Pescarolo: Saulnier will wieder aufs Podium
Nach dem Erfolg in Le Mans will das Saulnier-Team auch am Nürburgring aufs LMP2-Podium - Der LMP1-Pescarolo soll in die Top 10 fahren
(Motorsport-Total.com) - Bei den 24 Stunden von Le Mans fuhr das Saulnier-Team mit dem Pescarolo-Judd auf das LMP2-Podium, ein Erfolg, der am kommenden Wochenende beim 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring wiederholt werden soll. Seit Saisonbeginn in der Le-Mans-Series LMS haben die beiden LMP2-Piloten Matthieu Lahaye und Pierre Ragues konstante und konkurrenzfähige Leistungen gezeigt und sind zweimal knapp ans Podium herangekommen.

© xpb.cc
Saulnier will mit dem Pescarolo auf dem Nürburgring wieder aufs Podium
Der dritte Platz in Le Mans hat zusätzlichen Auftrieb gegeben - jetzt peilt man in der Eifel wieder das Podium an. Damit könnte Saulnier auch wichtige Punkte holen, um Rang drei in der Meisterschaft zu sichern. Derzeit liegen die Franzosen mit 13 Zählern auf Platz fünf, direkt hinter dem punktgleichen RML-Team. Die beiden Porsche RS Spyder an der Spitze scheinen nicht einzuholen sein, aber Platz drei ist immer noch drin.#w1#
"Ich mag den Nürburgring sehr und ich bin dort schon 2006 und 2007 gefahren", sagte Lahaye. "Ich denke, dass es ein anderes Rennen wird als die, die wir bisher hatten, weil der Leistungsunterschied zwischen LMP1 und LMP2 auf dieser Strekce nicht so groß sein sollte. Damit dürfen wir ein aufregendes Rennen erwarten, bei dem wir mittendrin sein wollen in der Action!"
"Unser Team-Manager Francois Sigard hat seine strenge Vorgabe, vorsichtig zufahren, etwas gelockert", ergänzte Ragues. "Auf dem Nürburgring dürfen wir Gas geben und vom Qualifiying ab auf schnelle Rundenzeiten fahren. Das Auto wurde verbessert, es ist leichter geworden - das sollte unsere Performance steigern. Ich freue mich schon riesig darauf, wieder Rennen zu fahren."
In der LMP1 hat man sich zum Ziel gesetzt, mit dem Pescarolo mit der Startnummer 4 in die Top 10 zu fahren. Pescarolo will sich als das Team mit dem besten LMP1-Benziner etablieren.

