Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Langschläfer ohne Chance: DTM 2015 wieder mit Warmup
Frühaufsteher gegen Langschläfer: In der DTM-Saison 2015 gibt es am Sonntagmorgen wieder ein Warmup, was nicht alle Piloten im Starterfeld begeistert
(Motorsport-Total.com) - In der DTM-Saison 2015 werden erstmals seit vielen Jahren wieder zwei Rennen pro Wochenende ausgetragen. Doch das ist nur eine von vielen Neuerungen in der Rennserie. 2015 markiert nämlich auch die Rückkehr eines Warmups am Sonntagmorgen. Und diese zusätzliche Trainingseinheit begeistert nicht alle Piloten gleichermaßen. Mattias Ekström (Abt-Sportsline-Audi) aber begrüßt sie sehr.

© xpbimages.com
Nur nicht gähnen: Pascal Wehrlein hält nicht viel von einem frühen Warmup... Zoom
Der zweimalige DTM-Champion, immer zu Scherzen aufgelegt, witzelt beim Auftakt in Hockenheim: "Für mich ist es prima, dass wir nun wieder ein Warmup haben. Denn ich zähle ja zu den Ältesten im Starterfeld. Da ist es gut, wenn man am Sonntag einen guten Weckruf hat." Timo Glock (MTEK-BMW), mit 33 Jahren nur drei Jahre jünger als Ekström, pflichtet ihm bei: "Ich bin ja ebenfalls schon etwas älter."
Die junge Generation um Pascal Wehrlein (HWA-Mercedes), der im vergangenen Jahr als Teenager erstmals ein DTM-Rennen für sich entschieden hat, kann dem frühen Auftakt am Sonntag indes nicht viel abgewinnen. "Mir wäre es lieber, ich könnte etwas länger schlafen", sagt Wehrlein.

