Wann wird es spannend in der Box?
Gestoppt werden, darf nur noch im zweiten Renndrittel - Hier die Übersicht über die Boxenstoppfenster der Saison 2008
(Motorsport-Total.com) - Bei einigen Rennen der vergangen Saison erzeugten die Boxenstopps für reichlich Unverständnis auf den Tribünen und vor dem Fernsehen. Da die Teams die Zeitpunkte ihrer Boxenstopps frei wählen konnten, fiel es vielen Zuschauern schwer die wahre Reihenfolge nachzuvollziehen. Wenn zum Beispiel ein Fahrer seine beiden Stopps sehr früh erledigte, fuhr er zwar zur Mitte des Rennens eher im Mittelfeld, tauchte aber zum Schluss plötzlich an der Spitze auf.

© xpb.cc
Die Boliden müssen in einem bestimmten Zeitraum in die Box
Deswegen war den Verantwortlichen früh klar, dass sie sich über ein Boxenstoppfenster Gedanken machen müssen. Zuerst überlegte man zwei Fenster mit geringer Rundenanzahl einzuführen. Doch spätestens bei einer Safetycar-Phase wäre es zu Problemen gekommen. Deswegen entschied man sich für ein großes Fenster, in dem beiden Stopps absolviert werden müssen. Nach dem ersten Renndrittel und vor dem dritten Drittel müssen die Fahrer die Box angefahren haben, ansonsten winkt eine Strafe.#w1#
Hier die Boxenstoppfenster für die Saison 2008:
Hockenheim: zwischen Runde 13 und 24
Oschersleben: zwischen Runde 15 und 29
Mugello: zwischen Runde 11 und 22
Lausitzring: zwischen Runde 16 und 32
Norisring: zwischen Runde 25 und 49
Zandvoort: zwischen Runde 13 und 25
Nürburgring: zwischen Runde 15 und 28
Brands Hatch: zwischen Runde 27 und 55
Barcelona: zwischen Runde 19 und 39
Le Mans: zwischen Runde 14 und 26
Hockenheim: zwischen Runde 13 und 24

