• 29.07.2007 16:16

  • von Marco Helgert

Corvette-Erfolg nach 24 Stunden

Die Carsport-Holland-Corvette feierte in Spa-Francorchamps den Sieg beim Saisonhöhepunkt der FIA-GT-Meisterschaft - Bartels Zweiter

(Motorsport-Total.com) - Das auch in der DTM aktive Team Phoenix Racing konnte sich nach der Pole Position für das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps auch den Sieg sichern, nachdem der lange Zeit führende Maserati von Bartels, van de Poele, Biagi und Lamy durch einen Dreher zurückfiel. In der GT2-Klasse gab es einen Vierfachtriumph von Porsche, die auch in der G3-Klasse gewannen.

Titel-Bild zur News: Carsport Holland Corvette

Marcel Fässler fuhr den Sieg am Ende routiniert nach Hause

Nachdem sich seit den frühen Morgenstunden in Spa-Francorchamps nur die Maserati und die Corvette einen Schlagabtausch lieferten, sah es nach einem sicheren Sieg vom Vitaphone Maserati MC12 von Michael Bartels, Eric van de Poele, Tomas Biagi und Pedro Lamy aus. Doch knapp eine Stunde vor Schluss der Schlag.#w1#

Ein Dreher in der Stavelot ruinierte die Siegchancen. Mit einer Runde Rückstand fädelte man sich nach der Befreiung aus dem Kiesbett wieder auf Rang zwei ein. Vorn ist seither wieder die Corvette C6.R von Jean-Dénis Deletraz, Mike Hezemans, Fabrizio Gollin und Marcel Fässler, die einfach nur ruhig ihre Runden drehten.

Die letzte Stunde des Rennens begann hinter dem Safety-Car. Nicht, weil ein Fahrer für einen Abflug sorgte, vielmehr hatte das Wetter etwas gegen das Rennen in den belgischen Ardennen und schickte einen Regenschauer nieder, der die Piste förmlich überflutete. Nach der erneuten Freigabe dauerte es jedoch nicht lang, bis ein nächster Zwischenfall passierte.

Giambattista Giannoccaro flog mit seinem Maserati MC12 in der Eau Rouge in die Begrenzung, 20 Minuten vor Schluss verzichtete die Rennleitung aber auf den Einsatz des Safety Cars. Die Corvette an der Spitze, in der Schlussphase mit Fässler am Steuer, schlug ein gemächlicheres Tempo an, wodurch Lamy im Maserati wieder auf eineinhalb Minuten herankam und immer weiter aufholte, sich dabei aber auch Fahrfehler leistete.

Fässler ließ aber nichts mehr anbrennen und trug seine Corvette vorsichtig über die letzten Runden. Pünktlich um 16 Uhr sah er als Erster die karierte Flagge. Lamy brachte den Nr.-1-Maserati auf Rang zwei ins Ziel. Der dritte Rang geht an die Corvette C5.R von Anthony Kumpen, Bert Longin, Fred Bouvy und Kurt Mollekens.

In der GT2-Klasse hatten Emmanuel Collard, Matteo Malucelli und Marc Lieb im Porsche 997 GT3 RSR die schwere Aufgabe, fast 12 Stunden lang ihre Führung in der Klasse zu verteidigen. Doch trotz all der widrigen Bedingungen ließ sich das Trio nicht beirren und fuhr unbedrängt die Runden. Die Autos von Richard Lietz, Patrick Long, Raymond Narac und Leo Machitski, Sean Edwards, Sascha Maassen komplettierten den Erfolg von Porsche.

Auch in der G3-Klasse gewann ein Porsche. Der 997 GT3 Cup, gesteuert von Paul van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Stielstra Gosse hatte am Ende gleich mehr als ein Dutzend Runden Vorsprung auf den nächsten Porsche von Christian Kelders, Christophe Kerckhove, Philippe Greisch und Christian Lefort.

Rennergebnis, Top 10:
01 GT1 Deletraz/Hezemans/Gollin/Fassler - Corvette C6R - 24:00:20.657
02 GT1 Poele/Bartels/Biagi/Lamy - Maserati MC12 - +1:17.756
03 GT1 Kumpen/Longin/Mollekens/Bouvy - Corvette C5R - +3 Runden
04 GT1 Lemeret/Ramos/Montanari/Bobbi - Maserati MC12 - +3 Runden
05 GT1 Bertolini/Piccini/De Simone/Guidi - Maserati MC12 - +5 Runden
06 GT1 Vosse/Franchi/Beretta/Gavin - Corvette C6R - +11 Runden
07 GT1 MacAri/Aucott/Peter/Franchitti - Maserati MC12 - +17 Runden
08 GT2 Collard/Malucelli/Lieb - Porsche 997 GT3 RSR - +21 Runden
09 GT2 Lietz/Long/Narac - Porsche 997 GT3 RSR - +25 Runden
10 GT2 MacHitski/Edwards/Maassen - Porsche 997 GT3 RSR - +30 Runden

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!