Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kein ChampCar-Rennen in Oschersleben
Motorsport Arena kann nötige Millionen nicht aufbringen - Ohne namhafte deutsche Fahrer und Medienpräsenz fehlt Interesse der Sponsoren
(Motorsport-Total.com/sid) - Die US-ChampCar-Serie kehrt nach zwei Jahren Abstinenz wieder nach Europa zurück. Ein Rennen in Deutschland, wie zuletzt am 11. Mai 2003 auf dem EurosSpeedway Lausitz, wird es aber nicht geben. Die Organisatoren haben aus Sicherheitsgründen keine Ovalrennen mehr in den Kalender aufgenommen. Damit kam die Rennstrecke in der Lausitz, einst für 300 Millionen Mark gebaut und mit ihrem riesigen Oval eine der modernsten Anlagen in Europa, nicht mehr in Frage.

© xpb.cc
Die US-ChampCars fahren zwar wieder in Europa, aber nicht in Deutschland
Dafür bewarb sich die Motorsport Arena Oschersleben um einen der beiden europäischen Läufe, konnte aber keine seriöse finanzielle Absicherung für die Veranstaltung finden. Angeblich verlangen die Amerikaner für Organisation, Lizenzgebühren, Transport- und Reisekosten eine Garantiesumme von fast fünf Millionen Euro.#w1#
"Ohne namhafte deutsche Fahrer fehlt eine nennenswerte Medienpräsenz und Bekanntheit der Serie in Deutschland und damit auch das Interesse der Sponsoren", sagte Thomas Voss, der
Geschäftsführer der Motorsport Arena Oschersleben, dem sid. Als einziger deutschsprachiger Pilot startet der frühere Formel-1-Testfahrer Neel Jani (Schweiz) in der US-ChampCar-Serie.
Die beiden Europarennen finden nun am 2. September im niederländischen Motorrad-Mekka Assen und eine Woche später auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs in Zolder (Belgien) statt. Ingesamt werden 16 Läufe auf vier Kontinenten ausgetragen. Der Saisonauftakt geht am 8. April im Spielerparadies Las Vegas über die Bühne, das Finale steigt am 2. Dezember in Phoenix (beide USA).
Die US-Serie, das amerikanische Pendant zur Formel-1-WM, wurde in Deutschland vor allem durch Alessandro Zanardi bekannt. Dem Italiener mussten nach einem schweren Unfall am 15. September 2001 auf dem EuroSpeedway Lausitz beide Beine amputiert werden.

