Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Eine beeindruckende Wiedergeburt
Der italienische Karosseriebauer "Carrozzeria Touring" galt eigentlich als tot, meldet sich jetzt aber eindrucksvoll zurück
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Im Jahre 1926 gegründet, machten sich die Mailänder einen Namen durch die Superleggera-Konstruktion für den Karosserie-Leichtbau. Aus wirtschaftlichen Gründen musste Touring seine Tore jedoch im Jahre 1966 schließen. Zu den berühmten Fahrzeugen gehören z. B. der Alfa Romeo 8C oder der legendäre, für die Mille Miglia gebaute BMW 328, der das Rennen 1924 gewinnen konnte. Der Holländer Paul Koot initiierte nun das Comeback.
Der 4,20 Meter lange, 1,80 Meter breite und 1,21 Meter hohe A8GCS Berlinetta Touring mit einem Radstand von 2,50 Metern basiert auf dem Maserati GranSport Coupé. Er repräsentiert einen Hochleistungs-Sportwagen in kleinen Dimensionen mit einem italienischen Design, das klassische Formen mit der Moderne vereint und eine zeitlose Symbiose ergibt. Für das Design des Zweisitzers verantwortlich zeichnet der Belgier Louis de Fabribeckers. Auch der berühmte Name "Superleggera" verpflichtet: das Fahrzeug soll nur 1.150 Kilogramm wiegen.#w1#

© Carrozzeria Touring
Dynamisch, aber harmonisch
Den Maserati A8GCS Berlinetta Touring kennzeichnet eine weiche Aggressivität, die durch den großen Kühlergrill und eine dynamische Front, aber auch die harmonisch fließenden Linien der Flanken entsteht. Er erinnert an luxuriöse Automobile der 1930er-Jahre, wie z. B. von Alfa Romeo, Isotta Fraschini und den Lancia Flying Star. Die Kraft betont zusätzlich die Seitenlinie, die in einem wohlproportionierten Heck endet, das einen Diffusor samt Vierrohrohr-Abgasanlage beinhaltet.
Unter der Motorhaube des Maserati A8GCS Berlinetta Touring schlägt ein 4,2 Liter großes V8-Herz, das 401 PS bei 7.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 452 Nm bei 4.500 U/mim generiert. Allerdings liegen noch keine Fahrwerte vor. Den Kontakt zur Straße halten 19-Zöller mit Reifen im Format 245/40 vorne und 285/35 hinten. In den Rädern verbirgt sich eine Brembo-Sportsbremsanlage: An der Vorderachse kommen Bremsscheiben im Format 330x32 Millimeter zum Einsatz, hinten Pendants in 310x28 Millimetern.
Serienfertigung schon 2009?
Touring denkt sogar über eine Fertigung in einer Kleinserie nach. Das Serienfahrzeug könnte auf dem Genfer Automobilsalon im Jahre 2009 stehen. Die Unterstützung von Maserati hat der wiederbelebte Karosseriebauer bereits. Zum Reisen in gewissen Rahmen ist der A8GCS Berlinetta Touring auch geeignet; denn der Sportwagen bietet 315 Liter Volumen im Gepäckraum.
www.speedheads.de

