3. Freies Training: Knappe Bestzeit für Schumacher

Obwohl Ferrari mit Bremsproblemen zu kämpfen hatte, fuhr Michael Schumacher Bestzeit - Glock erwischte soliden Auftakt

(Motorsport-Total.com) - Gute Bedingungen herrschten heute Früh zu Beginn des dritten Freien Trainings in Montreal, in dem ungewöhnlicherweise Michael Schumacher die erste Rundenzeit hinlegte. Der Ferrari-Pilot war dann schlussendlich auch Schnellster der Session.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher hatte heute Morgen zunächst nur geringen Vorsprung

Trotz eines Ausritts zwischendurch spulte der Vorjahressieger 13 Runden ab. Die Bestzeit von 1:13.865 erzielte er erst in allerletzter Sekunde und mit relativ neuen Reifen, was darauf schließen lässt, dass der Vorsprung von Ferrari bröckelt. Davon kann auch Barrichello ein Lied singen: Der Brasilianer kam insgesamt viermal von der Strecke ab, hatte massive Bremsprobleme, verlor am Ende aber als Vierter nur 0,419 Sekunden auf seinen Teamkollegen.#w1#

Zweiter wurde Renault-Pilot Fernando Alonso mit sehr flach eingestellten Flügeln und einem Rückstand von 0,081 Sekunden, gefolgt von Jenson Button (BAR-Honda/+ 0,182). Fünfter wurde Jarno Trulli (Renault) vor dem starken McLaren-Mercedes-Duo Kimi Räikkönen und David Coulthard - heute zunächst innerhalb einer Sekunde zur Spitze. Juan-Pablo Montoya, Ralf Schumacher (beide BMW-Williams) und Giancarlo Fisichella (Sauber-Petronas) komplettierten die Top 10.

Im Blickpunkt des medialen Interesses stand heute übrigens der vierte deutsche Teilnehmer in Kanada, Jordan-Pilot Timo Glock. Als Pantano-Ersatz machte der 'F1Total.com'-Kolumnist im dritten Freien Training einen guten Job, hielt über weite Strecken mit Teamkollege Nick Heidfeld mit und wurde schlussendlich solider 17. mit 3,063 Sekunden Rückstand. Glock drehte 13 Runden ohne jedwedes technische Problem.

Im hinteren Teil des Feldes tat sich nichts Außergewöhnliches, insgesamt fielen aber trotz der guten Wetterbedingungen zahlreiche Dreher und Ausritte auf. Neben den bereits erwähnten Ausrutschern sind uns auch welche von Fisichella, da Matta (Toyota), Montoya und Alonso ins Auge gestochen. Grundsätzlich ist dies auf dem 'Circuit Gilles Villeneuve' aber nicht ungewöhnlich, da sich die Bremspunkte abhängig vom Setup und der Benzinlast verschieben können.