Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
"Big Brother" in der DTM: Vollüberwachung für Timo Glock
Timo-Glock-Livestream im Internet: Wer möchte, wird beim DTM-Saisonauftakt 2015 in Hockenheim keine Minute des ehemaligen Formel-1-Stars verpassen
(Motorsport-Total.com) - Timo Glock läutet beim Auftakt der DTM-Saison 2015 am kommenden Wochenende in Hockenheim eine neue Ära ein. Denn der MTEK-BMW des ehemaligen Formel-1-Fahrers wird nicht nur mit den im Motorsport seit Jahrzehnten gängigen On-Board-Kameras ausgestattet, sondern mit einem Vollüberwachungs-System a la "Big Brother".

© xpbimages.com
Timo Glock wird in Hockenheim ständig von Live-Kameras überwacht Zoom
Im Cockpit befinden sich mehrere Kameras, die jede Bewegung von Glock aufzeichnen und live ins Internet übertragen, und bereits zehn Minuten vor dem Start wird zudem ein Mikrofon installiert, das jedes Wort aufzeichnet. "Ich muss aufpassen, was ich da alles sage. Wahrscheinlich werden mal ein paar Pieptöne fallen, das kann passieren", lacht Glock. Ausgestrahlt wird der spezielle Glock-Livestream übrigens via YouTube.
"Jeder kann sich online zuschalten und mir zuhören", rührt der 33-Jährige die Werbetrommel. "Man hat ein paar Kameras im Auto installiert, die ständig auf mich draufhalten - ein bisschen wie 'Big Brother': Man wird alles sehen, was ich mache, und alles hören, was ich sage. Ich werde versuchen, mich zusammenzureißen, damit mir keine falschen Worte über die Lippen kommen. Aber am Ende ist es ja genau das, was die Fans sehen wollen."
Gary Paffett stellt Strecke von Hockenheim vor
DTM-Saisonauftakt in Hockenheim: Mercedes-Pilot Gary Paffett erklärt, worauf es auf dem Kurs im Badischen ankommt Weitere DTM-Videos
Genau wie früher die verbissenen Grimassen eines Roland Asch, die durch dessen Halbschalenhelm wunderbar zu erkennen waren. "Ich bin froh, dass ich keinen Jet-Helm habe", grinst Glock. "Vielleicht wäre das das nächste Highlight, das wir setzen können. Jeder hört meine Stimme, wenn ich anfange über Mattias oder Pascal zu fluchen. Wenn man sich die alten Videos von früher anschaut, ist es genau das, was die Fans am Ende sehen wollen."
"Es werden mit Sicherheit ein paar Momente dabei sein, wo ich am Sonntag aussteige und sage: 'Mannomann, was habe ich da gesagt, was habe ich da für Handzeichen gegeben?' Aber das ist authentisch, das wollen wir sehen", sagt er. Für Glock ist die Aktion "ein erster richtig guter Schritt. Das zeigt, dass wir ein paar richtig gute Ideen haben, damit die Fans noch näher dabei sein können. Das ist der richtige Weg."

