• 07.03.2008 12:52

  • von Britta Weddige

Starterfeld steht fast: 26 Piloten, einer fehlt noch

Die Britische Formel 3 hat ihr Starterfeld für die kommende Saison bekanntgegeben - Beim Meisterteam HiTech ist noch ein Cockpit frei

(Motorsport-Total.com) - Das Startfeld für die kommende Saison in der Britischen Formel 3 ist fast komplett. Die Serie hat nun die offizielle Nennliste mit 26 Piloten veröffentlicht. Ein 27. Fahrer wird noch dazu kommen: Beim Meisterteam HiTech ist noch ein drittes Cockpit neben Youngster Max Chilton und dem Österreicher Walter Grubmüller zu vergeben. Der Neuzugang soll im Team die Führungsrolle übernehmen, die im vergangenen Jahr Champion Marko Asmer inne hatte. Als Kandidaten dafür gelten Rodolfo Gonzalez und Jonathan Kennard.

Titel-Bild zur News: Walter Grubmüller

Walter Grubmüller geht mit der Nummer zwei in die neue Saison

Die bisherige "Meisterschaftsklasse" wurde in dieser Saison umbenannt in "internationale Klasse". In ihr werden insgesamt 19 Piloten antreten und versuchen, Nachfolger des Esten Asmer zu werden und sich den Titel zu sichern. Die meisten der Fahrer sind bereits bekannt, zu den aussichtsreichsten Rookies gehört nach den bisherigen Testeindrücken Brendon Hartley (Carlin).#w1#

Die meisten Teams in der internationalen Klasse setzen mehrere Autos ein. Zu den Favoritenmannschaften gehört Carlin. Denn dort hat nicht nur Hartley bei den Tests überzeugt, sondern auch seine Rookie-Kollegen Jaime Alguersauri, Oliver Turvey und Sam Abay. Räikkönen-Robertson Racing wartet ebenfalls mit einem starken Fahrerkader auf: Henry Arundel, John Martin, Ali Jackson und Atte Mustonen.

Für Fortec treten in dieser Saison Sebastian Hohenthal, Marcus Ericcson und Phillip Major an. Vor allem Hohenthal und Ericsson konnten bei den bisherigen Tests ebenfalls mit starken Zeiten aufwarten. Ultimate, in der vergangenen Saison noch neu in der Britischen Formel 3, setzt in diesem Jahr ebenfalls drei Fahrzeuge ein. Sie werden pilotiert von Ricardo Teixeira, Esteban Guerrieri und Michael Devaney. Neben Ultimate hat sich ein weiteres Team für das Mygale-Chassis entschieden: JTR mit Pilot Nick Tandy ist neu in der Serie.

In der nationalen Klasse geht ein junges deutsches Gesicht an den Start: Craig Reiff startet für das Newcomer-Team Nexa. Der Youngster kommt aus dem Kartsport und war bisher unter anderem für das renommierte KSN-Team von Peter Kaiser unterwegs.

Nennliste internationale Klasse:

01. Max Chilton (GBR) - HiTech - Dallara-Mercedes
02. Walter Grubmüller (AUT) - HiTech - Dallara-Mercedes
03. Brendon Hartley (NZL) - Carlin - Dallara-Mercedes
04. Jamie Alguersuari (ESP) - Carlin - Dallara-Mercedes
06. Henry Arundel (GBR) - Räikkönen-Robertson - Dallara-Mercedes
07. Sebastian Hohenthal (SWE) - Fortec - Dallara-Mercedes
08. Marcus Ericsson (SWE) - Fortec - Dallara-Mercedes
09. Sergio Perez (MEX) - T-Sport - Dallara-Mugen Honda
11. Esteban Guerrieri (ARG) - Ultimate - Mygale-Mercedes
12. Ricardo Teixeira (ANG) - Ultimate - Mygale-Mercedes
13. Michael Devaney (IRL) - Ultimate - Mygale-Mercedes
14. Phillip Major (CAN) - Fortec - Dallara-Mercedes
17. Oliver Turvey (GBR) - Carlin - Dallara-Mercedes
18. Sam Abay (AUS) - Carlin - Dallara-Mercedes
24. John Martin (AUS) - Räikkönen-Robertson - Dallara-Mercedes
25. Alistair Jackson (GBR) Räikkönen-Robertson - Dallara-Mercedes
26. Atte Mustonen (FIN) Räikkönen-Robertson - Dallara-Mercedes
28. Nick Tandy (GBR) - JTR - Mygale-Mercedes

Nennliste nationale Klasse:

50. Jay Bridger (GBR) - Fluid - Dallara-Mugen Honda
51. Stefan Wilson (GBR) - Fluid - Dallara-Mugen Honda
52. Hywel Lloyd (GBR) - CF - Dallara-Mugen Honda
53. Steven Guerrero (COL) - T-Sport - Dallara-Mugen Honda
54. Kristjan Einar (ISL) - Carlin - Dallara-Mugen Honda
55. Craig Reiff (GER) - Nexa - Dallara-Mugen Honda
56. Andrew Merrick (GBR) - Carlin - Dallara-Mugen Honda
57. Salman Al Khalifa (BHR) - T-Sport - Dallara-Mugen Honda