• 26.04.2008 18:08

Monza: Porsche dominiert die LMP2-Klasse erneut

Beim zweiten Saisonlauf der LMS gehen gleich drei Porsche RS Spyder von den ersten drei Startplätzen in der LMP2-Klasse ins Rennen

(Motorsport-Total.com) - Ein Bilderbuchstart ins Rennwochenende gelang den drei Porsche-Kundenteams in Monza: Beim Qualifying zum zweiten Lauf der europäischen Le-Mans-Series (LMS) sicherten sie sich mit dem Porsche RS Spyder die Startplätze eins bis drei in der LMP2-Klasse. Der Schnellste war, wie schon beim Auftaktrennen in Barcelona, Jos Verstappen vom Team Van Merksteijn Motorsport. Zweiter auf dem 5,793 Kilometer langen Traditionskurs wurde sein Landsmann Jan Lammers für das Schweizer Horag-Team, als Dritter rundete Casper Elgaard aus dem Essex-Team den Porsche-Erfolg ab.

Titel-Bild zur News: Jos Verstappen

Jos Verstappen sicherte sich die beste Startposition in der LMP2-Klasse

"Es ist toll, mit einer fehlerfreien Runde erneut die Bestzeit in der Klasse geholt zu haben", sagt der ehemalige Formel-1-Fahrer Verstappen. "Der Spyder war perfekt ausbalanciert und super schnell. Das Auto hat eine Menge Abtrieb, was uns beim Bremsen und in den Kurven zugute kommt. Hier in Monza ist wegen der langen Geraden vor allem Topspeed gefragt, da sind die stärkeren Autos der LMP1-Klasse im Vorteil. Mit dem zehnten Gesamtrang statt dem sechsten wie zuletzt sind wir daher ganz zufrieden. Es macht nur den Start etwas schwieriger, weil die erste Kurve sehr eng ist." Verstappen teilt sich den 476 PS starken Sportprototypen mit Teameigner Peter van Merksteijn.#w1#

Happy war auch das Horag-Team nach dem Qualifying. "Ich hatte einen kleinen Fehler in meiner schnellsten Runde, da habe ich wohl ein bisschen zu viel gewollt und zu stark gepusht", so der ehemalige Le-Mans-Sieger und Formel-1-Fahrer Jan Lammers. "Aber wir hatten uns in den Trainingssitzungen ohnehin darauf konzentriert, ein gutes Setup fürs Rennen zu erarbeiten. Das ist schließlich das Wichtigste bei einer 1.000-Kilometer-Distanz." Lammers gehört mit dem Belgier Didier Theys und dem Schweizer Fredy Lienhard zu dem Horag-Fahrertrio.

Der dreimalige dänische Tourenwagenmeister Casper Elgaard, der zusammen mit seinem Landsmann John Nielsen für das Essex-Team fährt, war nicht minder zufrieden: "Ich hoffe, dass im Rennen noch ein bisschen was vorwärts geht. Wir hatten bisher im Qualifying nicht immer das Riesenglück, mal gab es gelbe Flaggen, mal viel Verkehr. Aber sei's drum. Es ist fantastisch, dass die drei RS Spyder so eng beieinander auf den ersten drei Plätzen liegen. Für den Zieleinlauf morgen wünschen wir uns natürlich eine andere Reihenfolge - wir wollen nämlich gewinnen."

Auch in der seriennahen GT2-Klasse sicherten sich Porsche-Teams gute Ausgangspositionen. Der Australier Alex Davison qualifizierte den Porsche 911 GT3 RSR des Teams Felbermayr-Proton für den zweiten Startplatz, den vierten holte Porsche-Werksfahrer Richard Lietz. "Es war meine erste Qualifikations-Session in diesem Jahr. Daher bin ich echt froh, dass sie mir so gut gelungen ist", sagte Davison, der zusammen mit dem deutschen Porsche-Werksfahrer Marc Lieb ein perfektes Fahrerduo bildet.

"Zwar ist ein Ferrari wieder schneller gewesen als wir, aber wir sind diesmal näher dran als in Barcelona, das stimmt uns zuversichtlich. Marc und ich sind normalerweise sehr konstant im Rennen, vielleicht schaffen wir so den ersten GT2-Sieg in diesem Jahr." Den sechsten Startplatz holte Allan Simonsen, der zusammen mit Porsche-Werksfahrer Richard Westbrook und dem Dänen Lars Erik Nielsen fährt.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!