• 10.02.2006 13:40

  • von Fabian Hust

Alonso fordert von Renault mehr Motorleistung

Auch wenn Renault bei den Testfahrten derzeit am stärksten wirkt, macht sich der Weltmeister Sorgen um die Leistung seines Autos

(Motorsport-Total.com) - Unter dem Strich hatte Renault im vergangenen Jahr das beste Auto, nicht aber das schnellste, das konnte McLaren-Mercedes auf die Beine stellen. In Bezug auf die Motorleistung war der Rückstand der Franzosen noch größer, mit den Top-Triebwerken konnte man nicht mithalten. Doch da das Chassis den Konkurrenten überlegen war, gelang es, komfortabel beide WM-Titel einzufahren.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso sieht die Vorherrschaft von Renault in Gefahr

Der Umstieg von V10- auf V8-Motoren hat nicht dazu geführt, dass Renault in Bezug auf die Motorleistung die Führerschaft übernehmen konnte - da sind sich die Experten ebenso einig wie Fernando Alonso: "Wir sind verdammt schnell, aber in Bezug auf die Motorleistung liegen Honda und Ferrari vor uns. Das ist eines der Gebiete, auf dem wir uns verbessern müssen."#w1#

Interessant ist, dass der Spanier in dem Interview mit der spanischen Radiostation 'Cadena SER' Cosworth nicht erwähnt. Gestern hatte Honda erklärt, dass man in Bezug auf die Motorleistung hinter Cosworth zurückliegt: "Im Fahrerlager denkt jeder, dass Honda den stärksten Motor hat", meint Alonso.

"Wir müssen schneller mehr Speed finden als unsere Gegner." Fernando Alonso

Auch wenn die Testfahrten mit dem neuen R26 bisher "sehr gut" verlaufen sind, macht sich der Weltmeister Sorgen: "Wenn die Meisterschaft morgen beginnen würde, dann wäre Renault der Favorit. Aber es ist noch ein Monat bis zum Start und unsere Gegner können aufholen. Wir müssen schneller mehr Speed finden als sie."

Der 24-Jährige geht davon aus, dass der Kampf um den WM-Titel in diesem Jahr zu einer knapperen Angelegenheit werden wird als 2005: "Dieses Jahr wird es meiner Meinung nach an der Spitze viel enger zu gehen. Wir werden mehr Teams haben, die um Siege kämpfen. Von meinem Standpunkt aus gesehen wird es leider nicht mehr so sein, dass nur McLaren und Renault Rennen für Rennen bei der Musik sein werden."

Aus diesem Grund sieht sich der Rennfahrer aus Oviedo auch nicht als den Favoriten auf den WM-Titel sondern "nur als einen der Favoriten" an. Alonso geht davon aus, dass beide Honda-, Ferrari- und Renault-Fahrer die "ersten drei oder vier Rennen" unter sich ausmachen werden. Vor allem Michael Schumacher werde nach dem Titelverlust im letzten Jahr "stärker als jemals zuvor" sein.

Renault hat mit dem neuen R26 übrigens in diesem Jahr bisher rund 6.300 Testkilometer abgespult - mehr als alle anderen Teams mit ihrem neuen Autos mit der Ausnahme von Toyota. Der neue Bolide war bisher für fünf Tagesbestzeiten gut - so gut wie kein anderes Auto, sieht man einmal von Ferrari ab, die oftmals alleine testen.