LMS: Kaffer sucht versöhnlichen Abschluss
Finale der LMS-Saison 2011 in Estoril: Pierre Kaffer möchte an der Seite seiner LMP2-Kollegen Matias Russo und Luis Perez Companc ein Erfolgserlebnis
(Motorsport-Total.com) - Vom 23. bis zum 25. September ist die Le-Mans-Series (LMS) im portugiesischen Estoril zu Gast und trägt dort ihr Finale der Saison 2011 aus. Auch Pierre Kaffer und seine beiden Fahrerkollegen Matias Russo und Luis Perez Companc werden dort mit ihrem Lola-Judd in der LMP 2 Klasse an den Start gehen. Kaffer fährt mit gemischten Gefühlen nach Portugal.

© DPPI
Pierre Kaffer und seine Kollegen hatten 2011 nicht allzu viel Glück
Der Deutsche liebt das Rennen im Prototyp und die Saison 2011 begann bei seiner Rückkehr in die Szene beim ersten Rennen der LMS-Series im französischen Le Castellet im April durchaus vielversprechend. Platz zwei in der LMP2-Kategorie konnte als erster Erfolg verbucht werden. Das zweite Rennen im Mai in Spa-Francorchamps endete ohne Punktgewinn für Kaffer und seine Kollegen. Imola im Juli brachte immerhin Rang vier, doch Silverstone Anfang des Monats endete mit einem enttäuschenden Ausscheiden aufgrund eines defekten Getriebes.
"Natürlich bin ich enttäuscht, denn die Saison 2011 im Prototyp ist nicht so verlaufen, wie ich es mir erhofft hatte", sagt Kaffer. "Wie jeder Rennfahrer trete ich an, um zu gewinnen und in meiner bisherigen Karriere konnte ich zum Glück schon sehr oft auf dem Podium stehen und das war auch in 2011 mein Ziel. Doch irgendwie ist es in dieser Saison nicht so gelaufen, wie ich es mir vorgenommen hatte."
"Natürlich werde ich gemeinsam mit Luis und Matias alles daran setzten, in Estoril ordentlich abzuschließen. Ich hoffe, dass wir von technischen Problemen verschont bleiben und wir den Lola-Judd sicher über die Ziellinie bringen können. Und ich bin fest davon überzeugt, die Saison 2012 wird wieder erfolgreicher für mich verlaufen", sagt Kaffer. Unmittelbar nach dem Rennen in Estoril geht es in die USA, wo er bei Petit Le Mans vom 28. September bis zum 1. Oktober 2011 an den Start gehen wird.

