Hitech protestiert gegen Hartley-Strafe

Walter Grubmüller lieferte in Oulton Park als Fünfter sein bisher bestes Resultat in der Britischen Formel 3 ab - Protest könnte Platz vier einbringen

(Motorsport-Total.com) - Einen gemischten Renntag erlebte der Österreicher Walter Grubmüller heute beim Saisonauftakt der Britischen Formel 3 in Oulton Park: Im ersten Lauf schied er mit Getriebeproblemen aus, im zweiten Lauf fuhr er trotz eines mäßigen Starts als Fünfter sein bisher bestes Resultat ein. Gestartet war er beide Male als Dritter.

Titel-Bild zur News: Walter Grubmüller

Walter Grubmüller könnte am Grünen Tisch noch einen Platz gewinnen

Im Regenrennen am Vormittag kam Grubmüller gut weg und machte auf den ersten Metern eine Position gut, aber dann quittierte die Schaltung den Dienst: "In der Einführungsrunde lief alles noch bestens. Vor dem Start selbst brachte ich den Gang nur noch sehr schwer hinein, nach wenigen Metern war es dann gänzlich aus", berichtete der 18-Jährige. "Das Schaltseil hatte sich aus einer Befestigung gelöst. Schade, im Rennen wäre einiges möglich gewesen."#w1#

Auch am Nachmittag lief nicht alles reibungslos: Diesmal brach die Handbremse vor dem Start, dadurch verlor Grubmüller etwas Zeit. Nach der ersten Kurve war er Siebenter, trotzdem konnte er sich langsam nach vorne arbeiten: "Vom Platz her bin ich zufrieden, von den Punkten her auch. Und der Speed hat ebenfalls gestimmt. Jetzt brauchen wir beim nächsten Rennen einfach ein bisschen mehr Glück, dann kann man auch auf das Stockerl fahren."

Grubmüller könnte am Grünen Tisch sogar noch einen Platz gewinnen, denn sein Hitech-Team legte gegen Brendon Hartley Protest ein. Hartley hatte in der Konfusion um das Safety-Car während einer Gelbphase überholt, wurde aber nicht disqualifiziert oder mit einer Stop-&-Go-Strafe belegt, wie dies normalerweise der Fall wäre, sondern mit einer Zeitstrafe von 3,5 Sekunden, durch die er vom ersten auf den vierten Rang zurückfiel.

Geht man streng nach Regelbuch, dann müsste Hitech Recht bekommen, andererseits war die Rennleitung an der Konfusion nicht ganz unschuldig, weil irrtümlich eine grüne Flagge gezeigt wurde, als das Safety-Car bereits angekündigt war. Hartley stieß in dieser Phase vom vierten auf den ersten Platz vor. Mit der 3,5-Sekunden-Strafe wurde er einfach wieder dahin zurückversetzt, wo er vor der ganzen Aktion war.