FIA-GT-Saisonauftakt: Wer sind die Favoriten?
Die neue Saison der FIA-GT-Meisterschaft startet am Wochenende in Silverstone: Vitaphone als Titelverteidiger, Karl Wendlinger im Saleen
(Motorsport-Total.com) - Die FIA-GT-Serie feiert am kommenden Wochenende ihren Saisonauftakt in Silverstone. Insgesamt 27 Fahrzeuge sind für den Auftakt in Großbritannien gemeldet, allerdings dürften nur die zwölf Autos in der GT1-Klasse echte Siegchancen haben. Als klare Favoriten gehen die Maseratis von Vitaphone an den Start. Immerhin kommen Michael Bartels und Andrea Bertolini als Titelverteidiger nach Silverstone.

© DPPI
Michael Bartels und Andrea Bertolini gehen als Titelverteidiger an den Start
Im zweiten Auto der deutschen Mannschaft gibt es eine Neubesetzung. Den Platz neben dem Portugiesen Miguel Ramos nimmt nicht länger Alexandre Negrao ein, sondern Alex Müller wechselte von der österreichischen Jetalliance-Mannschaft in den Maserati. Das ehemalige Team des Deutschen geht 2009 gar nicht mehr an den Start. Die Wirtschaftskrise hat auch in der FIA-GT-Serie Spuren hinterlassen.#w1#
Die Organisatoren haben auf die veränderten Rahmenbedingungen reagiert und einen kleinen Sparkurs eingeschlagen. Konsequenz: Die Saison 2009 umfasst nur noch acht Rennwochenenden, leider fiel das spekatuläre Rennen auf der traumhaften argentinischen Strecke in San Luis dem Rotstift zum Opfer. Das Finale der diesjährigen Meisterschaft findet somit bereits Ende Oktober im belgischen Zolder statt. Den Höhepunkt bildet wieder das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps im Juli.
Aufgrund des Rückzuges von Jetalliance musste sich auch Ex-Formel-1-Pilot Karl Wendlinger nach einem neuen Cockpit umschauen. Der Österreicher konnte aus zahlreichen Angeboten auswählen und entschied sich letztlich für die neue KplusK-Mannschaft aus Tschechien. Wendlinger wird sich einen bewährten Saleen S7 mit seinem erfahrenen Teamkollegen Ryan Sharp teilen. Im zweiten Wagen der neuen Mannschaft sitzen Adam Lacko und Mario Dominguez.

© DPPI
Karl Wendlinger wird in der neuen Saison im Saleen S7 von KplusK sitzen Zoom
Auch die österreichische Full-Speed-Mannschaft setzt zwei Saleen ein. "Wir hatten einen guten Test in Paul Ricard und später auch in Donington. Jetzt sind wir auf den ersten Einsatz gespannt", sagte Teamchef Graham Nash. Insgesamt vier Corvette Z06 werden in der GT1-Klasse mitmischen. Die meisten Blicke werden allerdings Michael Krumm und Darren Turner auf sich ziehen. Die beiden gehen mit einem brandneuen Nissan GT-R an den Start, der nach 2010er-Reglement aufgebaut wurde und somit außer Konkurrenz fährt. Auch die beiden Ford GT von Matech und Marc-VDS-Racing bieten einen Vorgeschmack auf das kommende Jahr.
In der GT2-Klasse sind Toni Vilander und Gianmaria Bruni zwar die großen Favoriten, doch die beiden AF-Corse-Ferrari-Piloten müssen immerhin 50 Kilogramm Ballast mitschleppen. Genauso viel Zusatzgewicht haben Emmanuel Collard und Richard Westbrook in ihrem Prospeed-Porsche. Insgesamt treten in der kleinen Klasse sieben Ferrari F430 und vier Porsche 911 GT3 RS an.
Stefan Mücke und Frédéric Makowiecki sollen den Aston Martin V8 Vantage nach vorne bringen. Gespannt darf man auch auf die Einsätze der beiden Porsche-Junioren Marco Holzer (Prospeed) und Martin Ragginger (Brixia) sein. Beide feiern ebenso ihr Debüt in der FIA-GT-Serie wie Kenneth Heyer, der sich mit Diego Romanini einen Ferrari der BMS Scuderia teilt.

