• 13.04.2007 08:32

  • von Pete Fink

Vorschau: Long Beach oder das "Monaco der USA"

Das Rennen in Long Beach ist das Saisonhighlight der ChampCar-Serie, an der Pazifikküste werden am Wochenende wieder 300.000 Zuschauer erwartet

(Motorsport-Total.com) - Auf den Straßen rund um das Convention Center am Hafen von Long Beach findet am Sonntagabend das zweite ChampCar-Rennen der neuen Saison statt, zu dem an allen drei Tagen etwa 300.000 Zuschauer erwartet werden. Der 'Toyota Grand Prix of Long Beach' - so die offizielle Bezeichung - wird in diesem Jahr zum 24. Mal ausgetragen.

Titel-Bild zur News: Start in Long Beach 2006

In der ersten Kurve von Long Beach kracht es fast immer

Die amerikanischen ChampCars fahren dort seit 1984, zwischen 1976 und 1983 wurde das Rennen als Formel-1-Event mit der Bezeichnung 'Großer Preis der USA West' durchgeführt - so prominente Namen wie Gilles Villeneuve, Nelson Piquet oder Niki Lauda stehen in den Siegerlisten.#w1#

Rekordmann in Long Beach ist Al Unser Jr., der den Grand Prix alleine sechsmal für sich entscheiden konnte, während Mario und Michael Andretti zusammen fünfmal auf der obersten Stufe des Podiums standen. Erfolgreichster Teilnehmer des aktuellen Feldes ist Paul Tracy, der 2000, 2003 und 2004 gewann, der amtierende Meister Sébastien Bourdais triumphierte in den letzten beiden Auflagen.

Long Beach ist das populärste Saisonrennen

Aufgrund seines Charakters als Straßenrennen und seiner Lage direkt am Pazifik, mit der Queen Mary und dem Hafen von Long Beach in unmittelbarer Nähe, wird das Rennen gerne als das Monaco der USA bezeichnet. Vor allem auch deswegen, weil meist der eine oder andere Prominente aus dem nahegelegenen Los Angeles ein Stelldichein in der Startaufstellung gibt.

Blick auf die Strecke

Long Beach ist das populärste Rennen im ChampCar-Kalender Zoom

"Long Beach ist ein historisches Event, in vielerlei Hinsicht ist es wie Monaco", erklärt NHL-Pilot Graham Rahal. "Direkt neben dem Ozean zu sein, das lieben die Leute. Die Atmosphäre in der Stadt ist unglaublich, die Leute feiern eine Riesenparty. Das ist der Grund, warum das Rennen so populär geworden ist."

So freuen sich auch die Teams auf ihre Zeit an der kalifornischen Westküste, wie Bridgestone-Direktor Al Speyer bestätigt: "Jeder bei den ChampCars, inklusive Bridgestone, genießt die alljährliche Rückkehr zum Flagschiff-Rennen von Long Beach."

Fast alle besitzen gute Streckenkenntnisse

Team Australia gewann vor Wochenfrist mit Will Power das Auftaktrennen in Las Vegas und will seine Favoritenstellung untermauern. Alex Tagliani holte für die Mannen um Teamchef Derrick Walker im vergangenen Jahr ein Podium, doch man macht sich auf einen heißen Tanz gefasst.

Graham Rahal

Graham Rahal hat in Long Beach einiges wieder gut zu machen Zoom

"Ich glaube, der Wettbewerb wird in Long Beach viel heftiger, als in Las Vegas", meint Walker. "Die Teams kennen die Strecke sehr gut, die meisten Piloten sind hier schon gefahren." So auch ChampCar-Rookie Rahal, der in Long Beach den schlechten Auftakt von Las Vegas vergessen machen will, in dem er nur wenige Meter weit kam, bevor er kurz hinter der Startlinie mit der Mauer kollidierte.

Der 18-Jährige kennt die Strecke aus seiner Formel Atlantic Zeit, "es ist ein Mix aus engen Kurven und schnellen Geraden und da der Kurs normalerweise von den normalen Straßenautos benutzt wird, ist er sehr wellig. Dazu gibt es unterschiedliche Asphaltierungen, von daher haben wir unterschiedliche Gripverhältnisse."

Heimrennen für PCM

Ein Heimrennen ganz besonderer Art stellt Long Beach für das neue Pacific Coast Motorsport Team dar. PCM ist der einzige ChampCar-Rennstall, der westlich der Rocky Mountains beheimatet ist, insofern betrachtet man Long Beach als seinen Heim-Grand-Prix.

Ryan Dalziel Alex Figge

Eine Torte gab es gestern für Ryan Dalziel (links) - überreicht von Alex Figge Zoom

Die frisch aus der Formel Atlantic aufgestiegene Mannschaft konnte in Las Vegas beide Autos ins Ziel bringen und will in Long Beach diesen Erfolg wiederholen. Die Vorraussetzungen dazu sind nicht schlecht: Alex Figge stammt aus der L.A.-Area und kennt die Strecke gut.

Teamkollege Ryan Dalziel feierte gestern seinen 25. Geburtstag und es dürfte nicht schwer zu erraten sein, was er sich zu seinem Jubiläum gewünscht hat: Der Schotte bezeichnet Long Beach als sein Lieblingsrennen und will einen Platz unter den Top 10 herausfahren.

Eurosport 2 überträgt den Toyota Grand Prix of Long Beach am Sonntagabend live ab 21.30 Uhr.