• 01.11.2024 08:53

  • von Adrian Padeanu

Skoda Kodiaq RS (2025): Neuauflage stärker als der Vorgänger

Die zweite Generation des Skoda Kodiaq RS ist da und hat mehr Leistung als sein Vorgänger: Er ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Lange Zeit waren leistungsstarke SUVs nur bei Luxusmarken erhältlich. Die Nische ist jedoch gewachsen und umfasst nun auch einige Mainstream-Automobilhersteller, darunter Skoda. Der Kodiaq RS, der vor vier Jahren mit einem Bi-Turbodiesel-Motor auf den Markt kam, wurde bei seinem Facelift 2021 auf einen Benziner umgestellt. Jetzt hat man die zweite Generation des Modells in Europa mit dem allgegenwärtigen 2.0 TSI-Motor des Volkswagen-Konzerns vorgestellt.

Titel-Bild zur News: Skoda Kodiaq RS (2025)

Skoda Kodiaq RS (2025) Zoom

Der RS, der oberhalb der Sportline-Ausstattung mit allem Drum und Dran angesiedelt ist, leistet nun 265 PS und liegt damit gleichauf mit dem aktuellen Octavia RS. Damit ist er 20 PS stärker als sein Vorgänger. Darüber hinaus steigt das maximale Drehmoment des Vierzylinder-Turbomotors um 30 Newtonmeter auf 400 Nm. Damit hat er einen Vorsprung von 30 Nm gegenüber dem Skoda Octavia RS, aber das hat Sinn, wenn man bedenkt, dass der Kodiaq RS ein viel größeres und schwereres Fahrzeug ist.

Die Golf-GTI-Kraft wird im neuen Ober-Kodiaq über ein Siebengang-DSG auf beide Achsen übertragen. Skoda gibt den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,3 Sekunden an, aber die etwas schwerere siebensitzige Version braucht eine Zehntelsekunde mehr. Als Höchstgeschwindigkeit erreichen beide Kodiaq RS-Modelle 232 km/h.

Falls Sie eine Auffrischung brauchen, um zu erkennen, wie sehr sich Skoda unter dem Dach des VW-Konzerns weiterentwickelt hat: Der Kodiaq RS ist vollgepackt mit Goodies. Von Matrix-LED-Scheinwerfern bis hin zu stufenlos verstellbaren Dämpfern bietet dieser SUV alles, was man sich wünschen kann, ohne in den Luxusbereich vorzudringen.


Fotostrecke: Skoda Kodiaq RS (2025)

Der tschechische Automobilhersteller hat ihm sogar einen eigenen Sport-, Schnee- und Off-Road-Modus spendiert. Darüber hinaus gibt es belüftete Vordersitze, ein Canton-Soundsystem und Verbundglas für alle Seitenfenster, um den Innenraum leiser zu machen.

Mit geteilten Scheinwerfern, großen 20-Zoll-Rädern im Zweifarben-Look und einem riesigen 13-Zoll-Tablet für das Infotainment folgt er den Trends des Jahres 2024. Abgesehen vom bereits erwähnten Octavia RS ist er der einzige Skoda, der eine sichtbare Doppelauspuffanlage hat. Wie bei den kleineren Kodiaq-Versionen gibt es anpassbare runde Touchscreens auf der Mittelkonsole für den schnellen Zugriff auf Ihre bevorzugten Funktionen.

Mehr von Skoda:

Skoda Felicia (1994-2001): Die Glückliche wird 30
Skoda Octavia (2024) im Test: Noch besser dank Facelift?

Der jüngste Neuzugang in Skodas Performance-SUV-Reihe gesellt sich zu den vollelektrischen Modellen Enyaq RS und Enyaq Coupe RS. Beide Elektroautos bieten mit 340 PS und 545 Nm Drehmoment eine noch stärkere Leistung, die an das kürzlich vorgestellte Enyaq RS Race-Rallyefahrzeugkonzept erinnert.

Neueste Kommentare