Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Das gab es noch nie: Diese zehn Piloten können beim Finale DTM-Meister werden
Noch nie in der Geschichte der DTM gab es vor einem Finale so viele Titelkandidaten: Wer sie sind, wie ihre Chancen stehen und welche Nation die meisten Piloten stellt
(Motorsport-Total.com) - Zehn Fahrer können dieses Wochenende auf dem Hockenheimring noch DTM-Champion werden. Noch nie in der langen Geschichte der Rennserie gab es vor dem Finale so viele Titelkandidaten. Extrem eng geht es an Tabellenspitze zu: Nur 16 Punkte trennen die Top 5, den Kreis der heißen Titelfavoriten, fünf Werksfahrer, die sich auf fünf Hersteller verteilen.

© Motorsport Images
Alle jagen Sheldon van der Linde: Wer holt sich dieses Wochenende den Titel? Zoom
Schubert-BMW-Pilot Sheldon van der Linde ist an der Spitze der Gejagte. Der 23-jährige Südafrikaner hat mit 130 Punkten elf Zähler mehr als Winward-Mercedes-Pilot Lucas Auer, zwölf mehr als Abt-Audi-Pilot Rene Rast. Für Rast wäre es bereits der vierte DTM-Titel, für die anderen vier Fahrer aus dem engeren Kreis jeweils der erste.
Insgesamt sind es gleich zehn Piloten aus sieben Nationen aus dem 27 Fahrer starken Feld, die sich vor dem entscheidenden Wochenende noch Titelchancen ausrechnen dürfen. Wir stellen die Kandidaten in einer Fotostrecke vor.
Deutschland stellt mit drei Piloten die meisten potenziellen Titelanwärter. Wie der Vergleich unter den Herstellern ausfällt? Mercedes-AMG und Audi haben drei Kandidaten mit theoretischen Titelchancen, Porsche zwei, Lamborghini und BMW je einen. Die Münchner befinden sich aber dank Sheldon van der Linde in der besten Ausgangslage. Nur Ferrari ist bereits aus dem Titelkampf ausgeschieden.
An den zwei Renntagen in Hockenheim geht es noch um 58 Punkte. Das liegt daran, dass neben den 25 Punkten für den Sieg auch ein bis drei Punkte für die Top 3 im Qualifying und ein Punkt für die schnellste Runde vergeben werden.
Theoretisch wäre es möglich, dass Sheldon van der Linde schon am Samstag den Sack zumacht: Wenn der Schubert-BMW-Pilot seinen Vorsprung von elf Punkten auf den nächsten Verfolger vor dem Sonntag auf mehr als 29 Punkte ausbaut, ist er nicht mehr einholbar. Aufgrund der zahlreichen Verfolger ist das aber unwahrscheinlich.
"Die aktuelle Ausgangslage vor dem DTM-Finale ist unglaublich", reibt sich DTM-Boss Berger die Hände. "Wir haben fünf heiße Titelfavoriten von fünf unterschiedlichen Herstellern und insgesamt sogar zehn Fahrer, die rein rechnerisch noch DTM-Champion werden können - das hat es in der DTM noch nie gegeben."
DTM-Saisonfinale 2022: Die fünf Favoriten auf den Titel
Wer wird DTM-Champion 2022? Vor dem Saisonfinale in Hockenheim gibt es noch mehrere Kandidaten dafür. Die besten Chancen haben Schubert-BMW-Fahrer Sheldon van der Linde, Lucas Auer im Winward-Mercedes, Rene Rast im Abt-Audi, Bernhard-Porsche-Pilot Thomas Preining und Mirko Bortolotti im Grasser-Lamborghini. Weitere DTM-Videos
Wie Bergers Bilanz der bisherigen Saison ausfällt? "Die Saison 2022 war bisher sehr spannend, mit bis zu 30 Weltklasse-Fahrern aus 16 unterschiedlichen Ländern von sechs starken Marken, die Rennen für Rennen in spannenden Rad-an-Rad-Duellen um Punkte gekämpft haben, und das mit zehn verschiedenen Siegern auch unglaublich ausgeglichen. So habe ich mir die DTM immer gewünscht!", stellt der Österreicher klar.
"Jetzt erwarte ich ein hartes, aber faires Finale und bin selbst sehr gespannt, wie es ausgeht."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar