Die Audi-Stimmen zum Rennen
Timo Scheider feiert ersten Sieg in der DTM, Martin Tomczyk Zweiter, erste Punkte für Markus Winkelhock - Die Statements der Ingolstädter
(Motorsport-Total.com) - Eine Woche nach dem Dreifacherfolg in Hockenheim sorgten Timo Scheider und Martin Tomczyk in der Motorsport Arena Oschersleben für einen Audi-Doppelsieg. Mit dem ersten Erfolg seiner DTM-Karriere übernahm Scheider auch die Führung in der Gesamtwertung. 64.000 Zuschauer erlebten ein perfektes Wochenende des 29-Jährigen: Bestzeit in allen freien Trainingssitzungen, zweite Pole Position in Folge, ein fehlerfreies Rennen und die schnellste Rennrunde.

© xpb.cc
Daumen hoch: Timo Scheider nach seinem ersten DTM-Sieg
Grund zum Jubeln gab es auch für das Rosberg-Team: Markus Winkelhock war als Sechster bester Fahrer eines Vorjahreswagens und holte in seinem 20. DTM-Rennen erstmals Punkte. Teamkollege Mike Rockenfeller kam als Siebter ebenfalls in die Punkteränge. Titelverteidiger Mattias Ekström wurde im Startgetümmel am Heck getroffen, dadurch wurden wichtige aerodynamische Bauteile abgerissen. Um die aerodynamische Balance wenigstens halbwegs wieder herzustellen, ließ Ekström beim ersten Boxenstopp die vorderen Zusatzflügel seines A4 entfernen. So holte der Schwede mit dem stark beschädigten Fahrzeug noch einen Punkt.#w1#
Alexandre Prémat wurde Neunter. Sein aus der zweiten Reihe gestarteter Teamkollege Oliver Jarvis wurde im Startgetümmel von Mercedes-Pilot Jamie Green umgedreht, fiel ans Ende des Feldes zurück und musste später wegen einer Berührung mit Christijan Albers eine Durchfahrts-Strafe büßen. Jarvis blieb nur Rang 15. Christijan Albers und Katherine Legge beendeten das Rennen nach Drehern auf den Plätzen 16 und 17.
Einen rabenschwarzen Tag erlebte Tom Kristensen: Der Däne leistete sich einen Frühstart. Bei der Aufholjagd wurde sein A4 durch eine Berührung mit Mathias Lauda am Heck beschädigt. Probleme beim zweiten Boxenstopp kosteten weitere Zeit. Neun Runden vor dem Ziel rutschte er von der Strecke und riss dabei den Mercedes von Marco Engel mit ins Aus riss.
Stimmen nach dem Rennen:
Wolfgang Ullrich (Audi Motorsportchef): "Das heutige Ergebnis zeigt, dass der neue Audi A4 DTM ein wirklich guter Wurf geworden ist. Wir haben ein sehr gutes Auto, tolle Teams und eine Super-Fahrer-Mannschaft. Es war ein sehr spannendes Rennen, in dem wir erneut das Tempo vorgegeben haben. Timo hat verdient gewonnen, auch Martin ist fehlerfrei gefahren. Mattias hat mit seinem angeschlagenen Auto noch einen Punkt geholt. Es ist schade, dass Tom aus der ersten Reihe nicht mit aufs Podium fahren konnte. Den Speed hatte er. Es gab heute viele Zweikämpfe, am Ende hätte Markus Winkelhock fast noch Jamie Green überholt. Das hätte ich ihm sehr gegönnt, denn er ist ein starkes Rennen gefahren."
Timo Scheider: "Ich kann gar keine Worte finden: Das war ein perfektes Wochenende! Bestzeiten in allen Trainingssitzungen, Pole Position und Rennsieg. Ich hätte nie geglaubt, dass so etwas möglich ist. Tage wie diese sind etwas ganz besonderes, zumal ich so lange darauf gewartet habe. Danke an Audi und Abt Sportsline, die mir ein perfektes Auto hingestellt haben. Ich musste es eigentlich nur nach Hause fahren. Und das habe ich gemacht."
Martin Tomczyk: "Der zweite Platz war heute das Maximum gegen einen so starken Timo Scheider. Gerade weil das Wochenende für mich nicht ganz so gut anfing, bin ich sehr zufrieden. Ein Top Resultat für Audi. Wunderbar!"
Markus Winkelhock: "Das war ein ziemlich erfolgreicher Tag für mich. Der Start war zunächst gut, dann ist mir einer in die Seite gefahren und ich musste ausweichen. Der Dreher von Jarvis zwang mich rechts ins Gras. Da dachte ich: Das fängt ja gut an. Das Auto war bis zum ersten Stopp nicht leicht zu fahren. Mit geändertem Luftdruck konnte ich dann im mittleren Stint einige Zeit gut machen und in die Punkte fahren."
Mike Rockenfeller: "Ich bin enttäuscht, obwohl Platz sieben und die ersten Saisonpunkte nicht schlecht sind, wenn man bedenkt, von wo ich gestartet bin. Aber es war deutlich mehr drin. Mattias hat mich mit seinem angeschlagenen Auto sehr lange aufgehalten, bis ich endlich an ihm vorbei kam."
Mattias Ekström: "Mein Start war sehr gut. Ich habe gleich drei Mercedes überholt, dann ist mir aber einer hinten ins Auto gefahren. Dabei wurde mein Heck beschädigt und ich hatte keinen Abtrieb mehr auf der Hinterachse. So musste ich wirklich extrem hart kämpfen. Ein Punkt ist mehr, als ich am Anfang erhoffen konnte."
Alexandre Prémat: "Das war ein hartes Rennen. Ich hatte einen guten Start und konnte mich hinter den Pulk mit 'Rocky', Markus und 'Eki' hängen. Leider kam ich nicht vorbei, ohne vielleicht zu viel zu riskieren. Auch wenn ich die Punkteränge knapp verpasst habe, bin ich nicht unzufrieden. Ich denke, unser Auto ist in Mugello besser als hier. Letztes Jahr waren wir dort auch sehr stark."
Oliver Jarvis: "Das war definitiv nicht das Rennen, das ich mir erhofft hatte. Gleich nach der ersten Kurve ist mir ein Mercedes ins Heck gefahren und hat mich umgedreht. Damit war mein Rennen schon ruiniert. Dann habe ich noch eine Durchfahrtsstrafe wegen einer Berührung mit Christijan Albers antreten müssen. Schade auch für das Team, das eine tolle Arbeit abgeliefert hat."
Christijan Albers: "Der Start war okay. Ich konnte Ralf Schumacher zunächst gut folgen, doch dann touchierte mich Oliver Jarvis und ich bin in die Leitplanke gerutscht. Danach waren Aufhängung und Lenkung angeknackst. Eigentlich hätte ich schon an die Box fahren können, doch ich wollte das Rennen unbedingt zu Ende fahren, auch um Daten zu sammeln. Mit neuen Reifen habe ich sogar noch passable Zeiten abgeliefert, auch wenn die Balance des Autos weg war."
Katherine Legge: "Das war ein sehr turbulentes Rennen. Mit den Rundenzeiten und dem Auto bin ich zufrieden, mit meinem Ergebnis nicht."
Tom Kristensen: "Der Start war sehr gut, leider viel zu früh. Das ist sehr schade, denn der Audi A4 DTM war heute fantastisch. Beim Kampf mit Maro Engel und Ralf Schumacher bin ich auf einen rutschigen Streckenteil gekommen, und das Auto ist ausgebrochen. Das war ein schwarzer Tag für mich."
Hans-Jürgen Abt (Abt-Teamchef): "Mit dem Doppelsieg kann man absolut zufrieden sein. Gratulation an die ganze Mannschaft, denn ohne ein starkes Team geht es nicht. Wir haben die Autos in kurzer Zeit erneut perfekt vorbereitet. So kann es weitergehen."
Ernst Moser (Phoenix-Teamchef): "Das war ein Rennsonntag zum Vergessen. Das ist doppelt schade, weil wir bis dahin alles richtig gemacht haben. Für Oliver Jarvis war das Rennen eigentlich schon nach der ersten Kurve beendet. Alex Prémat hat sich gut nach vorne gekämpft, blieb aber leider hinter Ekström hängen. Gratulation an Audi. Wieder ein Doppelsieg, besser kann die Saison nicht beginnen. Wir haken das Wochenende jetzt ab und greifen in Mugello wieder an."
Arno Zensen (Rosberg-Teamchef): "Erst einmal Gratulation an Timo. Vor zwei Jahren ist er noch bei uns gefahren, und er hat sich den Erfolg wirklich verdient. Unser Team blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Rennen zurück. Zum einen hatten wir mit den Plätzen sechs und sieben die beiden besten Jahreswagen-Piloten. Markus Winkelhock haben wir mit einer gelungenen Strategie auf Rang sechs nach vorne gebracht. 'Rocky' hat leider hinter Ekström viel Zeit verloren, sonst hätte er laut unseren Aufzeichnungen Vierter werden können. Ich muss mich beim ganzen Team bedanken, das trotz vieler Krankheitsfälle eine tolle Leistung gezeigt hat."

