• 01.08.2009 17:41

Die Audi-Stimmen zur Qualifikation

Alle 2009er-Audi vorn, sieben Audi in den Top 8: Im Ingolstädter Lager kann an diesem Samstag in Oschersleben (fast) jeder richtig strahlen

(Motorsport-Total.com) - Im morgigen fünften Saisonrennen in der Motorsport Arena Oschersleben stehen fünf Audi auf den besten fünf Startpositionen. Der Däne Tom Kristensen bestätigte dabei einmal mehr seinen Spitznamen "Mister Oschersleben". Auch bei seinem fünften DTM-Einsatz in Oschersleben geht Kristensen aus der ersten Reihe ins Rennen - und bereits zum dritten Mal von Startplatz eins.

Titel-Bild zur News: Tom Kristensen, Timo Scheider, Mattias Ekström, Martin Tomczyk

Geschlossene Mannschaftsleistung: Die "Äbte" stehen auf den Plätzen eins bis vier

Neben Tom Kristensen geht genau wie im Vorjahr Titelverteidiger Timo Scheider aus der ersten Reihe ins Rennen. Die zweite Startreihe teilen sich Martin Tomczyk und Mattias Ekström. Oliver Jarvis, Alexandre Prémat und Mike Rockenfeller auf den Positionen fünf, sieben und acht komplettierten mit ihren Vorjahres-Fahrzeugen die starke Audi-Mannschaftsleistung. Markus Winkelhock ist 13. und Katherine Legge steht auf Startplatz 15.#w1#

Stimmen zum Qualifying:

Wolfgang Ullrich (Audi-Motorsportchef): "Ein toller Tag für Audi. Sieben Autos in den Top Acht zu haben, das ist ein ganz besonderes Ergebnis. Unsere vier 2009er-Fahrzeuge haben einen spannenden Kampf um die ersten zwei Startreihen gezeigt. Das alles sind natürlich beste Voraussetzungen, aber das Rennen ist erst am Sonntag. Unser Ziel ist klar: Wir wollen so viele Punkte wie möglich mit nach Hause nehmen."

Tom Kristensen: "Pole in der DTM - ein schönes Gefühl. Danke an die ganze Mannschaft, die den Audi A4 DTM perfekt vorbereitet hat. Die DTM ist zurzeit so hart umkämpft wie selten zuvor, das macht diesen ersten Startplatz zu etwas ganz Besonderem."

Timo Scheider: "Zuerst einmal Glückwunsch an Tom zur Pole-Position - er ist eine sensationelle Runde gefahren. Wir wollten hier in Oschersleben unbedingt ein starkes Qualifying zeigen und haben uns entsprechend sorgfältig vorbereitet. Die geschlossene Mannschaftsleistung mit vier Autos an der Spitze und sieben Audi A4 DTM unter den Top 8 ist ein schöner Lohn für die Jungs."

Martin Tomczyk: "Ich persönlich bin sehr zufrieden mit meinem Qualifying, aber vor allem kann die Audi-Mannschaft stolz sein auf dieses hervorragende Ergebnis. Aufgrund unseres geringeren Gewichts hat zwar jeder von uns vordere Startplätze erwartet, aber man muss das auch erst einmal umsetzen können. Die Ausgangsposition passt, jetzt geht es im Rennen darum, das Optimale daraus zu machen."

Mattias Ekström: "Es ist klasse, dass unsere vier neuen Audi ganz vorn stehen, gefolgt von den Jahreswagen. Natürlich wäre ich im letzten Qualifying gern noch etwas weiter nach vorn gekommen, aber es hat nicht ganz gereicht. Trotzdem ist die zweite Startreihe eine gute Ausgangsposition für das Rennen."

Oliver Jarvis: "Das war ein gutes Qualifying, denn am Ende ist Platz fünf für mich herausgekommen. Im ersten Segment unterlief mir ein großer Fehler. Ich hatte etwas in meinem Auge und konnte nach rechts nicht viel sehen. Deshalb mussten wir zu Beginn zwei Anläufe unternehmen und haben einen zweiten Satz Reifen aufgebraucht. Davon abgesehen lief es gut und es ist schön, wieder bester Jahreswagenfahrer zu sein."

Alexandre Prémat: "Das Qualifying lief prima. Wir alle haben gute Leistungen gezeigt, sowohl die Fahrer der neuen als auch der alten Autos. Sieben Audi-Fahrer sind unter den ersten Acht. Das ist gut mit Blickrichtung Meisterschaft. Nun hoffe ich, am Sonntag viele Punkte zu sammeln, damit meine Saison endlich richtig beginnt."

Mike Rockenfeller: "Es war verdammt eng, bis ins dritte Qualifying zu kommen. In diesem dritten Abschnitt war es nochmals sehr schwierig. Wenn man sieht, wie eng es bis Platz fünf ist, stellt man fest: Ein Zehntel hätte noch drin sein müssen. Leider hat es nicht funktioniert. Ich hatte keine ganz freie Strecke im letzten Anlauf mit meinem zweiten Satz Reifen. Das hat mich sicher ein Zehntel gekostet."

Markus Winkelhock: "Schon im Freien Training kam ich mit der Balance des Autos nicht zurecht. Das veränderte sich auch im Qualifying nicht. Das Auto war von Reifensatz zu Reifensatz komplett unterschiedlich. Ich wusste nie, wie das Auto reagiert. Es war extrem schwierig zu fahren. Wir müssen bis morgen die Ursache finden und beheben."

Katherine Legge: "Das Qualifying war leider ein Desaster. Im ersten Anlauf habe ich es nicht geschafft, eine gute gesamte Runde zu fahren. Der zweite Anlauf begann dagegen sehr gut. Dann aber blockierte mich Maro Engel. Leider stehen wir weit hinten, was uns das Leben am Sonntag erschwert."

Hans-Jürgen Abt (Abt-Teamchef): "Heute haben wir alles richtig gemacht. Ein Super-Ergebnis und ein sehr gutes Teamergebnis. So wünscht man sich das als Teamchef und ich kann nur gratulieren. Ich hoffe, dass es so weitergeht."

Ernst Moser (Phoenix-Teamchef): "Wunderbar! Wir hatten wieder ein gutes Qualifying. Die neuen Audi sind in Oschersleben der Maßstab. Aber dahinter zu folgen, ist schon ein Super-Ergebnis. Von den Plätzen fünf und sieben kann man im Rennen schon einiges machen. Im ersten Viertel des Qualifyings hätten wir uns gern einen Reifensatz gespart, aber der erste Anlauf war bei beiden Fahrern nicht optimal. Diese fehlenden Reifen haben uns potenziell um die Chance gebracht, vielleicht am Ende unter die ersten Vier zu kommen."

Arno Zensen: "'Rocky' war gut unterwegs, als er in der schnellen Schikane noch auf Martin Tomczyk aufgelaufen ist, der seine Reifen angewärmt hat. Da hat er ein bisschen Zeit verloren, sonst wäre mehr drin gewesen. Wir müssen noch analysieren, was bei Markus Winkelhock gewesen ist. Ein Reifensatz funktionierte gut, der nächste wieder schlecht - es war ziemlich unterschiedlich."

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!