• 23.09.2007 09:34

  • von Britta Weddige

Häkkinen und die Micky-Maus-Kurve

Viele Piloten kritisieren die neue Schikane in Barclona - Mika Häkkinen aber findet sie nicht so schlecht und sieht darin auch eine neue Überholmöglichkeit

(Motorsport-Total.com) - Viel wird diskutiert über die neue Schikane vor der Start- und Zielgeraden in Barcelona. Die meisten Piloten äußerten sich kritisch über die Modifikation. Man kann in der neuen Kurvenkombination viel Zeit verlieren, aber nur wenig gewinnen. Mika Häkkinen kennt den Kurs in Barcelona schon seit Jahren, seit 1998 feierte er dort drei Formel-1-Siege.

Titel-Bild zur News: Mika Häkkinen

Da gehts lang: Mika Häkkinen auf dem Circuit de Catalunya

Er zeigt sich baulichen Veränderungen gegenüber ja meistens aufgeschlossen, und so sieht Häkkinen auch die neue Schikane nicht als negativ an. "Sie ist schwierig, aber ich mag sie, ich habe keine Probleme damit. Mit der neuen C-Klasse kann man da wirklich gut durchfahren, man hat ein gutes Gefühl", sagte er.#w1#

"Es ist immer wichtig, egal ob du es magst oder nicht magst, dass du das Beste daraus machst und einen neuen Streckenabschnitt interessant findest", begründet er seine Einstellung. "Man muss sich selbst ans Limit bringen, man muss die Kurve ans Limit bringen und das Auto, und dann kann man da interessante Dinge lernen. Die neue Schikane ist natürlich nicht besonders schnell, sondern eher ein bisschen 'Micky Maus', aber es ist eine technische Kurve, und man muss wirklich darüber nachdenken, wie man durch diese Kurve fährt."

In der Qualifikation könnte die Schikane schon über die eine oder andere Platzierung entschieden haben. Und auch im Rennen könnte sie eine spannende Rolle spielen, meint Häkkinen: "Diese Kurve könnte auch ein guter Platz zum Überholen sein."

Dieser Meinung schließt sich auch Audi Sportchef Wolfgang Ullrich an: "Dieser Abschnitt ist nun bei weitem langsamer als im letzten Jahr. Wenn man mit den Fahrern spricht, dann wird man manche finden, die es mögen, und manche, die es nicht mögen. Da gibt es sehr unterschiedliche Kommentare dazu. Meiner persönlichen Meinung nach hatte die alte Strecke eine sehr schnelle letzte Kurve, jetzt hat sich der Charakter der Rennstrecke etwas geändert. Aber es ist eine Idee, wie man die Überholmöglichkeiten verbessert, und nach so etwas sucht man im Rennsport ja immer. Es sollte helfen, auch wenn man weiß, dass die Randsteine dort so liegen, dass zwei Autos nebeneinander nicht durchkommen, ohne sie zu berühren."