Alonso: "Die erste Runde ist die allerwichtigste"
Renault-Fahrer Fernando Alonso im Interview über das Freie Training in Spa, die ersten Erkenntnisse von Renault und den wichtigen Mittelsektor
(Motorsport-Total.com) - Nach den Freien Trainings von Spa-Francorchamps war Fernando Alonso nur bedingt zufrieden. Der spanische Rennfahrer belegte in der trockenen Nachmittagssession den 14. Rang und hatte 0,661 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Ein Umstand, der hauptsächlich dem kurvenreichen Mittelsektor zuzuschreiben ist, wie der Ex-Weltmeister im Interview nach den Trainingseinheiten erläuterte.

© xpb.cc
Fernando Alonso sah nach einem Freien Training auch schon zufriedener aus...
Frage: "Fernando, wie lauten deine ersten Eindrücke von deinem Fahrzeug in Spa?"
Fernando Alonso: "Das Auto war vollkommen in Ordnung. Ich bin sogar angenehm überrascht. Wir haben uns am Freitag darauf konzentriert, die Bridgestone-Reifen zu evaluieren. Wir haben untersucht, welche Reifenmischung in Spa besser funktioniert."#w1#
"Dabei konnten wir einige sehr interessante Ergebnisse erzielen. Dennoch haben wir für Samstag noch einiges an Arbeit am Auto zu verrichten. Weil die erste Session verregnet war, werden wir Samstagfrüh noch ein paar Setupvarianten ausprobieren."
Frage: "Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Reifentypen? Kannst du das im Auto spüren?"
Alonso: "Um ehrlich zu sein: Von der weicheren Mischung hätten wir uns etwas mehr erwartet. Auf der Strecke gab es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Gummitypen. Aus Fahrersicht waren die Pneus ebenfalls sehr ähnlich. Die weiche Mischung hat schneller ihre Betriebstemperatur entwickelt. Für die Qualifikation ist dieser Reifen sicherlich die bessere Wahl, im Rennen könnte das aber anders sein."
Frage: "Du hast schon mehrfach betont, dass du kein großer Fan des verstellbaren Frontflügels bist. Wäre es nicht reizvoll dieses Element im zweiten Sektor dieser Strecke einzusetzen?"
Alonso: "Ich benutze den verstellbaren Flügel im Augenblick nicht. Wir haben noch immer nicht herausgefunden, wie man sich diese Sache maximal zunutze machen kann. Vielleicht setzen wir es irgendwann einmal noch ein."
Renault hat Defizite im Mittelsektor
Frage: "Wie werden sich die Wagen auf der ersten Rennrunde verhalten? Die Reifen sind noch recht kühl und die Spritladungen groß..."
Alonso: "Das wird sicherlich schwierig werden. Ich gehe davon aus, dass in der ersten Runde einiges los sein wird. Du wirst sicherlich kaum eine Chance haben, in Eau Rouge das Pedal zu lupfen, sonst könntest du einige Positionen verlieren. Wir werden von Anfang an Vollgas geben. Die erste Runde ist hier in Spa die allerwichtigste."
Frage: "Kannst du beschreiben, weshalb Spa für einen Formel-1-Piloten eine so faszinierende Rennstrecke darstellt?"
Alonso: "In Spa hast du als Pilot immer ein fantastisches Gefühl. Diese Strecke kann man richtig genießen und viel Spaß daran haben. Die Eau Rouge ist eine gewaltige Kurve. Beim Grip, den wir heutzutage haben, geht sie problemlos Vollgas."
"Das macht die Sache etwas einfacher als in der Vergangenheit. Trotzdem fühlt man eine sehr starke Kompression und das ist wirklich klasse. Das ist eine einmalige Geschichte, denn so etwas gibt es nicht auf anderen Kursen."
Frage: "Ist der Mittelsektor der Schlüssel zu einer guten Runde in Spa?"
Alonso: "Der mittlere Sektor ist 48 oder 47 Sekunden lang. Da ist viel Zeit, die du dort gewinnen oder verlieren kannst. Dieser Abschnitt sagt dir außerdem, wie viel Abtrieb dein Auto hat."
"Es gibt dort sehr viele Kurven, wohingegen der letzte Sektor nur aus Geraden besteht. Wir konnten am Freitag einige Informationen sammeln. Wir haben im zweiten Streckenteil recht viel an Boden verloren. Das gilt es am Samstag zu verbessern."

