• 18.06.2007 15:50

  • von Britta Weddige

Kilometerweise Leitplanken und 13.600 Reifen

Logistische Meisterleistung vom MotorSportClub Nürnberg: Vier Wochen Arbeit verwandelten die Straßen am Dutzendteich wieder in den Norisring

(Motorsport-Total.com) - Das Stadiongelände rund um die Zeppelinwiese in Nürnberg: Auf den Straßen ist immer etwas los, Fußballfans sind auf dem Weg zu ihrem "Club", die Eishockeyfans pilgern zu ihren "Ice Tigers", Ausflügler kommen zum Ausspannen an den Dutzendteich. Doch am kommenden Donnerstag um 08:00 Uhr werden die Straßen für "Otto Normalverbraucher" wieder gesperrt. Beim traditionellen "Speedweekend" verwandeln sie sich einmal im Jahr wieder in den Norisring und sind den Rennwagen - vom DTM-Boliden über die Formel-3- und Formel BMW Renner bis zum Porsche Carrera und Seat Leon - vorbehalten.

Titel-Bild zur News: Norisring

Einmal im Jahr verwandeln sich die Straßen in den Norisring

Aus den normalen Straßen wird dann wieder eine 2,3 Kilometer lange Rennstrecke mit tückischen Schikanen und der legendären Spitzkehre am Dutzendteich. Die Aufbauarbeiten dauern rund vier Wochen. Laut dem MotorSportClub Nürnberg werden dabei 6,9 Kilometer Leitplanken und sechs Kilometer Bauzaun aufgestellt. 6,4 Kilometer Stahlseil wird in die Fangzäune einzogen, um die optimale Sicherheit für Fahrer und Zuschauer zu gewährleisten. Und noch eine Zahl: Aus 13.600 Reifen entstanden 380 Stapel von jeweils 36 miteinander verschraubten Reifen, die ebenfalls entlang der Strecke aufgebaut werden.#w1#

Damit es auf der Zeppelinwiese an nichts mangelt, was auch eine "normale" Rennstrecke bietet, werden für das Rennen 36 Bürocontainer und 31 Container mit Duschen und Toiletten aufgestellt. Dazu kommt dann noch die große Boxenanlage. Um den Aufbau kümmern sich 50 der 400 Mitglieder des MCN. Nach dem "Speedweekend" beginnt dann wieder schnell der Abbau - ab etwa 20:00 Uhr am Sonntagabend sind die Straßen wieder normal befahrbar.