• 09.11.2024 15:47

  • von Adrian Padeanu

Mazda plant einen neuen Verbrenner namens Skyactiv-Z

Mazda arbeitet an einem Skyactiv-Z-Motor, der ab 2027 Autos antreiben soll - In der Zwischenzeit macht das Unternehmen Fortschritte beim Wankel

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Finanznachrichten sind in der Regel langweilig. Aber hin und wieder schleicht sich bei einem Autohersteller ein verstecktes Highlight ein. Das ist der Fall bei Mazdas jüngstem Dokument über die Geschäftsentwicklung im letzten Quartal. In einem Sammelsurium von langweiligen Zahlen gibt es Neuigkeiten über einen Benzinmotor, von dem wir noch nie gehört haben: Er nennt sich Skyactiv-Z.

Titel-Bild zur News:

Zoom

Er wird sowohl den Skyactiv-G als auch den Skyactiv-X ablösen. Während ersterer weit verbreitet ist, hat sich letzterer mit seiner hochverdichtenden HCCI-Technologie (Homogeneous Charge Compression Ignition) nie wirklich durchgesetzt. Mazda beabsichtigt, beide Motoren auslaufen zu lassen und sie durch den Skyactiv-Z zu ersetzen, einen weiteren Vierzylindermotor. Die bei der Entwicklung gewonnenen Erkenntnisse sollen dem Unternehmen dabei helfen, auch die größeren Sechszylindermotoren zu verbessern, indem sie jene Reihensechszylinder sauberer laufen lassen.

Da die ersten Autos mit diesem Motor nicht vor 2027 auf den Markt kommen werden, hält sich Mazda vorerst bedeckt. Es heißt jedoch, dass der Viertaktmotor die Lambda-One-Verbrennungsmethode nutzen wird, um "einen hohen thermischen Wirkungsgrad zu erreichen, indem er eine super-magere Verbrennung über einen weiten Bereich von niedrigen bis hohen Drehzahlen realisiert, um eine hervorragende Umweltleistung ("environmental performance") und Fahrleistung zu bieten."

Lambda ("λ" im griechischen Alphabet) steht für das Luft-Kraftstoff-Äquivalenzverhältnis. Wenn λ = 1,0 ist, ist die Luftmenge während des Verbrennungsprozesses perfekt auf den Kraftstoff abgestimmt. In diesem Fall wird der Wirkungsgrad optimiert und damit der Schadstoffausstoß reduziert. Kurz gesagt bedeutet dies, dass der gesamte Kraftstoff verbrannt wird, was die Schadstoffemissionen minimiert.

Mazda MX-5 Miata Grand Touring 2024

Mazda MX-5 Miata Grand Touring 2024 Zoom

Mazda beabsichtigt, Skyactiv-Z zunächst in Fahrzeugen einzusetzen, die in Europa und den Vereinigten Staaten verkauft werden. Die Ingenieure arbeiten hart daran, dass der Viertaktmotor die Euro-7-Vorschriften und die Tier-4-Normen der EPA erfüllt.

Die japanische Marke beabsichtigt außerdem, ihr Motorenangebot zu straffen, indem sie sich auf weniger Antriebsstränge konzentriert. Was den Wankelmotor anbelangt, so macht Mazda "reibungslose Fortschritte", nachdem das entsprechende Team im Februar wieder eingesetzt wurde: "Die Entwicklung der Emissionskonformität für den Kreiskolbenmotor ist eine große Herausforderung, aber wir machen gute Fortschritte." Hier ist es nämlich aufgrund der Brennraumform schwieriger, dass der gesamte Kraftstoff verbrennt.

Ende Mai 2024 hatte Mazda zusammen mit Toyota und Subaru eine gemeinsame Konferenz abgehalten, um neue Verbrennungsmotoren anzukündigen. Toyota hat bereits seine neuen ultra-effizienten Vierzylinder-Aggregate detailliert vorgestellt, während Subaru kürzlich über das neue sparsame Hybridsystem des Crosstrek sprach.

Mehr von Mazda:

Mazda CX-80 (2024) im Test: Reicht's für Oberklasse-Feeling?
Mazda EZ-6: Neue Elektro-Limousine soll auch nach Europa kommen

Und nun noch ein bisschen Spekulation. Da der nächste MX-5 immer noch einen Verbrennungsmotor haben wird (auch wenn Skyactiv-G nicht mehr existiert), könnte das bedeuten, dass der Miata der fünften Generation von einem Skyactiv-Z-Motor angetrieben wird. Es bleibt abzuwarten, ob irgendeine Form der Elektrifizierung eingebaut wird. Hoffentlich wird sie minimal sein, damit der wendige Roadster nicht zu viel Gewicht auf die Waage bringt. Parallel sprach Mazda davon, dass aus der Sportwagen-Studie Iconic SP in nicht allzuferner Zeit ein Serienmodell entstehen soll.

Quelle: Mazda

Neueste Kommentare