• 30.10.2010 11:39

  • von Britta Weddige & Stefanie Szlapka

Meistertipps: Di Resta Favorit - zumindest momentan

Unter den Fahrerkollegen ist Paul di Resta derzeit der größte Favorit auf den Titel, doch so richtig festlegen wollen sich die meisten noch nicht

(Motorsport-Total.com) - Die DTM-Saison 2010 biegt auf die Zielgerade ein. Ein Thema ist dabei natürlich die noch offene Meisterfrage. Drei Mercedes-Piloten haben noch Chancen auf den Titel, Paul di Resta (63 Punkte), Bruno Spengler (60) und Gary Paffett (49). 'Motorsport-Total.com' hat sich unter ihren Fahrerkollegen umgehört, wer wohl die besten Chancen hat.

Titel-Bild zur News: Paul di Resta

Paul di Resta scheint die besten Karten zu haben - zumindest im Moment

Dabei sind sich nicht alle so sicher wie Mattias Ekström. "Paul di Resta", antwortet der Audi-Schwede wie aus der Pistole geschossen. Seine Markenkollegin Katherine Legge überlegt da schon ein bisschen länger, legt sich dann aber auch auf den Schotten fest: "Ich bin mir sicher, dass di Resta es macht. Denn er ist wirklich clever."

Legges Rosberg-Teamkollege Markus Winkelhock weiß auf die Frage, wer Meister wird, nur eine sichere Antwort: "Audi wohl nicht mehr." Ansonsten sei es jedoch schwierig, eine Vorhersage zu wagen. "Nach dem Lauf, den er jetzt hatte, könnte ich mir fast di Resta vorstellen. Vor zwei Wochen hätte ich noch gesagt: Bruno Spengler. Aber jetzt mittlerweile würde ich schon fast mehr auf di Resta setzen", sagt Winkelhock.

"Der mit den meisten Punkten wird es." David Coulthard

Dem schließt sich Mercedes-Pilot David Coulthard an: "Bei Paul ist die Wahrscheinlichkeit im Moment größer, weil er gerade einen Lauf hat. Aber wenn man mich vor zwei Rennen gefragt hätte, hätte ich gesagt, dass es am wahrscheinlichsten Bruno machen wird. Ich weiß es nicht. Der mit den meisten Punkten wird es."

Ralf Schumacher würde derzeit auch auf seinen Teamkollegen di Resta tippen. "Er hat die letzten Rennen klar und deutlich dominiert und gezeigt, dass er der Schnellste ist. Verdient hätten es beide, wobei ich glaube, dass Paul im Moment der Stärkere ist", sagt Schumacher, betont jedoch: "Aber das kann sich ja schnell wieder ändern."

Mercedes-Jahreswagenfahrer Maro Engel hat sich auch seine Gedanken zur Meisterfrage gemacht. Auch er würde sich aber noch nicht festlegen. "Im Moment hat Paul di Resta einen unglaublichen Lauf, andererseits ist vielleicht auch genau das der Punkt. Irgendwann ist auch der beste Lauf einmal zu Ende. Ich denke, dass Bruno und Paul beide noch gleich gute Chancen haben. Denn jeder der beiden kann es aus eigener Kraft entscheiden, wenn er die letzten beiden Rennen gewinnt. Paul reicht auch ein zweiter Platz und ein Sieg."

¿pbvin|1|3229||0|1pb¿Doch Engel hat - im Gegenteil zu vielen anderen, auch Paffett noch auf der Rechnung: "Gary würde ich auch nicht ganz außer Acht lassen, wenn die anderen beiden sich mal nicht so richtig einig sind. Sie können alle Mann gegen Mann fahren. Sie müssen keine Rücksicht mehr darauf nehmen, dass Mercedes den Titel holt. Dementsprechend wird es extrem interessant zu sehen, wie sie sich gegenseitig bekämpfen. Da wird jeder das Maximum herausholen und keine Rücksicht nehmen."

"Ich hoffe, das gelingt auch, dann sind wir ihn endlich los." Timo Scheider

Und auf wen tippt der noch amtierende Champion Timo Scheider? "Der Meister wird dieses Jahr auf jeden Fall nicht Timo Scheider heißen. Alle anderen Fragen sind schwierig zu beantworten", sagt der Audi-Pilot zur Frage, wer sein Nachfolger wird. "Ich kann sagen, dass Paul momentan tatsächlich eine sehr, sehr gute Performance zeigt." Zuvor habe Spengler sehr stark aufgetrumpft, doch dann sei bei dem Kanadier wohl das passiert, was Engel prophezeit: Irgendwann ist der beste Lauf zu Ende.

"Da läuft alles ganz easy und einfach. Du verlierst vielleicht ein, zwei Prozent deiner Konzentration und alles ist nicht mehr so 100-prozentig perfekt. Du fährst noch so ein bisschen mit. Und mir nichts, dir nichts hast du plötzlich die Meisterschaftsführung verloren", so Scheider. "Jetzt geht es darum, dass er in den letzten beiden Rennen wieder seine 100-prozentige Leistung bringt."

Doch momentan werde es schwer für Spengler, denn di Resta sei in "einer bestechenden Form", so Scheider. "Der will in die Formel 1, so wie das gerade aussieht", erklärt der Audi-Pilot, bevor er lachend anfügt: "Ich hoffe, das gelingt auch, dann sind wir ihn endlich los. Ich drücke ihm die Daumen, dass er endlich einen Formel-1-Vertrag unterschreibt. Ich muss mich mit dem nächstes Jahr nicht unbedingt nochmal ärgern." Das ist natürlich rein sportlich gemeint - denn wenn di Resta weg ist, hat Scheider einen extrem starken Konkurrenten weniger.