Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Leserwahl: Scheider und Abt die Besten 2008
In neun Kategorien wählten die Leser beim 'Motorsport-Total.com Award' unter anderem die besten Fahrer, Teams, Autos und Rennen der DTM-Saison 2008
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Ende der DTM-Saison hat 'Motorsport-Total.com' seine Leser dazu aufgerufen, in verschiedenen Kategorien die Besten der abgelaufenen DTM-Saison 2008 zu küren. Die Wahl zum 'Motorsport-Total.com Award 2008' in der Kategorie DTM ist zu Ende und die Auswertung liegt nun vor.

© xpb.cc
Meister auf der Rennstrecke und nun auch Fahrer des Jahres: Timo Scheider
In der Rubrik "Fahrer des Jahres" fragten wir die Leser: "Welcher Fahrer hat Sie dieses Jahr mit seiner fahrerischen Gesamtleistung am meisten überzeugt?" Das Ergebnis überrascht nicht: Mit mehr als deutlichem Vorsprung hat sich DTM-Champion Timo Scheider bei dieser Wahl den Titel geholt. Der Audi-Pilot bekam eindrucksvolle 52,05 Prozent der Stimmen. Vizemeister Paul di Resta (Mercedes) kam mit 32,94 Prozent auf den zweiten Platz. Der Rest des Feldes landete weit abgeschlagen hinter den beiden Titelrivalen: Mattias Ekström (Audi) kam als Dritter nur auf 3,99 Prozent der Stimmen.#w1#
Mercedes-Pilot Bruno Spengler, den die 'Motorsport-Total.com'-Leser im Jahr 2007 zum Fahrer des Jahres gewählt hatten, belegte diesmal mit 2,58 Prozent den vierten Platz. "Mister DTM" Bernd Schneider, der nach dieser Saison zurückgetreten ist, kam auf 1,99 Prozent der Stimmen und damit auf den fünften Platz. Hinter ihm folgte Promi-Neuzugang Ralf Schumacher als Sechster (1,41 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick:
01. Scheider, Timo: 52,05 Prozent
02. di Resta, Paul: 32,94 Prozent
03. Ekström, Mattias: 3,99 Prozent
04. Spengler, Bruno: 2,58 Prozent
05. Schneider, Bernd: 1,99 Prozent
06. Schumacher, Ralf: 1,41 Prozent
07. Albers, Christijan: 0,94 Prozent
08. Paffett, Gary: 0,94 Prozent
09. Green, Jamie: 0,59 Prozent
10. Winkelhock, Markus: 0,59 Prozent
11. Prémat, Alexandre: 0,47 Prozent
12. Rockenfeller, Mike: 0,35 Prozent
13. Kristensen, Tom: 0,23 Prozent
14. Legge, Katherine: 0,23 Prozent
15. Tomczyk, Martin: 0,23 Prozent
16. Engel, Maro: 0,12 Prozent
17. Jarvis, Oliver: 0,12 Prozent
18. Lauda, Mathias: 0,12 Prozent
19. Stoddart, Susie: 0,12 Prozent
Rookie des Jahres
"Welcher DTM-Neuling hat Sie in diesem Jahr mit seinen Leistungen am meisten überzeugt?" wollten wir von Ihnen wissen. Hier fiel das Ergebnis auch recht deutlich aus: 58,49 Prozent der Stimmen entfielen in der Kategorie "Rookie des Jahres" auf Oliver Jarvis. Der junge Brite konnte im Audi-Jahreswagen immer wieder durch Topleistungen auf sich aufmerksam machen. Auf Platz zwei reihte sich mit 21,25 Prozent Mercedes-Pilot Maro Engel ein. Ralf Schumacher konnte in dieser Kategorie 15,26 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, Audi-Pilotin Katherine Legge war mit 5,01 Prozent das Schlusslicht.
Das Ergebnis im Überblick:
01. Jarvis, Oliver: 58,49 Prozent
02. Engel, Maro: 21,25 Prozent
03. Schumacher, Ralf: 15,26 Prozent
04. Legge, Katherine: 5,01 Prozent
Sympathischster Fahrer des Jahres

© xpb.cc
Nicht nur schnell, sondern auch sympathisch: Timo Scheider mit Freundin Zoom
Wahlsieg Nummer zwei für den Champion: In der Rubrik "Sympathischster Fahrer des Jahres" fragten wir unsere Leser: "Welcher Fahrer war Ihnen in diesem Jahr am sympathischsten?". Der Sieger hieß auch in dieser Kategorie Timo Scheider. Für den Audi-Piloten stimmten 28,49 Prozent der Leser. Rekordmeister Bernd Schneider konnte durch sein Auftreten ebenfalls überzeugen: Der Saarländer kam mit 16,18 Prozent der Stimmen auf den zweiten Platz. Audi-Pilot Mattias Ekström, der diese Kategorie 2007 für sich entschieden hatte, wurde diesmal Dritter (13,95 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick:
01. Scheider, Timo: 28,49 Prozent
02. Schneider, Bernd: 16,18 Prozent
03. Ekström, Mattias: 13,95 Prozent
04. di Resta, Paul: 9,50 Prozent
05. Spengler, Bruno: 6,92 Prozent
06. Schumacher, Ralf: 4,22 Prozent
07. Stoddart, Susie: 4,10 Prozent
08. Winkelhock, Markus: 2,58 Prozent
09. Green, Jamie: 2,11 Prozent
10. Paffett, Gary: 2,11 Prozent
11. Kristensen, Tom: 1,88 Prozent
12. Legge, Katherine: 1,88 Prozent
13. Albers, Christijan: 1,29 Prozent
14. Rockenfeller, Mike: 1,29 Prozent
15. Engel, Maro: 1,06 Prozent
16. Lauda, Mathias: 0,94 Prozent
17. Tomczyk, Martin: 0,94 Prozent
18. Jarvis, Oliver: 0,59 Prozent
19. Prémat, Alexandre: 0,00 Prozent
Team des Jahres
Hier lautete unsere Fragestellung: "Welches Team hat Ihrer Meinung nach den Titel 'Team des Jahres' verdient, weil es Außergewöhnliches geleistet hat?" Auch in dieser Kategorie gab es ein deutliches Ergebnis. Wie schon im vergangenen Jahr wurde das Abt-Team zum "Team des Jahres" gewählt. In diesem Jahr gab es sogar noch mehr Stimmen für die Kemptner: 2007 waren es 48,60 Prozent, 2008 sogar 55,57 Prozent. Auf Platz zwei kam mit 27,07 Prozent der Stimmen HWA.-Mercedes. Dahinter folgten Mücke Motorsport (6,35 Prozent), die Audi-Teams Rosberg (3,71 Prozent) und Phoenix (2,87 Prozent), Futurecom TME (2,51 Prozent) sowie das Mercedes-Team Persson (1,92 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick:
01. Audi Sport Team Abt Sportsline: 55,57 Prozent
02. HWA: 27,07 Prozent
03. Mücke Motorsport: 6,35 Prozent
04. Audi Sport Team Rosberg: 3,71 Prozent
05. Audi Sport Team Phoenix: 2,87 Prozent
06. Futurecom TME: 2,51 Prozent
07. Persson Motorsport: 1,92 Prozent
Größte Steigerung im Verlauf der Saison
In dieser Kategorie wollten wir von unseren Lesern wissen: "Welches Team hat sich Ihrer Meinung nach im Verlauf der Saison 2006 am deutlichsten verbessert?" Hier überzeugte HWA und siegte mit 39,92 Prozent. Die Stuttgarter hatten viele nach den ersten Saisonrennen eigentlich schon abgeschrieben. Doch HWA kämpfte sich erfolgreich zurück, holte den Titel in der DTM-Teamwertung und musste sich in der Fahrerwertung knapp geschlagen geben. Das Meisterteam Abt belegte in dieser Kategorie mit 24,74 Prozent den zweiten Platz.
Das Ergebnis im Überblick:
01. HWA: 39,92 Prozent
02. Audi Sport Team Abt Sportsline: 24,74 Prozent
03. Mücke Motorsport: 9,18 Prozent
04. Audi Sport Team Phoenix : 7,53 Prozent
05. Futurecom TME: 7,27 Prozent
06. Audi Sport Team Rosberg: 6,89 Prozent
07. Persson Motorsport: 4,46 Prozent
Das sympathischte Team

© Audi
Unser Kolumnist Hans-Jürgen Abt ist bei den Lesern überaus beliebt Zoom
Hier hatten die partyerprobten Allgäuer wieder die Nase vorn. Auf die Frage "Welches Team genießt bei Ihnen den größten Sympathie-Bonus?" antworten die meisten der Leser: Audi Sport Team Abt Sportsline. 46,99 Prozent der Stimmen entfielen in dieser Kategorie auf das Meisterteam. HWA belegte in dieser Kategorie mit 28,07 Prozent den zweiten Platz. Auf Platz drei folgte Mücke Motorsport mit 10,84 Prozent der Stimmen. Dahinter: Rosberg (5,06 Prozent), Persson (3,37 Prozent), Futurecom TME (3,25 Prozent) und Phoenix (2,41 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick:
01. Audi Sport Team Abt Sportsline: 46,99 Prozent
02. H.W.A.: 28,07 Prozent
03. Mücke Motorsport: 10,84 Prozent
04. Audi Sport Team Rosberg: 5,06 Prozent
05. Persson Motorsport: 3,37 Prozent
06. Futurecom TME: 3,25 Prozent
07. Audi Sport Team Phoenix: 2,41 Prozent
Teamchef des Jahres
Auch dieser Titel geht wieder nach Kempten. "Welcher Teamchef hat Ihrer Meinung nach dieses Jahr den Titel 'Teamchef des Jahres' verdient?" lautete unsere Frage. Hans-Jürgen Abt konnte dabei eine absolute Mehrheit für sich verbuchen. Für 55,42 Prozent der Leser war der Allgäuer der beste Teamchef des Jahres. Abt hat dabei seinen "Titel" erfolgreich verteidigt - schon im vergangenen Jahr hatte er diese Kategorie gewonnen.
Seine Kollegen reihten sich mit großem Abstand hinter Abt ein: Hans-Werner Aufrecht (H.W.A) kam mit 16,38 Prozent auf den zweiten Platz. Peter Mücke (Mücke Motorsport, 13,92 Prozent) wurde Dritter. Dahinter folgten Colin Kolles (Futurecom TME, 5,91 Prozent), Ingmar Persson (Persson, 4,06 Prozent), Ernst Moser (Phoenix, 2,59 Prozent) und Arno Zensen (Rosberg, 1,72 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick
01. Abt, Hans-Jürgen: 55,42 Prozent
02. Aufrecht, Hans Werner: 16,38 Prozent
03. Mücke, Peter: 13,92 Prozent
04. Kolles, Colin: 5,91 Prozent
05. Persson, Ingmar: 4,06 Prozent
06. Moser, Ernst: 2,59 Prozent
07. Zensen, Arno: 1,72 Prozent
Auto des Jahres

© xpb.cc
Auto des Jahres: Audi A4 DTM 2008, hier das Fahrzeug von Tom Kristensen Zoom
"Welches Auto war Ihrer Meinung nach in der abgelaufenen Saison das beste Auto?", wollten wir in dieser Kategorie von Ihnen wissen. Und as Votum war eindeutig: Fast drei Viertel der Leser stimmten hier für den neuen Audi A4 DTM des aktuellen Jahrgangs 2008 (72,15 Prozent). Die neue 2008er C-Klasse von Mercedes-Benz wurde deutlichen Abstand und mit 25,50 Prozent der Stimmen auf Platz zwei gewählt. Abgeschlagen dahinter landeten die "Gebrauchtwagen": Auf Platz drei folgte die 2007er C-Klasse (1,06 Prozent). Dahinter: Audi A4 DTM 2007 (0,71 Prozent) und Audi A4 DTM 2006 (0,59 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick
01. Audi A4 DTM 2008: 72,15 Prozent
02. Mercedes C-Klasse 2008: 25,50 Prozent
03. Mercedes C-Klasse 2007: 1,06 Prozent
04. Audi A4 DTM 2007: 0,71 Prozent
05. Audi A4 DTM 2006: 0,59 Prozent
Rennen des Jahres
Abschließend wollten wir von den Lesern wissen, welches Rennen der Saison 2008 ihnen am besten gefallen hat. Vor allem im Saisonendspurt war der Titelkampf an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Und so fiel auch das Votum aus: Mit 28,79 Prozent der Stimmen wurde der Showdown beim Saisonfinale in Hockenheim zum "Rennen des Jahres" gewählt. Das Rennen in Le Mans, in dem Timo Scheider den Titel eigentlich schon in der Tasche hatte, dann aber das Opfer der falschen Strategie wurde, belegte mit 21,74 Prozent der Stimmen den zweiten Platz.
Das chaotische Regenrennen auf dem Nürburgring, in dem Audi sich bei der Reifenwahl völlig verzockte und in dem Rekordchampion Bernd Schneider auf Slicks sensationell zu seinem letzten DTM-Sieg schwamm, wurde auf Platz drei gewählt (16,85 Prozent). Der Klassiker auf dem Norisring auf den Straßen von Nürnberg kam auf Rang vier (8,60 Prozent).
Das Ergebnis im Überblick
01. Deutschland / Hockenheim (26. Oktober 2008): 28,79 Prozent
02. Frankreich / Le Mans (05. Oktober 2008): 21,74 Prozent
03. Deutschland / Nürburgring (27. Juli 2008): 16,85 Prozent
04. Deutschland / Norisring (29. Juni 2008): 8,60 Prozent
05. Großbritannien / Brands Hatch (31. August 2008): 6,69 Prozent
06. Deutschland / Hockenheim (13. April 2008): 4,78 Prozent
07. Niederlande / Zandvoort (13. Juli 2008): 3,35 Prozent
08. Spanien / Barcelona (21. September 2008): 2,63 Prozent
09. Deutschland / EuroSpeedway (18. Mai 2008): 2,39 Prozent
10. Deutschland / Oschersleben (20. April 2008): 2,27 Prozent
11. Italien / Mugello (04. Mai 2008): 1,91 Prozent

