• 19.07.2018 11:22

  • von Stefan Leichsenring

Designstudie DS X E-Tense: Ein Luxuscoupé für das Jahr 2035

Was im Jahr 2035 sein wird, lässt sich noch kaum erahnen. Doch irgendwie muss man sich die Zukunft vorstellen. Also hat DS ein Auto für diese Zeit entworfen

(Motorsport-Total.com/Auto-News.de) - Bis zum Jahr 2035 fließt noch viel Wasser die Seine hinunter, und was in knapp 20 Jahren sein wird, ist heute kaum zu erahnen. Doch irgendwie muss man sich ja die Zukunft vorstellen, oder? Das scheinen sich auch die Designer von DS gedacht haben, jedenfalls haben sie ein Auto für diese Zeit entworfen, den X E-Tense.

Titel-Bild zur News: Designstudie DS X E-Tense 2018

Designstudie DS X E-Tense 2018 Zoom

Das Sportcoupé besitzt einen asymmetrischen Aufbau: Auf der rechten Seite gibt es eine Flügeltür, während links offenbar eine normale Tür vorgesehen ist. Der linke Passagier nimmt auch weiter vorne Platz als der rechte. Ein weiterer Sitz, der auf den Bildern nicht zu sehen ist, macht das Auto zum Dreisitzer. Wer Fahrer und wer Beifahrer ist, bleibt den Insassen überlassen. Eigentlich muss überhaupt keiner fahren, denn - Sie ahnen es - der X E-Tense fährt autonom. Genauer gesagt: Das Auto wird von einem Assistenten mit dem eher weiblich klingenden Namen Iris gesteuert, der als Hologramm auftritt.

Transparenter Karosserieboden

Wenn es die Insassen leid sind, auf das Hologramm zu starren, können sie sich durch den transparenten, dimmbaren Boden die davonfliegende Straße ansehen. Ein innovatives Drehstabfeder-Fahrwerk sorgt für den Fahrkomfort und fürs Vorankommen ist ein Elektromotor zwischen den Vorderrädern eingebaut. Er liefert 540 PS (400 Kilowatt), im Rennstreckenmodus sogar 1.360 PS (1.000 Kilowatt).

Zur Bildergalerie

Lesen Sie auch:
Citroën Numéro 9: Studie einer chinesischen Göttin?
Schon Wirklichkeit: Das Flaggschiff der Marke, der DS 7 Crossback im Test
Giugiaros Designstudie Sibylla (Genfer Salon 2018)

Neueste Kommentare