Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Revanche gelungen: Peugeot knackt Audi in der Eifel
Stéphane Sarrazin und Pedro Lamy gewannen auf Peugeot das 1.000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring - Audi auf den Plätzen drei und vier
(Motorsport-Total.com/sid) - Beim Zweikampf zwischen den Dieselgiganten Audi und Peugeot in der Le-Mans-Serie (LMS) haben die Franzosen ausgerechnet beim Heimspiel der Ingolstädter auf dem Nürburgring den ersten Doppelsieg in dieser Saison gefeiert und damit die alleinige Führung in der Fahrer- und Herstellerwertung übernommen.

© xpb.cc
Peugeot gelang in Deutschland die Revanche für die 24-Stunden-Pleite
Die früheren Formel-1-Piloten Pedro Lamy und Stéphane Sarrazin hatten beim traditionsreichen 1.000-Kilometer-Rennen, dem vierten Saisonlauf, in ihrem Peugeot 908 HDi FAP nach 195 Runden 16,161 Sekunden Vorsprung gegenüber dem Schwesternauto mit Marc Gené und Nicolas Minassian. Für Lamy/Sarrazin war es nach Monza der zweite Saisonsieg und der fünfte insgesamt. Das Peugeot-Duo bescherte seinem Arbeitgeber außerdem den zehnten LMS-Triumph in Folge.#w1#
Peugeot in der LMS weiterhin unbesiegt
Die "Löwen" bleiben damit seit Saisonbeginn 2007 ungeschlagen. Zudem wiederholten Lamy/Sarrazin ihren Vorjahreserfolg, was in der 56-jährigen Geschichte nur noch dem Duo Jochen Mass und Jean-Louis Schlesser im Sauber-Mercedes C9 (1988/1989) gelungen war.
Minassian hatte zunächst von der Pole-Position aus die Führung übernommen, doch die beiden Peugeots lieferten sich in der ersten Stunde einen engen Schlagabtausch: Sarrazin ging kurzzeitig an seinem Teamkollegen vorbei, beim ersten Boxenstopp wurde die Reihenfolge aber wieder gedreht. Erst nach etwa zwei Stunden konnten Lamy/Sarrazin ihre Position als Spitzenreiter festigen. Der Vorsprung auf die Audi-Verfolger betrug da schon mehr als eine Runde.
Audi musste sich dagegen bei der Le-Mans-Revanche mit den Plätzen drei und vier für Mike Rockenfeller/Alexandre Premat sowie Rinaldo Capello/Allan McNish begnügen. Die beiden Audi-Duos hatten in ihren R10 TDI jeweils eine Runde Rückstand. Capello/McNish verloren zu Rennbeginn etwas Zeit wegen eines Bremsproblems, was jedoch keine große Rolle spielen sollte.
Peugeot schaffte damit die erfolgreiche Revanche für die bittere Niederlage in Le Mans, wo die Franzosen eigentlich von einem Sieg ausgegangen waren. Entscheidend waren heute unter anderem das perfekte Teamwork sowie die bestechende Zuverlässigkeit des 908 HDi FAP - ganz anders als beim 24-Stunden-Klassiker an der Sarthe im Juli.
Mücke/Charouz wieder bestes Benzinerteam
Abseits des Kampfes um den Gesamtsieg lieferten der Berliner Stefan Mücke und Jan Charouz mit dem Charouz-Lola-Aston-Martin wieder eine gute Leistung als bestes Benzinfahrzeug ab. Das Mücke-Auto lag zunächst an dritter Stelle, musste dann aber erwartungsgemäß die beiden Audis passieren lassen und sicherte sich dann ohne Schwierigkeiten den fünften Platz - fünf Runden hinter Capello/McNish.

© Audi
Mike Rockenfeller hat als letzter Deutscher noch Chancen auf den LMS-Titel Zoom
Vor dem Saisonfinale am 14. September in Silverstone haben nur noch Gene/Minassian (32 Punkte) und Rockenfeller/Premat (30) Titelchancen. In der Herstellerwertung hat Peugeot die Führung zurückerobert und liegt nun sechs Zähler vor Audi (53:47).
Bereits gefallen ist die Titelentscheidung in der LMP2-Kategorie, die heute in beeindruckender Art und Weise vom Van-Merksteijn-Porsche um Ex-Formel-1-Pilot Jos Verstappen gewonnen wurde. Die niederländische Crew sicherte sich mit vier Runden Vorsprung den Tagessieg und damit auch vorzeitig die Gesamtwertung. In der GT1 gewannen Garcia/Enge (Aston Martin DBR9), in der GT2 Bruni/Bell (Ferrari F430 GT).
Rennergebnis LMP1 (Top 10):
01. Sarrazin/Lamy (Peugeot 908 HDi FAP) - 195 Runden
02. Gené/Minassian (Peugeot 908 HDi FAP) - 195
03. Rockenfeller/Prémat (Audi R10 TDI) - 194
04. McNish/Capello (Audi R10 TDI) - 194
05. Mücke/Charouz (Lola Aston Martin) - 189
06. Ayari/Duval/Ortelli (Oreca LC70 Judd) - 188
07. Campbell-Walter/Hall (Creation CA07 Aim) - 187
08. Primat/Tinseau (Pescarolo Judd) - 176
09. Barbosa/Ickx (Pescarolo Judd) - 175
10. Halliday/Simpson (Creation CA07 Aim) - 172
Rennergebnis LMP2 (Top 5):
01. Bleekemolen/Verstappen/van Merksteijn (Porsche RS Spyder) - 188 Runden
02. Ragues/Lahaye (Pescarolo Judd) - 184
03. Elgaard/Nielsen (Porsche RS Spyder) - 184
04. Manning/Foster (WF01 Zytec) - 183
05. Pla/Amaral (Lola B05/40 AER) - 182
Rennergebnis GT1 (Top 3):
01. Garcia/Enge (Aston Martin DBR9) - 172 Runden
02. Moreau/Goueslard/Policand (Corvette C6.R) - 140
03. Kox/Rusinov (Lamborghini Murcielago R-GT) - 131
Rennergebnis GT2 (Top 3):
01. Bruni/Bell (Ferrari F430 GT) - 169
02. Lieb/Davison (Porsche 997 GT3 RSR) - 167
03. Narac/Lietz (Porsche 997 GT3 RSR) - 167

