• 15.03.2010 11:39

Sechs Porsche-Werksfahrer in Sebring

Porsche blickt vor dem ALMS-Auftakt in Sebring auf viel Tradition und große Erfolge: Erster Sieg vor 50 Jahren mit Herrmann/Gendebien

(Motorsport-Total.com) - Mit den 12 Stunden von Sebring startet die American Le Mans Series am 20. März in die neue Saison. Das älteste Sportwagenrennen der USA ist eine der größten Herausforderungen für Fahrer und Teams. Porsche ist mit 18 Gesamt- und 63 Klassensiegen der erfolgreichste Hersteller in der Geschichte des Rennens. Den ersten Sieg auf dem Flugplatzkurs im Herzen Floridas holten vor 50 Jahren Hans Herrmann und Olivier Gendebien mit dem Porsche RS 60.

Titel-Bild zur News: Marc Lieb, Patrick Long

Schnelles Flying-Lizard-Trio in Sebring: Bergmeister/Long/Lieb

"Das ist das härteste Rennen der Saison, aber wir haben viel getestet und sind gut vorbereitet. Vor Überraschungen ist man in Sebring aber trotzdem nie sicher", sagt Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister (Langenfeld) vor der 58. Auflage des Klassikers. Im Porsche 911 GT3 RSR nimmt der Titelverteidiger das Rennen zusammen mit seinen Werksfahrerkollegen Patrick Long (USA) und Marc Lieb (Ludwigsburg) in Angriff.#w1#

Das Trio von Flying Lizard Motorsports bildet die Speerspitze der Porsche-Kundenteams, die sich in der Klasse GT2 der starken Konkurrenz von BMW, Ferrari, Jaguar und der Corvettes stellen. Für das Team Falken Tire sind die Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler (Nürtingen) und Patrick Pilet (Frankreich) zusammen mit Bryan Sellers (USA) am Start. Den zweiten 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports fahren Darren Law (USA) und Seth Neiman (USA), die von Porsche-Werksfahrer Richard Lietz (Österreich) unterstützt werden. Jeroen Bleekemolen (Niederlande) teilt sich den 911 GT3 RSR von Black Swan Racing mit Timothy Pappas (USA).

"Für mich ist Sebring das erste Rennen mit meinem neuen Team und allein schon deshalb etwas ganz Besonderes", sagt Wolf Henzler, der den Klassiker 2008 zusammen mit Jörg Bergmeister gewinnen konnte. Die traditionellen Wintertests auf dem Sebring International Raceway hat das Team vor allem zu Reifentests genutzt. Die Fortschritte, die dabei erzielt wurden, sind für Wolf Henzler so positiv wie die ersten Eindrücke von seiner neuen Mannschaft: "Die Tests sind gut gelaufen. Das Team ist sehr gut organisiert und motiviert. Natürlich müssen wir noch zusammenwachsen, aber die Voraussetzungen dafür sind sehr gut."

Als erfolgreichster GT-Rennsportwagen der Saison 2009 feierte der Porsche 911 GT3 RSR Siege und Titelgewinne in der American Le-Mans-Series, der Le-Mans-Series in Europa und der FIA GT-Meisterschaft. In den USA kam dazu auch noch der Gewinn der Umweltwertung "Michelin Green X Challenge" für das Fahrzeug mit der besten Gesamteffizienz im Verhältnis von Rundenzeiten und Benzinverbrauch.

Ein Erfolg, auf den Porsche-Sportchef Hartmut Kristen besonders stolz ist: "Es ist genau das richtige Signal, der Effizienz eines Fahrzeugs im Motorsport einen höheren Stellenwert zu geben." In der Klasse LMP2 setzt das US-Kundenteam Cytosport einen Porsche RS Spyder für Klaus Graf (Dornhan), Sascha Maassen (Aachen) und Greg Pickett (USA) ein. Das Zwölf-Stunden-Rennen in Sebring startet am Samstag, 20. März, um 10.30 Uhr Ortszeit (16.30 Uhr MEZ).

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!