Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dunlop: Feinjustierung ein entscheidender Faktor
Reifenhersteller Dunlop vermutet, dass die Feinjustierung in Oschersleben für die Nutzung der Pneus eine wichtige Rolle spielen wird
(Motorsport-Total.com) - Nur zwei Wochen nach dem Gastspiel in Großbritannien kehrt die DTM nach Deutschland zurück. In Oschersleben wird am kommenden Wochenende das achte Saisonrennen ausgetragen. In der Magdeburger Börde kämpfen die Piloten auf dem 3,696 Kilometer langen Kurs um Punkte und Prestige.

© xpb.cc
Dunlop blickt dem Rennwochenende in Oschersleben gespannt entgegen
"Die Strecke ist eine Kombination aus fünf langsamen Kurven sowie zwei Schikanen und zwei mittelschnellen Kurven. Lediglich der Dreifach-Linksbogen wird in einer etwas höheren Geschwindigkeit durchfahren", erklärt Dunlop-Sportchef Michael Bellmann. "Ziel ist es deshalb, ein mechanisch gutes Setup zu finden, das alle vier Reifen gleichmäßig und optimal nutzt. Da der Asphalt in der Motorsport-Arena nur geringen Grip bietet, ist neben der richtigen Balance zwischen Vorder- und Hinterachse auch die Traktion ein Thema bei der Suche nach dem optimalen Setup."#w1#
Dabei lautet die zentrale Frage: Wie wird die Fahrwerksabstimmung optimiert? Um möglichst die ganze Lauffläche des Reifens optimal zu nutzen, spielen am kommenden Wochenende neben den geometrischen Einstellwerten des DTM-Fahrzeugs gleichermaßen das Feder/Dämpfer-Paket sowie die Feinjustierung des Luftdruckes eine Rolle. Hinzu kommt, dass in Oschersleben die im Vergleich zu anderen Rennstrecken relativ hohen Kerbs die Reifenkonstruktion sehr stark fordern.
Fakt ist: Die Feinheiten der Fahrzeugabstimmung werden im Kampf um wertvolle Meisterschaftspunkte wieder einmal der Schlüssel zum Erfolg sein. Im Laufe eines DTM-Wochenendes stehen den Dunlop-Ingenieuren bei der Unterstützung der Fahrzeugingenieure eine Vielzahl verschiedener Daten zur Verfügung, um wichtige Informationen zur Situation des Reifens geben zu können.
Temperaturen, Druckentwicklung, Laufbilder und Verschleißwerte bilden in Kombination mit dem Feedback der Fahrer und Ingenieure wertvolle Indikatoren, um die Fahrzeugperformance kontinuierlich über das Wochenende weiterentwickeln zu können. Dunlop ist seit elf Jahren Partner der DTM-Hersteller Audi und Mercedes und verfügt dementsprechend über einen einzigartigen Erfahrungsschatz, um den Teams die bestmöglichen Tipps im Umgang mit den Reifen geben zu können.

