Vorschau: DTM 2015 am Lausitzring
Alles Wissenswerte zum zweiten Wochenende der DTM-Saison 2015 am Lausitzring: Audi reist als Tabellenführer an, Mercedes als Favorit, BMW als Außenseiter
(Motorsport-Total.com) - Ring frei für das zweite Rennwochenende der DTM-Saison 2015: Am Lausitzring bei Klettwitz treffen die drei DTM-Hersteller Audi, BMW und Mercedes für die Saisonläufe drei und vier aufeinander - nach dem Auftakt in Hockenheim allerdings unter verschiedenen Vorzeichen. Denn Audi kommt nach zwei Siegen als DTM-Tabellenführer in die Lausitz, den Favoritenstatus hat dort aber Mercedes inne.

© xpbimages.com
DTM unter dem Windrad: Saisonstation zwei ist der Lausitzring bei Klettwitz Zoom
Die Sternmarke hat sieben der vergangenen zehn Rennen auf dem Lausitzring für sich entschieden, darunter auch das DTM-Gastspiel im vergangenen Jahr. Es war ein Wochenende der besonderen Ergebnisse: Pascal Wehrlein (HWA-Mercedes) erzielte seinen ersten DTM-Laufsieg und Marco Wittmann (RMG-BMW) reichte Platz sechs zum vorzeitigen Gewinn der DTM-Fahrerwertung 2014.
In der DTM-Saison 2015 geht BMW am Lausitzring mit den leichtesten Fahrzeugen an den Start. Das ist das Ergebnis der Gewichtsberechnung nach dem Auftakt in Hockenheim. Und während Mercedes weiter mit dem Basisgewicht von 1.120 Kilogramm antritt, erhalten die Audi-Autos aufgrund der bisherigen Erfolge eine Zuladung. (Alle Informationen zu den Performance-Gewichten finden Sie hier!)
Die DTM befährt einen Teil des Ovalkurses
Und damit geht es auf das einzige Oval in Deutschland - zumindest teilweise. Denn die DTM befährt eine 3,578 Kilometer lange Streckenvariante, die von der Zielkurve bis zur ersten Kurve nach Start und Ziel ein Teilstück des Ovalkurses umfasst. Vor Kurve eins erreichen die Piloten auch die Höchstgeschwindigkeit am Lausitzring: Über 240 km/h schnell werden die Rennwagen an dieser Stelle.
Im kurvenreichen Infield des Kurses wechseln sich langsame und mittelschnelle Kurven mit kurzen Geraden ab. Von 75 km/h in der engsten Kurve bis knapp 220 km/h auf der zweitlängsten Geraden ist alles dabei und der Kurs lässt unterschiedliche Linien zu. Aufgrund der vielen engen Kurven - sechsmal pro Runde sind die Piloten unter 100 km/h - ist eine gute Traktion beim Beschleunigen wichtig.
Wie schon in der DTM-Saison 2014, so bekommen die Fans am Lausitzring auch in der DTM-Saison 2015 Motorsport auf vier und auf zwei Rädern zu sehen. Denn erneut ist die IDM-Superbike-Serie im Rahmenprogramm unterwegs. Die 'ARD' zeigt beide DTM-Rennen live (Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr). Die Qualifyings werden zuvor jeweils im Internet bei 'Sportschau.de' live übertragen.
Daten und Fakten
Rennstrecke: Lausitzring (DTM-Variante)
Streckenlänge: 3,478 Kilometer
Distanz Rennen 1: 40 Minuten plus eine Runde
Distanz Rennen 2: 60 Minuten plus eine Runde
Rundenrekorde:
Quallifying: 1:17.463 Minuten von Gary Paffett (Mercedes/2013)
Rennen: 1:18.268 Minuten von Mike Rockenfeller (Audi/2013)
Die letzten Sieger:
2014: Pascal Wehrlein (Mercedes)
2013: Gary Paffett (Mercedes)
2012: Bruno Spengler (BMW)
2011: Martin Tomczyk (Audi)
2010: Bruno Spengler (Mercedes)
(Datenbank: Alle DTM-Rennen am Lausitzring!)
Zeitplan:
Freitag, 29. Mai 2015
15:55-16:40 Uhr: 1. Freies Training
Samstag, 30. Mai 2015
12:25-13:10 Uhr: 2. Freies Training
15:00-15:20 Uhr: Qualifying 1
18:00-19:00 Uhr: Rennen 1
Sonntag, 31. Mai 2015
09:50-10:05 Uhr: Warm-up
11:40-12:00 Uhr: Qualifying 2
14:20-15:20 Uhr: Rennen 2

