Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Der M6 Hurricane zieht übers Land
Eines der schnellsten und stärksten Cabriolets der Welt kommt nun vom Tuner G-Power auf den Markt
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Die beeindruckenden Eckdaten des überarbeiteten 5.0 Liter-V10 Bi-Kompressor-Motors sind durchaus mit einem Wirbelsturm vergleichbar.
Normalerweise vernageln die Menschen ihre Fenster wenn ein Hurricane mit 320 km/h über ein Land braust. Doch wenn ein Hurricane namens M6 auftaucht, lohnt es sich, die Fenster aufzureißen, um einen beeindruckenden Sound zu genießen.
Elegante Kraft
Die serienmäßigen 507 PS bringen zwar BMW-Enthusiasten zum Schwärmen, doch Tuner G-Power beweist eindrucksvoll, dass dies nicht das Limit ist. Denn 635 PS sorgen nach dem Upgrade für ein Gänsehaut-Feeling unter freiem Himmel.#w1#
Diese Leistung spiegelt sich natürlich in den Fahrleistungen wider. In 4,6 Sekunden sprintet das fast zwei Tonnen schwere Cabriolet auf Sportwagenniveau von 0-100 km/h, nach 11,9 Sekunden ist Tempo 200 erreicht, und bis zur 300 km/h-Mauer vergehen lediglich 34,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des G-Power M6 Cabriolet ist nämlich im Gegensatz zum Serienauto nicht elektronisch auf 250 km/h begrenzt, sondern bis 320 km/h freigegeben.
Ganz schön starke Softaufladung
Dank Softaufladung mit einem relativen Ladedruck von 0,4 bar bleibt die zusätzliche Belastung für Triebwerk und Antriebsstrang trotz einer beeindruckenden Leistungssteigerung minimal. Besonders im Durchzug, einem Schwachpunkt des von der M-GmbH favorisierten Hochdrehzahlkonzepts, zeigt sich die Überlegenheit der G-Power Neuentwicklung. Endlich bietet der M6 seinem Fahrer die souveräne Leistungsentfaltung, die viele Kunden von Anfang an erwartet hätten.
Neue Anforderungen an die Aerodynamik
Eine neue Frontschürze, die auf Wunsch auch in besonders leichter Carbon-Ausführung erhältlich ist, optimiert durch die großen Lufteinlässe die Frischluftversorgung von Kühlern und den vorderen Bremsen. Die G-Power Seitenschweller sorgen für einen windschlüpfrigen Übergang zwischen den Radhäusern und lassen den M6 optisch tiefer und gestreckter erscheinen. Der Auftrieb an der Hinterachse minimiert sich noch dazu durch den Carbon-Heckdiffusor.
Den Anker werfen
Für Verzögerungswerte auf Rennwagen Niveau sorgt die Hochleistungsbremsanlage mit Achtkolbenfestsätteln und 380 x 34 Millimeter Bremsscheiben an der Vorderachse. Das Handling des optimierten M6 verbessert sich zusätzlich durch das Höhenverstellbare-Gewindesportfahrwerk RS, das in Zug- und Druckstufe verstellt werden kann.
Ein Plus an Fahrdynamik und exklusiver Optik bieten außerdem die Silverstone 21 Zoll Leichtmetallfelgen, die die Kotflügel perfekt ausfüllen. Die für den Hurricane notwendige Hochgeschwindigkeits-Bereifung steuert Dunlop bei.
Wer das G-Power M6 Hurricane Cabriolet sein Eigen nennen möchte, muss mindestens 183.000 Euro investieren.

