Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Reifenwahl: Starterfeld in zwei Lager geteilt
Die Top 5 starten beim zweiten DTM-Lauf in Oschersleben geschlossen auf Options-Reifen, doch insgesamt spaltet sich das Feld in zwei verschiedene Lager
(Motorsport-Total.com) - Zwei Reifensorten, zwei Möglichkeiten. Und wer hat sich vor dem zweiten DTM-Saisonlauf in Oschersleben für die richtige Variante entschieden? Das muss das Rennen zeigen. Doch die drei Hersteller haben sich auf alle denkbaren Szenarien vorbereitet. Jeder DTM-Hersteller schickt seine Piloten mit unterschiedlichen Taktiken an den Start, das Starterfeld teilt sich daher in zwei Lager.

© xpbimages.com
Wer am Sonntag mit welchen Reifen startet, geht aus der DTM-Startaufstellung hervor Zoom
Elf der 23 DTM-Fahrer fahren mit der aggressiveren Strategie los. Sie setzen beim Start auf die weichere Options-Mischung und auf die Flucht nach vorn. Darunter auch die Top 5 um Pole-Mann Miguel Molina (Abt-Sportsline-Audi) sowie dessen erster Verfolger, der aktuelle DTM-Gesamtführende Marco Wittmann (RMG-BMW). Neben den Top 5 startet auch Bruno Spengler (Schnitzer-BMW) als Siebter auf Options.
Erster Standard-bereifter Fahrer im Feld ist DTM-Titelverteidiger Mike Rockenfeller (Phoenix-Audi) als Sechster. Und ihm wurde die Reifenwahl, wie er sagt, auferlegt. "Aus der Sicht eines Herstellers ist es schon wichtig, dass man beide Fälle abdeckt. Da muss eine Entscheidung getroffen werden", erklärt Rockenfeller und fügt etwas zerknirscht hinzu: "In der Theorie ist der Options-Reifen am Start besser."
Angesichts des möglicherweise bevorstehenden Wetterwechsels in Oschersleben "kann man sich aber nicht sicher sein", so Rockenfeller weiter. "Das Wetter könnte am Sonntag der dominierende Faktor sein." Könnte, muss aber nicht. In jedem Fall gestalte sich das Überholen "schwieriger als in Hockenheim", meint der Deutsche. "DRS bringt dir hier auch wenig." Und das heißt? "Wir werden sehen..."

