• 28.03.2008 18:07

  • von Britta Weddige

Peugeot: Mission Titelverteidigung

In seinem Debütjahr 2007 dominierte der Peugeot 908 in der LMS: Jetzt soll der Titel verteidigt werden, gleichzeitig gilt die Konzentration Le Mans

(Motorsport-Total.com) - Was Audi 2006 mit dem R10 TDI in der American-Le-Mans-Series gelungen ist, machte Peugeot 2007 in der europäischen Le-Mans-Series mit dem 908 HDi FAP nach: Der Dieselbolide dominierte in seinem Debütjahr und holte klar den Titel. Am nächsten Wochenende startet Peugeot beim LMS-Saisonauftakt, dem 1000-Kilometer-Rennen in Barcelona, die Mission Titelverteidigung. 2008 wartet aber eine neue Herausforderung - diesmal ist auch Audi mit dem R10 dabei.

Titel-Bild zur News: Peugeot 908 HDi FAP

Peugeot startet als Titelverteidiger in die neue Saison der LMS

Peugeot 2008 startet mit denselben Crews wie im Vorjahr. Die Hauptkonzentration der Franzosen gilt aber den 24 Stunden von Le Mans, bei denen sie ihren Speed in diesem Jahr in den Sieg ummünzen wollen. Auf dieses Ziel ist alles ausgerichtet. Zur Vorbereitung nahm Peugeot auch an den Zwölf Stunden in Sebring teil, wo Pedro Lamy, Nicolas Minassian und Stéphane Sarrazin zwar richtig schnell waren, nach technischen Problemen aber nur auf Rang elf ins Ziel kamen. Allerdings konnte das Team in Sebring mehr Daten sammeln als bei einem ordinären Test.#w1#

Positives Sebring-Fazit

"Sebring war grundsätzlich positive für uns", sagte Peugeot-Sportdirektor Michel Barge. "Stéphane ist in der verkürzten und später annullierten Qualifikation die schnellste Runde gefahren, Nicolas hatte einen tollen Start und ging als Führender in die erste Kurve, Pedro hat die schnellste Rennrunde geholt. Wir haben immer zu den Schnellsten gehört, was zeigt, dass unser Auto durchaus die nötige Pace hat. Für alle im Team war Sebring ein gelungener erster Auftritt. Bis wir nach Le Mans gehen, werden wir die Rennen in der LMS nutzen, um Modifikationen am Auto zu testen und die Zuverlässigkeit zu verbessern. In diesem Bereich haben wir noch viel Arbeit vor uns."

Die ersten drei LMS-Rennen gehen in nur zwei Monaten über die Bühne, direkt danach folgen die 24 Stunden von Le Mans. Peugeot will dabei auch neue Teile testen. Trotz des knappen Zeitplans und der damit verbundenen logistischen Herausforderung will Peugeot alles unternehmen, um DAS Rennen des Jahres zu gewinnen.

Keine Änderung bei den Crews

Pedro Lamy

Pedro Lamy ist mit Stéphane Sarrazin amtierender Champion in der LMS Zoom

Doch auch die Titelverteidigung in der LMS ist den Franzosen wichtig. Marc Gene und Nicolas Minassian werden sich das Cockpit des überwiegend rot lackierten 908 mit der Nummer sieben teilen. Das Schwesterauto mit der Nummer acht ist überwiegend blau lackiert und wird von den amtierenden Meistern Pedro Lamy und Stéphane Sarrazon pilotiert. Beide Crews konnten im vergangenen Jahr je drei Siege holen.

Lamy ist vor dem Saisonauftakt optimistisch: "Das Auto ist schnell", sagte der Portugiese. "Wir hatten zwar in Sebring ein Problem mit der Zuverlässigkeit, aber ich habe volles Vertrauen in Peugeot. Zudem haben wir noch Verbesserungen geplant. Anfang des Jahres haben wir in Barcelona getestet und ich glaube, dass wir konkurrenzfähig sein werden."

Für den Spanier Gene ist Barcelona natürlich ein ganz besonderes Rennen: "Wir starten in meiner Heimat in die Saison! Ich habe auf der Strecke sehr viel getestet, aber das letzte Rennen, das ich dort gefahren bin, war 2000 mit Minardi in der Formel 1. Barcelona ist meine absolute Lieblingsstrecke, obwohl in dem neuen Abschnitt nicht mehr so viel fahrerisches Können gefordert ist. In Barcelona habe ich 1999 mein Formel-1-Debüt gegeben, dort bin ich meinen ersten Test für Ferrari gefahren. Jetzt freue ich mich darauf, dort mit dem 908 anzutreten. Ich hoffe, dass viele Fans kommen werden, denn Langstreckenautos sind spektakulär, schnell und erlauben hat viele Überholmanöver. Sie sind auf keinen Fall nu rein müder Abklatsch von Formel-1-Autos. Im Gegenteil!"

Zeitplan 1000-Kilometer-Rennen Barcelona:

Freitag, 4. April:
11:45 - 12:45 Freies Training 1
15:45 - 16:45: Freies Training 2

Samstag, 5. April:
09:45 - 10:45 Freies Training 3
14:15 - 14:35: Qualifying (GT1/GT2)
14:40 - 15:00: Qualifying (LMP1/LMP2)

Sonntag, 6. April:
09:00 - 09:20 Warm Up
11:35 - 17:35 Rennen

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!