• 02.09.2011 13:09

Silverstone:Porsche freut sich auf Traditionskurs

Mit viel Zuversicht starten die GT-Piloten von Porsche in den letzten Europa-Lauf des Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) und der Le-Mans-Series (LMS)

(Motorsport-Total.com) - Auf der traditionsreichen Rennstrecke in Silverstone trägt die Le Mans Series am 11. September ihren vierten und vorletzten Lauf in diesem Jahr aus. Das Ziel der Porsche-Werksfahrer und Titelverteidiger Marc Lieb und Richard Lietz ist ein Podiumsplatz in der Klasse GTE-Pro. In der Kategorie GTE-Am wollen die Franzosen Nicolas Armindo und Raymond Narac mit dem Porsche 911 GT3 RSR ihre Führung in der Fahrerwertung verteidigen. Das Rennen zählt auch als fünfter Saisonlauf des Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC).

Titel-Bild zur News: Nicolas Armindo, Patrick Pilet, Raymond Narac

Attacke in Silverstone: Im Auto von IMSA sitzen Wolf Henzler und Patrick Pilet

Das 1.000-Kilometer-Rennen auf dem Grand-Prix-Kurs in den britischen Midlands nahe Birmingham ist seit 2004 einer der Höhepunkte im Kalender der Le-Mans-Series (LMS). Es ist der letzte Lauf vor dem Saisonfinale am 25. September im portugiesischen Estoril. Auf dem ehemaligen Flugplatz haben Sportwagenrennen eine große Historie. Und mit ihrer Motorsportbegeisterung schaffen die britischen Fans eine ganz besondere Atmosphäre. Nach einem Umbau im vergangenen Jahr ist der Kurs jetzt 5,891 Kilometer lang. Legendäre Kurven wie Copse, Sowe und Brooklands begründeten den Mythos Silverstone, der die Fahrer ebenso in den Bann zieht wie die Fans.

Neben Marc Lieb und Richard Lietz sind vier weitere Porsche-Werksfahrer in Silverstone am Start. Wolf Henzler und Patrick Pilet teilen sich bei IMSA Performance Matmut das Cockpit des 911 GT3 RSR. Ihr Werksfahrerkollege Marco Holze hat bei ProSpeed Competition den Belgier Marc Goossens als Teampartner. Diese Fahrerpaarungen treten in der GTE-Pro-Kategorie mit der 2011er-Version des 911 GT3 RSR an. In der Sportwagenklasse GTE-Am, in der pro Fahrzeug nur ein Profirennfahrer eingesetzt werden darf, gehen drei weitere Elfer auf dem technischen Stand von 2010 ins Rennen.

In dieser Kategorie gewannen Porsche-Teams alle bisherigen Saisonrennen. Dank ihrer Erfolge in Spa-Francorchamps und Imola kommen Raymond Narac und Nicolas Armindo als Führende der Fahrerwertung nach Großbritannien. Auch Felbermayr-Teameigner Christian Ried und Horst Felbermayr Junior haben bereits einen Sieg in Le Castellet geholt. Im dritten Elfer der GTE-Am-Klasse kämpfen für Proton Competition Patrick Long als sechster Porsche-Werksfahrer und Porsche-Cup-Gewinner Gianluca Roda um Punkte im ILMC.

"Ich bin immer gerne in Silverstone gefahren, es ist eine tolle Strecke", sagt Lieb. "Mir fehlt nach dem letzten Umbau aber meine frühere Lieblingskurve Bridge, die unter der Brücke durchführte. Ein Podiumsergebnis wäre toll für das Team, zumal die Saison alles andere als einfach war." Kollege Lietz ergänzt: "Silverstone ist eine Lieblingsstrecke von mir, vor allem die schnellen Kombinationen nach Start-Ziel machen jede Runde zu einer Herausforderung. Ich mag die ganze Atmosphäre und die englischen Fans. Sie sind immer unglaublich gut informiert. Das Podium zu erreichen, wird harte Arbeit, aber es ist unser Ziel."

¿pbvin|64|4020||0|1pb¿"Ich war 2004 zum letzten Mal in Silverstone und habe dort ein Porsche-Supercup-Rennen gewonnen. Mittlerweile hat sich die Strecke natürlich verändert, aber das wird mir keine Probleme bereiten. Wir haben das Podium im Blick", meint Wolf Henzler. "Mein Sieg beim ALMS-Rennen in Mid-Ohio gibt mir zusätzlichen Auftrieb."

"Im vergangenen Jahr haben wir uns in Silverstone mit einem fantastischen zweiten Platz aus der Saison verabschiedet. Mir gefällt der neue Teil der Strecke mit den zwei schnellen Kurven und den darauf folgenden langsamen Ecken gut. Ich mag schnelle Kurse prinzipiell sehr gern und hoffe, dass wir an unsere Vorjahresleistung anknüpfen können", erklärt Marco Holzer.

"Mit ihren zahlreichen Hochgeschwindigkeitskurven gehört Silverstone zu meinen Lieblingsstrecken. Außerdem bieten die neuen Streckenabschnitte einige Überholmöglichkeiten. Vielleicht ist die Streckencharakteristik nicht ideal für unseren Elfer, aber in Silverstone ist - auch wegen des unberechenbaren Wetters - alles möglich", macht sich Patrick Pilet Mut.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!