• 17.10.2008 16:26

DTM-Finale elektrisiert die Massen

Wegen des Zuschaueransturms wird beim DTM-Finale in Hockenheim eine Zusatztribüne errichtet - Andrang größer als bei der Formel 1

(Motorsport-Total.com/sid) - Hockenheim platzt aus allen Nähten: Das spannende Saisonfinale in der DTM sorgt für den größten Zuschauerandrang in der Geschichte der Tourenwagenmeisterschaft. Mehr als 65.000 Tickets sind bereits im Vorverkauf abgesetzt worden und die Nachfrage ist ungebrochen. Deshalb haben die Organisatoren für das Spektakel am 26. Oktober eine Zusatztribüne mit weiteren 3.000 Plätzen errichtet.

Titel-Bild zur News: Hockenheim

Die Spannung vor dem DTM-Saisonfinale in Hockenheim steigt

"Wir wollen, dass möglichst viele Zuschauer das DTM-Finale live an der Rennstrecke verfolgen können, und deswegen haben wir uns entschieden, eine weitere Tribüne zu bauen - das sind wir unseren treuen Fans schuldig", sagt DTM-Boss Hans Werner Aufrecht.#w1#

Mit leuchtenden Augen verweist Aufrecht darauf, dass die DTM in Hockenheim mehr Besucher haben wird, als es die Formel 1 in diesem Jahr hatte: "Das macht uns stolz und zeigt, dass das Konzept der DTM, Motorsport auf höchstem Niveau gepaart mit guter Unterhaltung zu fairen Eintrittspreisen, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ankommt", sagt Aufrecht.

Der Ansturm ist verständlich, denn Hockenheim erlebt eine der spannendsten Titelentscheidungen der DTM-Geschichte. Nach zehn Läufen liegt Audi-Pilot Timo Scheider aus Braubach nur noch zwei Punkte vor seinem Mercedes-Rivalen Paul di Resta aus Schottland.

Egal, ob er den DTM-Titel gewinnt - für di Resta ist ein Traum schon in Erfüllung gegangen: Der 22-Jährige durfte als Belohnung für seine hervorragenden Resultate am Mittwoch eine Testfahrt in einem Formel-1-Silberpfeil machen. Di Resta absolvierte im Rahmen der Nachwuchsförderung von McLaren-Mercedes einen kompletten Testtag in Silverstone, nachdem er zuvor bereits an Testfahrten der GP2-Serie teilgenommen hatte.

Di Resta war 2007 in die DTM gekommen und hatte mit einer zwei Jahre alten C-Klasse auf Anhieb für Furore gesorgt. In dieser Saison hatten ihn die Stuttgarter dann in eine aktuelle C-Klasse gesetzt. Langfristiges Ziel des Schotten ist die Formel 1, in der in dieser Saison sein früherer Konkurrent Sebastian Vettel als jüngster Fahrer aller Zeiten ein Rennen gewann. 2006 hatte di Resta vor Vettel den Titel in der Formel-3-Euroserie gewonnen.