Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Zwei Wochen liegen zwischen dem Saisonauftakt in Hockenheim und dem Rennen in Oschersleben - Die Teams arbeiten auch in dieser Zeit unter Hochdruck
(Motorsport-Total.com) - Der Saisonauftakt in Hockenheim bleibt den Piloten und Teams zwar noch in teils freudiger, in teils weniger freudiger Erinnerung, aber die Konzentration bei allen Beteiligten gilt jetzt schon Runde Nummer zwei am 13. Mai in Oschersleben. Zwei Wochen liegen zwischen den beiden Rennen, zwei Wochen, die voller Arbeit stecken.

© xpb.cc
Jedes Rennen hinterlässt seine Spuren an den Autos...
Irgendwann am Montagnachmittag sind die Renntrucks wieder zu Hause angekommen. Jetzt werden die Autos in ihre zigtausenden Einzelteile zerlegt, überholt, Nötiges repariert, die Autos wieder zusammengebaut und Funktionstests absolviert. Ist alles das absolviert, drängt schon wieder die Zeit, die Boliden werden wieder verladen und ab geht die Reise in Richtung Magdeburger Börde.#w1#
Nicht nur die Mechaniker, auch die Fahrer und Ingenieure haben in der Zeit zwischen den Rennen einiges zu tun. Stetig wird an den Boliden im Rahmen des Möglichen weiterentwickelt, auf der Suche nach winzigen Details, mit denen noch die eine oder andere Zehntelsekunde auf der Strecke gut gemacht werden kann. Die Piloten geben ihre Ideen und Infos an die Techniker weiter, und die Techniker, Mechaniker und Ingenieure machen sich dann an die Detailarbeit.
"Das Auto zu verbessern ist sehr schwierig in diesen beiden Wochen, aber Vorbereitung ist natürlich das Wichtigste, was wir machen können und was wir auch machen", sagte der Zweitplatzierte des Saisonauftakts, Audi-Pilot Martin Tomczyk gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Und das sieht dann so aus: "Wir machen eine detaillierte Auswertung des Hockenheimrennens, sei es um Luftdruck, sei es um Abstimmung, einfach um das Auto noch einmal detaillierter zu skizzieren und es dadurch natürlich schneller und besser zu machen."
Gerade nach dem Saisonauftakt in Hockenheim steht bei vielen eine umfassende Datenanalye an. Denn die Teams sind teilweise mit sehr unterschiedlichen Programmen und Set Ups gefahren, nicht nur um auszuprobieren, was für das erste Rennen am besten ist, sondern um sich einen Grundstock an Informationen für die gesamte Saison anzulegen.
Und in der Pause gilt es nicht nur, am Auto zu arbeiten, sondern an sich selbst. Beispiel Vanina Ickx: "Ich werde eine Fitnesswoche absolvieren, um meine Fitness noch zu verbessern, und dann habe ich nur noch zwei Tage Zeit, bevor es nach Oschersleben geht, also werde ich zwischen den Rennen hauptsächlich Sport machen.

