Jubel bei Mercedes
Mercedes hatte mit einem Quartett an der Spitze heute allen Grund zur Freude - die Stimmen der Mercedes-Mannschaft
(Motorsport-Total.com) - Bruno Spengler (DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes C-Klasse) startet beim fünften Lauf der DTM 2007 am Sonntag auf dem Norisring in Nürnberg (Start: 14:00 Uhr, ab 13:45 Uhr LIVE in der ARD) von seiner dritten Pole Position der Saison. Im spannenden Qualifying auf nasser und erst am Ende etwas abtrocknender Piste setzte sich Spengler mit 55.963 Sek. an die Spitze vor Mika Häkkinen (AMG Mercedes C-Klasse/56.199 Sek.) und Bernd Schneider (Original-Teile AMG Mercedes C-Klasse/56.261 Sek.), den Siegern der letzten beiden Rennen.

© xpb.cc
Gary Paffett geht als bester Jahreswagenpilot von Platz vier ins Rennen
In den ersten fünf der insgesamt zehn Rennen der Saison 2007 hat die Rennversion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse damit alle fünf Pole Positions geholt. Hinter drei neuen C-Klassen fuhr Gary Paffett mit der Laureus AMG Mercedes C-Klasse 2006 in 56.447 Sek. auf Rang vier. Mit dem sechsten Platz von Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse/56.584 Sek.) kamen alle vier 2007 AMG Mercedes C-Klassen sowie ein Vorjahresmodell unter die ersten Sechs.#w1#
Die Stimmen der Mercedes-Mannschaft
Bruno Spengler (DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes C-Klasse 2007), 55.963 Sek. (Pole Position): "Ich freue mich riesig. Wir waren schon gestern vorne und unser Team hat einen tollen Job gemacht. Anfangs war ich etwas unsicher, denn ich bin auf dem Norisring noch nie im Regen gefahren. Doch mein Auto wurde von Qualifying zu Qualifying immer schneller und ich passte meinen Fahrstil den schwierigen Bedingungen immer besser an. Hoffentlich sieht das Rennergebnis morgen genauso aus, ich will endlich meinen ersten Saisonsieg, damit ich in der Meisterschaft den Anschluss nicht verpasse."
Mika Häkkinen (AMG Mercedes C-Klasse 2007), 56.199 Sek. (Zweiter): "Das war ein sehr spannendes Qualifying, für die Fahrer wie für die Teams. Alle mussten sich immer wieder auf veränderte Bedingungen einstellen. Im Regen ist es hier doppelt schwierig, die richtigen Bremspunkte zu finden. Da ich auf meinen letzten Runden immer Verkehr hatte, wäre ich mit einer Runde mehr vielleicht auf Pole gefahren. Ich freue mich sehr, dass ich zum vierten Mal in Folge mit der neuen C-Klasse einen Platz in der ersten Startreihe erreicht habe."
Bernd Schneider (Original-Teile AMG Mercedes C-Klasse 2007), 56.261 Sek. (Dritter): "Ein Qualifying im Trockenen wäre mir lieber gewesen. Im zweiten Qualifyingabschnitt gab es Aquaplaning
und auf der Startzielgeraden stand mein Auto zweimal quer. Unter diesen Umständen bin ich zufrieden, hier kann man auch vom dritten Startplatz gewinnen und ich freue mich auf morgen."
Gary Paffett (Laureus AMG Mercedes C-Klasse 2006), 56.447 Sek. (Vierter): "Ich freue mich, dass ich in so einem schwierigen Qualifying so weit nach vorn gekommen bin. Mit der nassen Strecke bin ich gut zurecht gekommen und morgen will ich aufs Podium."
Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse 2007), 56.584 Sek. (Sechster): "Kein einfaches Qualifying. Ich hatte vor allem im mittleren Sektor Probleme, die Ideallinie richtig zu treffen. Der sechste Platz ist dennoch eine gute Ausgangsbasis für das Rennen morgen."
Paul di Resta (JAWA4U.de AMG Mercedes C-Klasse 2005), 57.259 Sek. (Neunter): "Ich bin heute zum ersten Mal mit dem DTM-Auto auf einer nassen Strecke gefahren, dafür lief es nicht schlecht. Wenn man den letzten Qualifyingabschnitt so knapp verpasst, ist das immer etwas enttäuschend, aber ich werde morgen alles geben, um wieder Punkte zu sammeln."
Susie Stoddart (TV-Spielfilm AMG Mercedes C-Klasse 2005), 57.768 Sek. (Zwölfte): "Das war heute nicht einfach, aber unser Team hat das Auto sehr gut vorbereitet. Ich wurde von Runde zu Runde schneller. Der zwölfte Startplatz ist eine gute Ausgangsbasis, um morgen in die Top Ten zu fahren."
Daniel la Rosa (TrekStor AMG Mercedes C-Klasse 2006), 57.811 Sek . (13.): "Im ersten Qualifyingabschnitt lief es recht gut, doch dann haben wir etwas am Auto verändert, und danach hatte ich Probleme beim Einlenken. Damit war ich zwar nicht schlecht, aber die anderen waren einfach besser."
Alexandros Margaritis (stern AMG Mercedes C-Klasse 2006), 58.410 Sek. (17.): "Ich hatte anfangs Probleme mit der Traktion. Als dann der Regen kam, war es zu spät für eine bessere Zeit."
Mathias Lauda (Trilux AMG Mercedes C-Klasse 2006), 1:00.190 Min. (20.): "Ich bin sehr enttäuscht. Am Anfang hätte ich mehr attackieren müssen, denn als später wieder Regen einsetzte, konnte ich mich nicht mehr steigern."
Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef: "Das spannendste Qualifying der Saison, bei dem die besten Zeiten auf nasser Piste von Runde zu Runde wechselten. Glückwunsch an Bruno zu seiner dritten Pole in dieser Saison und an Mika, Bernd und Gary zu den weiteren Plätzen in den ersten beiden Startreihen. Das HWA-Team um Gerhard Ungar und Hans-Jürgen Mattheis sowie die Persson- und Mücke-Truppe haben eine gute Leistung gezeigt, mit einer fehlerfreien Vorstellung der Fahrer und Teams. Bruno hat es zu Beginn des zweiten Qualifyingabschnitts spannend gemacht, als er lange außerhalb der Top Ten lag - aber dann hat er noch vier Zehntel gefunden und war Schnellster. Mika steht jetzt zum vierten Mal hintereinander in der ersten Reihe. Bemerkenswert ist auch Platz zwölf für Susie, in Qualifying eins war sie nur 73 Tausendstelsekunden langsamer als Paul di Resta, der als Neunter den Einzug ins Qualifying drei der besten Acht um 20 Tausendstel verpasste. Unsere Startpositionen sind eine gute Ausgangsbasis, doch sie bedeuten noch lange nicht den Rennsieg. Auf dem Norisring kann man mit einem guten Speed und der richtigen Strategie auch von weiter hinten ganz nach vorne fahren. Die Zuschauer hier vor Ort und an den Fernsehgeräten zu Hause können sich also auf ein spannendes Rennen freuen."

