• 03.03.2011 20:19

Schaeffler bei Elektromobilität breit aufgestellt

Ein Überblick über das Produktportfolio zum Thema Elektro-Mobilität wurde im Rahmen einer Pressekonferenz des VDMA gegeben

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Dabei handelt es sich sowohl um bereits in Serie befindliche Bauelemente als auch um Projekte für zukünftige Lösungen in der Elektro-Mobilität.

Titel-Bild zur News: Schaeffler Hybrid

Die Bandbreite auf dem Gebiet der Elektromobilitätreicht reicht bei Schaeffler von hoch sensiblen, für E-Bikes unverzichtbare Sensorlager über stromisolierte Lagerlösungen für Elektroantriebe bis hin zu elektrischen Direktantrieben für Automobile.

Zum auf die Anforderungen von Hybrid-Fahrzeugen und automobiler E-Mobilität zurechtgeschnittenen Produktportfolio zählen neben den im Ideenauto Schaeffler Hybrid gezeigten Elementen unter anderem auch Hybridkupplungen - wie sie beispielsweise bei jüngst vorgestellten Oberklasse-SUV-Hybrid-Modellen zum Einsatz kommen -, elektromechanische Fahrwerks- und Lenkungsbauteile sowie verschiedene Differenziale.

Dabei reicht das Angebot vom Platz sparenden Leichtbau-Differenzial mit Stirnverzahnung bis zum elektrischen E-Differenzial.

Mit dem Schaeffler Hybrid hat das Unternehmen auf Basis eines Opel Corsa ein Ideenauto auf die Räder gestellt, mit dem sich verschiedene Konstellationen - wie der Betrieb als Parallel-Hybrid und serieller Hybrid sowie rein elektrisches Fahren - darstellen und realistisch vergleichen lassen. Neben dem als Range-Extender fungierenden Verbrennungsmotor kommt an der Vorderachse eine elektrische Zentraleinheit zum Einsatz.

In den Hinterrädern arbeitet jeweils ein elektrischer Radnabenantrieb.Dabei handelt es sich um die Konzeptrealisierung eines direkten Radantriebs. Diese auf die Bezeichnung E-Wheel-Drive hörenden Radnabenantriebe können sowohl als alleinige Antriebsquelle für das Fahrzeug fungieren, als auch zum "Boosten", beispielsweise bei Überholvorgängen, genutzt werden.