• 02.08.2014 22:15

BMW mit "sehr guter Ausgangsbasis" in Spielberg

Acht Autos in den Top 13: BMW fühlt sich trotz der verpassten Pole-Position gut aufgestellt für das sechste Saisonrennen der DTM in Österreich

(Motorsport-Total.com) - Timo Glock hat die erste Pole-Position seiner DTM-Karriere um lediglich sechs Tausendstelsekunden verpasst. In Spielberg fuhr er als Bester einer insgesamt starken BMW-Mannschaft in seinem M4 eine persönliche Bestzeit von 1:25.181 Minuten. Glock musste sich in letzter Sekunde lediglich Robert Wickens (HWA-Mercedes) geschlagen geben. In der zweiten Startreihe stehen in Marco Wittmann und Augusto Farfus zwei weitere BMW-Piloten. Auch Moskau-Sieger Maxime Martin gelang als Achter der Sprung in die dritte und entscheidende Qualifying-Runde.

Titel-Bild zur News: Timo Glock

Timo Glock sah schon wie der sichere Pole-Setter aus, doch es kam anders Zoom

Ebenfalls in die Top 10 schafften es Joey Hand als Neunter und Bruno Spengler als Zehnter. Damit stehen nach dem Rennen in Budapest zum zweiten Mal in dieser Saison sechs M4 in den Top 10 der Startaufstellung. Knapp dahinter folgen Martin Tomczyk und Antonio Felix da Costa auf den Positionen elf und 13.

Jens Marquardt (Sportchef): "Mit dem Ergebnis dieses Qualifyings sind wir hochzufrieden, das ist klasse. Timo Glock fehlten am Schluss lediglich sechs Tausendstelsekunden zu seiner ersten Pole-Position in der DTM. Das war eine ganz starke Leistung. Mit Marco Wittmann und Augusto Farfus haben wir zwei weitere BMW-Fahrer in den ersten beiden Startreihen."

"Kurz dahinter folgen Maxime Martin, Joey Hand, Bruno Spengler und auch Martin Tomczyk - und das trotz des Performance-Gewichts, das uns hier nicht in die Karten spielt. Allen voran Marco, aber auch die anderen BMW-Fahrer, haben hier auf der Strecke einen spürbaren Nachteil gegenüber der Konkurrenz. Glückwunsch an Mercedes und Robert Wickens zur Pole-Position. Wir freuen uns nun auf das morgige Rennen, für das wir eine sehr gute Ausgangsbasis haben."

Timo Glock (MTEK/2.): "Es ist super für uns, dass wir wie in Budapest in der ersten Reihe stehen. Im Q2 ist mir eine gute Runde gelungen, was sehr wichtig war. Der dritte Abschnitt fing dann zunächst schwierig an. Ich hatte keinen Grip mehr, weil die Sonne weg war. Erst in meiner dritten Runde bin ich meine persönliche Bestzeit gefahren. Dass es nicht ganz zur Pole-Position gereicht hat, ist schade. Trotzdem bin ich sehr stolz. Und dass auch die anderen BMW vorn mit dabei sind, ist ebenfalls klasse und stimmt mich für morgen sehr zuversichtlich."


Fotos: DTM in Spielberg


Marco Wittmann (RMG/3.): "Wir waren selbst etwas überrascht, wie schnell wir im Qualifying waren und dass wir sogar um die Pole-Position mitfahren konnten. Im Training hatte es noch gar nicht so gut ausgesehen. Startplatz drei ist eine hervorragende Ausgangslage für das Rennen. Für mich geht es darum, im Rennen weitere wichtige Punkte zu sammeln und, wenn möglich, auf das Podium zu fahren."

Augusto Farfus (RBM/4.): "Platz vier ist in Ordnung. Wir haben die richtige Richtung eingeschlagen. Es ist gut, dass wir näher an die Spitze heranrücken. Ich denke, dass wir morgen ein starkes Rennen abliefern können. Unser Ziel ist nun definitiv das Podium, und mit einem guten Start ist das in greifbarer Nähe."

Maxime Martin (RMG/8.): "Ich denke, wir hatten den Speed, um noch weiter nach vorn zu kommen. Mit dem letzten Reifensatz in Q3 ist es nicht optimal gelaufen. Aber Platz acht ist immer noch okay. Ich habe es wieder in die letzte Qualifying-Session geschafft. Ich bin fest entschlossen, mich im Rennen weiter in Richtung Spitze zu arbeiten."

Joey Hand (RBM/9.): "Das war das beste Qualifying meiner Saison bisher. Platz neun ist zwar nicht perfekt, aber diese Strecke ist immer gut zu mir. Wir haben nach einem schwierigen ersten Training gute Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen. Mein Auto hat eine gute Balance, und ich rechne mir im Rennen vor allem auf den Options-Reifen gute Chancen aus."


Top-5-Rennen in Österreich

Die besten fünf DTM-Rennen in Österreich Weitere DTM-Videos

Bruno Spengler (Schnitzer/10.): "Zu Platz acht hat nicht viel gefehlt, aber unser Abstand zu Platz eins ist zu groß. Wir hatten es schon im Training nicht geschafft, das optimale Setup zu finden, deshalb bin ich mit diesem Platz nicht zufrieden. Aber ich habe schon in Budapest gezeigt, dass wir uns im Rennen nach vorn arbeiten können. Das versuche ich auch morgen wieder."

Martin Tomczyk (Schnitzer/11.): "Startplatz elf ist eine Steigerung im Vergleich zu den vergangenen Rennen, aber es ist noch nicht das, was ich mir vorgenommen hatte. Man kann jedoch innerhalb von drei Wochen keine Riesensprünge erwarten. Ich habe hart mit BMW und meinem Team gearbeitet, und es ist uns gelungen, ein paar Positionen weiter nach vorn zu kommen. Jetzt müssen wir am Ball bleiben. Die Ausgangslage für das Rennen ist zumindest besser als bisher. Und dass ich im Rennen schnell bin, habe ich bereits bewiesen."

Antonio Felix da Costa (MTEK/13.): "Ich hatte mehr erwartet und bin deshalb etwas enttäuscht. Ich fange in Q1 immer stark an, kann dann im Gegensatz zu vielen anderen Fahrern aber nicht mehr zulegen. Wir müssen analysieren, woran das liegt. Dennoch bin ich für das Rennen zuversichtlich, denn unser Speed auf den Longruns ist gut."

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!