• 20.09.2011 18:30

Lambda Performance stellt Ford GT/E vor

Der Wiesbadener Sportwagen-Hersteller Lambda Performance veröffentlicht erste Details zum Lambda Ford GT/E - Präsentation am 1. Oktober in Hockenheim

(Motorsport-Total.com) - Lambda Performance gibt erste Details zum Lambda Ford GT/E bekannt: Der für den Einsatz in der neu geschaffenen Langstrecken-WM optimierte Sportwagen wird am 1. Oktober im Rahmen des ADAC-GT-Masters-Finale in Hockenheim präsentiert.

Titel-Bild zur News:

Lambda Performance wird den Ford GT/E am 1. Oktober in Hockenheim zeigen

Mit dem Ford GT als Serienfahrzeug basiert der Lambda Ford GT/E auf einem Sportwagen, der von seinem Konzept von jeher kompromisslos für Siege im GT-Sport konstruiert wurde. "Der Ford GT ist mit seiner Le-Mans-DNA des GT40 nach wie vor eine ideale Basis für einen modernen und erfolgreichen GT-Sportwagen", sagt Rennfahrer Thomas Mutsch, der mit einem Ford GT im vergangenen Jahr Vizeweltmeister in der GT1-Weltmeisterchaft wurde.

Die Wiesbadener Ford-GT-Spezialisten setzten für den Lambda Ford GT/E ausschließlich auf Komponenten, die für den Einsatz bei Langstreckenrennen entwickelt wurden und die ihre Leistungsfähigkeit im Rennbetrieb bereits unter Beweis gestellt haben. "Durch die Kombination der legendären Ford-GT-Basis mit ausgesuchten Komponenten entsteht ein außerordentlich wettbewerbsfähiges Fahrzeug, mit dem unsere Kunden viele Erfolge feiern werden", verspricht Enrique Scalabroni, der als Chefdesigner für die Konstruktion des Lambda Ford GT/E verantwortlich zeichnet.

Neben seiner zu erwartenden Performance überzeugt der Lambda Ford GT/E durch seine hohe Servicefreundlichkeit und im Vergleich niedrigen Einsatzkosten. "Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen seiner Klasse, können beim Lambda Ford GT/E einzelne Teile sehr effizient ersetzt werden", erklärt Sascha Faßbender, Verantwortlicher für Einkauf und Verkauf bei Lambda Performance.

Spezifikationen Lambda Ford GT/E
Aerodynamik: Einstellbarer Heckflügel, geschlossener Unterboden, Heck-Diffusor
Motor: Roush Yates 5,3-Liter-V8-Saugmotor
Getriebe: X-Track, optional "Paddle-Shift"
ECU: Bosch MS 5.0 mit Traktionskontrolle
Tank: 90 Liter Kapazität nach ACO-Reglement
Bremsen: Stahl-Scheibenbremsen
Räder: 12x18 vorn, 13x18 hinten
Reifen: 30/65/R18 vorn, 31/71/R18 hinten
Gewicht: 1.200 Kilogramm Minimalgewicht