McNish peilt vierten Silverstone-Sieg an

Silverstone ist der Auftakt für den Intercontinental-Le-Mans-Cup - Allan McNish will mit Tom Kristenen ein starkes Ergebnis für Audi holen

(Motorsport-Total.com) - Der zweifache Le-Mans-Sieger Allan McNish peilt seinen vierten Sieg beim LMS-Rennen in Silverstone an. Bereits in den Jahren 2004, 2005 und 2007 war der ehemalige Formel-1-Pilot mit Audi bei dem 1.000-Kilometerrennen erfolgreich. In diesem Jahr ist die Veranstaltung in Großbritannien das Finale der Le-Mans-Series und der Auftakt zum neuen Intercontinental-Le-Mans-Cup. Partner von McNish ist "Mister Le-Mans" Tom Kristensen im Audi R15 TDI.

Titel-Bild zur News: Allan McNish, Rinaldo Capello, Tom Kristensen

Allan McNish und Tom Kristensen wollen die Audi-Erfolgsserie fortsetzen

"Weil Silverstone der Auftakt zum neuen Cup ist, ist es für Tom und mich sehr wichtig, für Audi einen guten Start in die Meisterschaft zu haben. Peugeot ist schon seit Jahren unser Hauptrivale und sie wollen nach unserem Dreifachsieg in Le-Mans zurückschlagen", ist sich McNish sicher. Der Langstreckenklassiker war mein letzter Renneinsatz, es war also eine lange Sommerpause, aber ich war mit Testfahrten beschäftigt. Die Motivation ist hoch."#w1#

"Für Audi und Peugeot ist es auch das erste Aufeinandertreffen seit Le Mans, weshalb man von beiden Herstellern ein Feuerwerk und einen großen Kampf erwarten darf. Der R15 hat in diesem Jahr zwei von drei Rennen gewonnen. Silverstone wird der letzte Auftritt des Autos in Europa sein."

Dafür haben sich die Ingolstädter gut vorbereitet. An der Aerodynamik wurde viel gearbeitet, um mehr Abtrieb zu generieren. Es ist die einzige Änderung seit Le Mans. "Ich mag es, in Silverstone zu fahren. Dort habe ich mein erstes Autorennen bestritten und hatte seither auf allen Streckenvarianten Erfolg", erinnert sich McNish. "Da viele Rennen in Übersee gefahren werden, ist es schön nach Hause zu kommen und viele Fans und Freunde zu treffen, die dem Rennen beiwohnen."

Zum ersten Mal fahren die Prototypen auf der neuen Arena-Sektion. "Ich habe das Layout bisher nur im Fernsehen gesehen. Es gibt immer noch die lange, schnelle Passage von Copse zu Club und dann die langsame Sektion zur Ziellinie. Ich glaube nicht, dass die Strecke leichter wird. Wahrscheinlich ist es für die aerodynamische Abstimmung schwieriger, denn im ersten Teil ist die Balance sehr wichtig, und im zweiten der mechanische Grip und die Balance. Ich bin mir sicher, dass es wie immer ein spannendes Rennen geben wird."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!