Die Audi-Stimmen zur Qualifikation
Audi startet am EuroSpeedway aus Reihe zwei: Tabellenführer Timo Scheider als Dritter bester Audi-Fahrer vor Mattias Ekström
(Motorsport-Total.com) - Audi-Pilot Timo Scheider bleibt im Qualifying in der DTM-Saison 2008 der beste Audi-Werksfahrer: Der Deutsche wird den vierten Lauf der DTM auf dem EuroSpeedway Lausitz vom dritten Startplatz in Angriff nehmen. Damit geht eine seit Juli 2007 andauernde Serie von acht Trainingsbestzeiten in Folge für Audi zu Ende. Mattias Ekström, dem im ersten Qualifying-Segment noch die Bestzeit gelungen war, fehlten als Viertem zum Schluss ganze 67 Tausendstelsekunden auf seinen deutschen Markenkollegen, mit dem er sich Startreihe zwei teilt.

© xpb.cc
Timo Scheider kam als bester Audi-Pilot auf Startplatz drei
Eine Reihe dahinter wird Martin Tomczyk als Sechster ins Rennen gehen. Tom Kristensen im vierten Audi A4 DTM des Abt-Teams verbesserte sich vom zweiten zum dritten Segment des Qualifyings von der achten auf die siebte Position. Damit startet der Däne aus Reihe vier.#w1#
Bester Pilot eines Jahreswagens war einmal mehr Oliver Jarvis. Der britische DTM-Neueinsteiger wird von Platz neun starten. Hinter Jarvis folgen mit Mike Rockenfeller, Markus Winkelhock und dem Franzosen Alexandre Prémat auf den Plätzen zehn bis zwölf. Christijan Albers egalisierte im Audi des Jahrgangs 2006 des Teams Futurecom-TME mit Platz 14 sein bislang bestes Qualifying-Ergebnis der Saison.
Stimmen nach dem Qualifying:
Wolfgang Ullrich (Audi Motorsportchef): "Das Qualifying lief fast wie erwartet: Man konnte zwar sehen, dass wir deutlich besser positioniert sind als im vergangenen Jahr - aber der EuroSpeedway ist und bleibt eine Strecke, die unserer Konkurrenz einfach besser liegt. Außerdem haben wir immer noch zehn Kilo mehr im Auto, die uns ein bisschen weh tun. Zwei Jungs in der zweiten Startreihe ist deshalb eine anständige Ausgangsposition für das Rennen am Sonntag."
Timo Scheider: "Wir wussten vorher, dass wir hier am EuroSpeedway ein schweres Leben haben werden. Nicht nur wegen des höheren Gewichts, das wir aufgrund unserer Erfolge mit uns tragen, sondern auch, weil diese Strecke dem Mercedes schon traditionell besser liegt. Aber wenn ich mich an die Vorjahre erinnere, dann haben wir deutlich aufgeholt und die Lücke zur Konkurrenz hier in der Lausitz geschlossen. Morgen werden die Karten neu gemischt. Die zweite Startreihe ist eine gute Ausgangsposition - und in der DTM ist alles möglich."
Mattias Ekström: " Auch wenn ich es nicht ganz nach vorn geschafft habe, bin ich glücklich. Das Auto war noch nie besser in diesem Jahr und ich freue mich schon jetzt auf das Rennen."
Martin Tomczyk: "Das Qualifying war in Ordnung. Zwar sind wir nicht ganz vorn, aber Mercedes ist auf dem Lausitzring immer stark. Das gilt natürlich besonders, wenn sie zehn Kilo leichter sind. Trotzdem war es sehr eng und ich denke, Audi ist gut aufgestellt."
Tom Kristensen: "Mein Audi hatte tolle Bodenhaftung und fuhr sich sehr aggressiv. Leider bin ich im ersten Qualifying kurz ins Kiesbett gekommen und habe mir dabei den Unterboden beschädigt. Danach waren keine ganz schnellen Zeiten mehr möglich."
Oliver Jarvis: "Freitag und heute Morgen hatte ich noch einige Probleme, sodass wir die Abstimmung geändert haben. Das hat sich ausgezahlt. Ich bin mit dem Qualifying-Ergebnis zufrieden."
Mike Rockenfeller: "Zehnter ist nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte. Das erste Qualifying lief gut. Leider ist mir im zweiten Durchgang Jamie Green vors Auto gefahren und hat mir meine schnelle Runde kaputt gemacht. Aber das Auto ist gut genug, um im Rennen in die Punkte fahren zu können."
Markus Winkelhock: "Das Auto war nicht schlecht, aber ich hatte mir etwas mehr versprochen. Leider kam ich im zweiten Qualifying auf meiner schnellen Runde in den Windschatten von Oliver Jarvis und mein Auto begann zu untersteuern."
Alexandre Prémat: "Ich bin zufrieden. Ein fehlerloses Qualifying. Die 2007er-Audi liegen sehr, sehr dicht beieinander und ich bin mit dabei. Mit einem guten Start und einer erfolgreichen Strategie sollte es möglich sein, wie in Mugello zu punkten."
Christijan Albers: " Ich denke, wir haben im Qualifying das Maximum aus dem Auto herausgeholt. Erfreulich ist auch, dass meine Rundenzeiten recht konstant sind. Vielleicht ist im Rennen eine Überraschung möglich."
Katherine Legge: "Bisher nicht mein bestes Wochenende. Der EuroSpeedway ist eine schwierige Strecke. Aber wir haben über lange Distanzen am Freitag und Samstagmorgen gute Zeiten erzielt, daher blicke ich zuversichtlich auf das Rennen."
Hans-Jürgen Abt (Abt-Teamchef): "Natürlich ist es schade, dass heute unsere schöne Serie von acht Pole Positions gerissen ist, auf die wir schon stolz waren. Aber mit Timo Scheider und Mattias Ekström haben wir morgen zwei heiße Eisen in der zweiten Startreihe, die den Mercedes-Jungs bestimmt kräftig einheizen werden. Die Veranstalter erwarten morgen volle Tribünen, und ich glaube, die Fans können sich auf ein spannendes Rennen freuen."
Ernst Moser (Phoenix-Teamchef): "Alle 2007er-Audi stehen jetzt genau hintereinander und haben die Mercedes-Jahreswagen trotz Mehrgewichts hinter sich gelassen. Das ist ein überzeugendes Ergebnis."
Arno Zensen (Rosberg-Teamchef): "Sowohl Markus als auch 'Rocky' sind im zweiten Qualifying in Verkehr gekommen, das war schade. Aber mit den Startpositionen zehn und elf können wir sehr gut leben."

