• 26.05.2024 08:00

Infos DTM Zandvoort 2024: TV, Livestream, Zeitplan u.v.m.

Alle Information zum dritten Rennwochenende der DTM-Saison 2024 in Zandvoort - Fahrer, Teams, Rahmenprogramm, TV-Zeiten etc.

(Motorsport-Total.com) - Die DTM-Saison 2024 geht in die nächste Runde: Für das dritte Rennwochenende (mit geändertem Zeitplan, siehe unten) geht es wieder an den niederländischen Nordsee-Strand. Die Kultstrecke in Zandvoort ist bei allen Beteiligten beliebt. Das Motorsport-Herz schlägt jedes Mal höher, wenn die Fahrzeuge hinter den Dünen durch die Steilkurven brettern. Das stellt für die Fahrer aber auch durchaus eine Herausforderung dar - und die Teams vor wichtige Abstimmungsfragen. Denn noch gibt es für viele die Möglichkeit, sich in die Favoritenrolle zu drängen. Wir zeigen wo, wann und wie man die Action live verfolgen kann.

Titel-Bild zur News: Die DTM macht in Zandvoort besonders viel Spaß!

Die DTM macht in Zandvoort besonders viel Spaß! Zoom

Nach zwei Rennwochenenden reist Abt-Audi-Pilot Kelvin van der Linde als Gesamtführender nach Zandvoort. Titelverteidiger Thomas Preining (Manthey-EMA-Porsche) ist ihm am dichtesten auf den Fersen. Das Blatt kann sich aber jederzeit wenden, denn allein die Statistik zeigt: 13 von 20 DTM-Piloten haben bereits ein Rennen gewonnen.

Im Rahmenprogramm der DTM fahren in Zandvoort der Porsche-Carrera-Cup Deutschland, sowie der Porsche-Carrera-Cup Benelux. Außerdem fährt die ADAC GT Masters ihr zweites Saisonrennen. Die Rennen der ADAC GT Masters können bei SPORT1 verfolgt werden. Highlights des Porsche-Carrera-Cups gibt es bei ran.de und ProSieben vor der DTM-Übertragung.

Zeitplan, Livestream und TV-Übertragung

Die DTM fährt in Zandvoort einen leicht veränderten Zeitplan. Neben den beiden Freien Trainings, die wie gewohnt am Freitag stattfinden, gibt es am späten Nachmittag auch schon das Qualifying für das Sonntagsrennen. Der Samstag verläuft nach dem üblichen Muster mit Qualifying am Vormittag und Rennen um 13:30 Uhr. Das Sonntagsrennen hat einen späteren Startzeitpunkt. Alle Sessions gibt es mit deutschem Kommentar im Livestream auf ran.de und auf Joyn zu sehen. Zusätzlich gibt es Live-Angebote auf dem YouTube-Kanal der DTM.


DTM 2024: Wo es schon immer heiß herging

Vor dem zweiten Rennwochenende der DTM-Saison 2024 ist die Stimmung am Lausitzring erwartungsvoll gut. Jack Aitken und Mirko Bortolotti erinnern sich an die Hitzeschlacht im Vorjahr zurück. Weitere DTM-Videos

Die Rennen kann man sich auch im Free-TV ins Wohnzimmer holen. ProSieben überträgt normalerweise live ab 13 Uhr. Highlights vom Rennwochenende zeigt n-tv am Montag um 6:10 Uhr. Livestreams der Rennen werden außerdem auch von der Online-Plattform von ServusTV angeboten. ServusTV zeigt am Zandvoort-Wochenende außerdem das Rennen am Samstag (ab 16:45) live im TV und am Sonntag (ab 23:35 Uhr) ein Re-Live des Sonntagsrennen.

Zeitplan DTM Zandvoort 2024 (alle Zeiten MESZ)

Freitag, 7. Juni
09:00 Uhr: 1. Training (ran.de, YouTube-Kanal der DTM)
12:50 Uhr: 2. Training (ran.de, YouTube-Kanal der DTM)
16:50 Uhr: 2. Qualifying (ran.de, YouTube-Kanal der DTM)
Samstag, 8. Juni
09:40 Uhr: 1. Qualifying (ran.de, YouTube-Kanal der DTM)
13:00 Uhr: 1. Rennen (ProSieben, ran.de, ServusTV On)
Sonntag, 9. Juni
15:55 Uhr: 2. Rennen (ProSieben, ran.de, ServusTV On)

Spektakuläre Autos

2024 gehen mit dem Mercedes-AMG GT3, dem Audi R8 LMS GT3 Evo II, dem BMW M4 GT3, dem Porsche 911 GT3 R, dem Lamborghini Huracan GT3 Evo2, dem Ferrari 296 GT3 und jetzt auch dem McLaren 720S GT3 Evo diesmal sieben hochklassige Marken, verteilt auf 10 Teams, an den Start.


Fotos: DTM 2024: Rennwochenende am Lausitzring


Für Chancengleichheit soll weiterhin die Balance-of-Performance-Einstufung (BoP) sorgen, für die seit dieser Saison die SRO Group verantwortlich ist.

Spannendes Fahrerfeld!

Gesteuert werden die DTM-Boliden in diesem von 20 Fahrern auf zehn verschiedenen Nationen. Routiniers wie Marco Wittmann, Rene Rast und Lucas Auer werden wieder auf Titeljagd gehen. Im Marken-Neuzugang McLaren wird DTM-Rookie Ben Dörr versuchen, das Feld aufzumischen.


Fotostrecke: DTM-Fahrerfeld 2024: Diese 20 Piloten sind am Start

Im SSR-Lamborghini kehrt Nicki Thiim ausgerechnet als Teamkollege von Titelherausforderer Mirko Bortolotti zurück in die DTM - eines spannende Fahrerpaarung! Clemens Schmid ist vom Lamborghini-Team Grasser in den Dörr-McLaren umgestiegen. Lucas Engstler fährt jetzt anstatt Audi den Grasser-Lamborghini.

Daten zum Circuit Park Zandvoort
Streckentyp: permanente Rennstrecke
Streckenlänge: 4.259 Meter
Kurven: 14
Streckenrekord (Formel 1): 1:11,097 Min. (Lewis Hamilton, Mercedes, 2021)
Renndistanz: 60 Minuten + 1 Runde

Neueste Kommentare