Rallye Dakar 2025: Duell Sanders gegen Brabec, KTM vs. Honda setzt sich fort

Im ersten Teil der 48-Stunden-Etappe setzt Daniel Sanders (KTM) seinen Husarenritt fort - Er führt die Zwischenwertung vor Brabec (Honda) und Branch (Hero) an

(Motorsport-Total.com) - Der Dreikampf zwischen den führenden drei Marken in der Motorrad-Klasse der Rallye Dakar ist voll entbrannt. Mehr als 600 Kilometer legten die Fahrer am ersten Tag der Marathon-Etappe über 48 Stunden zurück. Daniel Sanders (KTM) lag bei der Zwischenwertung weiterhin vor Honda-Konkurrent und Titelverteidiger Ricky Brabec.

Titel-Bild zur News: Daniel Sanders

Daniel Sanders zeigte auch in Etappe 2A sein Können Zoom

Der sogenannte 48h Chrono wird über zwei Tage, nördlich von Bischa, gefahren. Für Motorräder und Autos gibt es separate Routen. Die gewertete Speziale für die Motorräder beträgt insgesamt für beide Tage 958 Kilometer.

In der Wüste gibt es sechs verschiedene Lager, je nachdem wie weit ein Fahrer kommt. Um 17:00 Uhr Ortszeit musste das nächstgelegene Biwak angefahren werden. Die sechs Lager befinden sich zwischen Kilometer 491 (Zone A) und Kilometer 671 (Zone F).

Fantic-Fahrer Mohammed Balooshi musste den langen Tag eröffnen. Er startete schon um 7:00 Uhr Ortszeit in die Speziale. Die Topfahrer starteten in einem Paket von Startplatz elf bis 20. Der Zeitbonus spielte eine wichtige Rolle.

Der erste Fahrer auf der Strecke sowie alle weiteren innerhalb von 15 Sekunden erhalten eine Zeitgutschrift von einer Sekunde pro Kilometer. Am Montag sind es dann 1,5 Sekunden pro Kilometer. Es können maximal bis zu 14:07 Minuten Zeitgutschrift gesammelt werden.

Dieses Bonussystem soll die Fahrer dazu ermutigen, das Feld anzuführen und die Navigation zu übernehmen, weil man im Vergleich zu Fahrern weiter hinten auf der Strecke nicht so viel Zeit verlieren könnte.

Nach den ersten 95 Kilometern führte Sanders die Zwischenwertung an. Auf Platz zwei war Branch. Dann folgte das starke Honda-Paket, denn die vier Teamkollegen versuchten ihre gemeinsame Stärke auszuspielen.

Ricky Brabec

Ricky Brabec und die Honda-Mannschaft halten den Druck hoch Zoom

Nach 127 Kilometern führte Sanders nur rund 40 Sekunden vor Brabec. Auf der Strecke führte zunächst Mason Klein (Kove) das Feld an. Nach einem Navigationsfehler war es anschließend Adrian van Beveren (Honda), der im Vorjahr die 48-Stunden-Etappe gewonnen hat.

Bei den nächsten Zwischenzeiten setzte sich das Duell um Platz eins zwischen Sanders und Brabec fort. Nach steinigem und hartem Gelände, wie am Vortag, ging es zwischen den Kilometern 240 bis 290 in die Dünen.

Noch bevor der Wüstenabschnitt begann, führte Sanders im virtuellen Klassement drei Minuten vor Brabec und fünf vor Branch. Brabec wurde von drei Honda-Fahrern unterstützt, während Sanders nicht auf die Hilfe der Benavides-Brüder hoffen konnte, da sie etwas weiter hinten waren.

Nach den Dünen bildete sich auf der Strecke eine Führungsgruppe mit sechs Fahrern, die Zeitboni sammelten. Etwas dahinter zementierte Sanders seine Führung im Zwischenergebnis. Der Australier holte auf der Strecke sogar die Führungsgruppe ein und sammelte schließlich auch Zeitboni.

Auch Ross Branch mischt vorne mit

Bei der Zwischenwertung nach 413 Kilometern führte Sanders im Klassement 2:10 Minuten vor Brabec und 4:43 vor Branch. Dort befand sich ein Tankstopp. Zudem war eine Pause von 40 Minuten vorgeschrieben.

Anschließend machten sich die Topfahrer gemeinsam auf den weiteren Weg. Bei Kilometer 609 gab es den dritten Tankstopp. Anschließend endete die Fahrzeit und die Topfahrer machten sich auf den Weg Richtung Lager E.

Mit eingerechneten Zeitgutschriften führt Sanders das Klassement knapp vor Brabec und Branch an. Sie befinden sich innerhalb von rund dreieinhalb Minuten. Damit ist das Rennen um den Etappensieg weiterhin offen. Morgen folgen die restlichen Kilometer.

Ross Branch

Weltmeiste Ross Branch mischt weiterhin im Spitzenfeld mit Zoom

Als die Fahrer ihr jeweiliges Biwak erreicht hatten, fassten sie Zelt, Schlafsack, Isomatte sowie eine Essensration und Wasser aus. Sie sind ohne ihr Mechanikerteam auf sich gestellt. Die restliche Strecke wird am Montag absolviert. Das heutige Zwischenergebnis ist deshalb nur provisorisch.

Morgen starten die Fahrer aus dem jeweiligen Biwak, das sie heute erreicht haben. Motorräder und Autos starten abwechselnd im Intervall von 30 Sekunden. Um 7:00 Uhr Ortszeit wird das erste Motorrad auf den Weg geschickt, gefolgt vom ersten Auto und so weiter.

Provisorisches Zwischenergebnis von Etappe 2A (Top 10):
01. Daniel Sanders (KTM) - 7:27.17 Stunden
02. Ricky Brabec (Honda) +3:23 Minuten
03. Ross Branch (Hero) +3:25
04. Tosha Schareina (Honda) +5:49
05. Skyler Howes (Honda) +6:28
06. Adrien van Beveren (Honda) +9:32
07. Luciano Benavides (KTM) +11:39
08. Pablo Quintanilla (Honda) +13:03
09. Michael Docherty (KTM) +17:06
10. Edgar Canet (KTM) +18:54

Neueste Kommentare