• 03.08.2008 17:28

Vitaphone feiert Doppelerfolg in Spa-Francorchamps

Der ehemalige Formel-1-Pilot Michael Bartels hat beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps den dritten Triumph innerhalb von vier Jahren gefeiert

(Motorsport-Total.com/sid) - In Belgien endete ein von vielen Wetterwechseln geprägtes 24-Stunden-Rennen mit einem Doppelsieg der Vitaphone-Maserati-Mannschaft um Michael Bartels. Als die Zielflagge geschwenkt wurde, lag der führende MC 12 vor seinem Schwesterauto, das allerdings zwei Runden zurücklag. Dabei gelang dem Team ein besonderer Coup, denn die beiden Wagen lagen zu jeder Punktewertung an der Spitze des Feldes, weshalb der Rennstall in Spa die Maximalpunktzahl abgreifen konnte.

Titel-Bild zur News: Andrea Bertolini

Die Kombination Vitaphone-Maserati war in Spa-Francorchamps nicht zu schlagen

"Das war ein unglaubliches Langstreckenrennen", freute sich Sieger Michael Bartels. "Der immer wieder einsetzende und teils starke Nieselregen hat es für alle sehr schwierig gemacht. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass dem gesamten Team kein einziger Fehler unterlief. Das war letztendlich der entscheidende Faktor für den erneuten Erfolg. Ich kann noch gar nicht glauben, hier schon wieder gewonnen zu haben."#w1#

4000 Kilometer für die Siegermannschaft

Nach 577 Runden und 4041 absolvierten Rennkilometern hatten Bartels und seine Teamkollegen Andrea Bertolini, Stephane Sarrazin und Eric van de Poele im werksunterstützten Vitaphone-Maserati MC12 zwei Runden Vorsprung vor Stephane Lemeret, Alexandre Negrao, Alessandro Pier-Guidi und Miguel Ramos, die einen baugleichen Wagen pilotierten.

Lokalmatador van de Poele feierte nach 1987, 1998, 2005 und 2006 den insgesamt fünften Triumph bei seinem Heimspiel und ist damit Rekordhalter in der 85-jährigen Geschichte des Marathons. Für die italienische Nobelmarke Maserati war es nach 2005 und 2006 der dritte Erfolg auf dem anspruchsvollen Ardennenkurs.

Außerdem bauten Bartels/Bertolini mit ihrem ersten Saisonsieg die Tabellenführung in der FIA-GT-Meisterschaft aus und liegen mit 44 Punkten nun 13 Zähler vor den Teamkollegen Negrao/Ramos, die in Belgien den zweiten Platz belegten. Pech hatte dagegen das Phoenix-Team: Die Mannschaft aus der Eifel musste die beiden Corvette Z06 nach zwischenzeitlicher Doppelführung jeweils wegen eines Brandschadens aus dem Rennen nehmen.

Aston Martin auf dem dritten Rang

So erbten Philipp Peter/Allan Simonsen/Andrew Thompson/Darren Turner im Aston Martin DBR9 den dritten Gesamtrang, lagen am Ende aber deutlich zurück und hatten schließlich sieben Runden weniger auf dem Konto als die Siegermannschaft. In der GT2-Kategorie war das Quartett Joel Camathias/Matteo Malucelli/Davide Rigon/Paolo Ruberti erfolgreich und kam in der Gesamtwertung auf den hervorragenden fünften Rang.

Das Wetter zeigte sich - typisch für den Ardennenkurs - von seiner abwechslungsreichen Seite. Über Stunden hinweg schien sich Petrus nicht entscheiden zu können, ob es nun nieseln, regnen oder richtig schütten sollte. Ständig änderten sich die Bedingungen, blieben selten über einen längeren Zeitraum hinweg gleich.

Außerdem machten drei Vorfälle die Präsenz des Safety-Cars auf der Strecke erforderlich. Unterm Strich sahen von 41 gestarteten Autos nur 22 das Ziel, beinahe die Hälfte des Feldes schaffte die zweifache Reise rund um die Uhr nicht und blieb auf der knapp sieben Kilometer langen Strecke.

Das Rennergebnis in der Übersicht (jeweils Top 5):

GT1:
1. Bertolini/Bartels/Sarrazin/Van de Poele - 577 Runden
2. Negrao/Ramos/Lemeret/Pierguidi - 2 Runden zurück
3. Turner/Simonsen/Peter/Thompson - 7
4. Ferte/Aucott/Daoudi - 16
5. Kox/Rusinov/Lammers/Enge - 33

GT2:
1. Malucelli/Ruberti/Camathias/Rigon - 22 Runden zurück
2. Collard/Westbrook/Lieb - 25
3. Bruni/Vilander/Melo/Salo - 27
4. Mullen/Niarchos/Piccini/Shedden - 34
5. Moser/Del Monte/Vannelet/Palma - 36

G3:
1. Thomas/Bermes/Basseng/Hernoulle - 59 Runden zurück
2. Huisman/Khan/Voerman/Van Splunteren - 64
3. Campbell/Jakubowski/Barde/Zangarelli - 71
4. Heylen/Dermont/Lamot/Loix - 72
5. Kelders/Duval/Greisch/Kerkhove - 76

Gesamtwertung nach 5 von 10 Läufen (Top 10):

1. Bartels/Bertolini - 44 Punkte
3. Negrao/Ramos - 31
5. Gollin/Hezemans - 29,5
7. Peter/Simonsen - 27
9. Sharp/Wendlinger - 24

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!