• 01.04.2008 15:43

LMS: Debüt für drei RS Spyder

Am Wochenende beginnt in Barcelona die Saison in der Le-Mans-Series und erstmal sind auch drei Porsche RS Spyder mit dabei

(Motorsport-Total.com) - Beim Saisonauftakt der europäischen Le-Mans-Series (LMS) am kommenden Sonntag (6. April) in Barcelona stehen erstmals drei Porsche RS Spyder am Start. Der Sportprototyp aus Weissach wird in der LMS von drei Teams eingesetzt. Für das niederländische Van-Merksteijn-Team fahren der ehemalige Formel-1-Pilot Jos Verstappen und Teameigner Peter van Merksteijn. Beide Piloten sind Niederländer. Den RS Spyder des dänischen Essex-Teams steuern der dänische Le-Mans-Sieger von 1990, John Nielsen, und sein Landsmann Casper Elgaard. Das Fahrertrio von Horag aus der Schweiz besteht aus dem Schweizer Fredy Lienhard, dem Belgier Didier Theys und dem Niederländer Jan Lammers, dessen Vita ebenfalls einen Le-Mans-Sieg und Formel-1-Erfahrung beinhaltet.

Titel-Bild zur News: Van Merkstejin

Van Merkstejin ist eines der drei Teams, die mit dem Spyder in der LMS starten

"Mit diesem Engagement setzen wir unser erfolgreiches Kundensport-Programm auf einem höheren Niveau fort", sagt Porsche-Motorsport-Chef Hartmut Kristen. "Wir freuen uns, dass der Porsche RS Spyder damit erstmals auch vor europäischem Publikum fahren wird. Die drei internationalen Teams haben sich gut auf die Saison vorbereitet. Für zwei der Teams ist der Einsatz eines Sportprototyps allerdings Neuland. Wir sind daher sehr gespannt auf das erste Rennen."#w1#

Die LMS verspricht mit einem großen Teilnehmerfeld von knapp 50 Rennfahrzeugen und der klassischen 1.000-Kilometer-Distanz faszinierende Rennen. Sie wird in vier unterschiedlichen Klassen ausgetragen. Der 476 PS starke RS Spyder zählt zur LMP2. Außerdem starten in der seriennahen GT2-Klasse sechs Porsche 911 GT3 RSR.

Horag in Sebring schon dabei

Das Horag-Team verfügt bereits über erste Rennerfahrungen mit dem Prototypen. Die Schweizer absolvierten Mitte März erfolgreich das Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring im US-Staat Florida. "Wir sind stolz, mit unserem kleinen Team bei diesem harten Rennen auf Anhieb den fünften Platz in der LMP2-Klasse geholt zu haben", sagte Lienhard. "Porsche hat uns dabei rundum toll unterstützt. Gegenüber der Rüttelpiste in Sebring wird das Auftaktrennen der Le-Mans-Series in Barcelona für uns Fahrer vergleichsweise einfach." In der LMS trägt der in den Schweizer Farben rot-weiß gehaltene Bolide die Startnummer 27.

Die Teams Van Merksteijn und Essex bereiteten sich mit umfangreichen Tests, unter anderem in Le Castellet und Magny-Cours, auf die Saison vor. "Die Tests liefen super und völlig problemlos", sagte Jos Verstappen. "Der Spyder ist ein fantastisches Rennauto, es macht großen Spaß, ihn zu fahren. Ich kann es kaum erwarten, nach fast zwei Jahren Pause in Barcelona endlich wieder ein Rennen zu bestreiten!" Der Van-Merksteijn-Spyder in den Teamfarben schwarz-weiß-lila hat die Startnummer 34. In leuchtendem Blau und mit der Startnummer 31 tritt der Spyder des dänischen Essex-Teams an.

Porsche auch in der GT2 zahlreich vertreten

Während die RS Spyder in der LMS Premiere feiern, können die Porsche in der seriennahen GT2-Klasse schon zahlreiche Erfolge vorweisen. Werksfahrer Marc Lieb sicherte sich 2005 und 2006 den Fahrertitel in dieser Klasse. Der Deutsche, der 2007 das imageträchtige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewinnen konnte, ist auch 2008 wieder dabei. Gemeinsam mit dem Australier Alex Davison fährt er für das deutsche Felbermayr-Proton-Team (Startnummer 77). Im zweiten 911er des Teams fahren Horst Felbermayr Jr. und Christian Ried mit der Startnummer 88. Der österreichische Porsche-Werksfahrer Richard Lietz bildet zusammen mit dem Franzosen Raymond Narac die Paarung im GT2-Porsche von IMSA Performance Matmut (Frankreich, Startnummer 76). Das zweite Auto des Teams (Startnummer 75) wird von den Franzosen Richard Balandras, Michel Lecourt und Jean-Philippe Beloc gefahren.

Im deutschen Farnbacher-Team starten der zweimalige Supercup-Gesamtsieger Richard Westbrook, Allan Simonsen und Lars Erik Nielsen(Startnummer 90). Und auch das britische Team James-Watt-Automotive setzt einen Porsche GT3 RSR ein. Am Steuer der Startnummer 93: die beiden Briten Paul Daniels und Tim Sugden sowie der Schweizer Joel Camathias.

Das Auftaktrennen zur LMS wird am 6. April um 11:35 Uhr auf dem Circuit de Catalunya fliegend gestartet und nach voraussichtlich 215 Runden gegen 17:35 Uhr abgewinkt.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter