• 23.02.2010 10:49

  • von Britta Weddige

Sebring: Aston-Pilot Mücke mit Bestzeit

ALMS-Test in Sebring: Aston Martin mit Bestzeit vor Lola und dem LMP2-Boliden von Highcroft - Cytosport Zweitschnellste der LMP2 - Dyson mit Andy Meyrick

(Motorsport-Total.com) - Es war ein Einstand nach Maß: Am ersten Tag der Wintertests in Sebring holte Aston-Martin-Pilot Stefan Mücke die Bestzeit. Er teilt sich das Cockpit des LMP1-Boliden mit Harold Primat und Adrian Fernandez. Fernandez, der ihm vergangenen Jahr mit Highcroft ALMS-Champion in der LMP2 wurde, saß beim Test zum ersten Mal am Steuer des Aston Martin.

Titel-Bild zur News: Jan Charouz, Tomás Enge, Stefan Mücke

Aston Martin gab am ersten offiziellen Testtag in Sebring das Tempo vor

Aston Martin tritt bei den zwölf Stunden von Sebring, dem Saisonauftakt der American-Le-Mans-Series an, um sich auf die 24 Stunden von Le Mans im Juni vorzubereiten. Und der Zweitagestest, der derzeit über die Bühne geht, ist das Aufwärmprogramm vor dem Zwölf-Stunden-Rennen. Mückes Bestzeit im V12-Lola-Aston Martin betrug dabei 1:47.826 Minuten.#w1#

Unterdessen muss sich Fernandez erst einmal an sein neues Arbeitsgerät und das Fahren mit geschlossenem Dach gewöhnen: "Es ist ganz anders. Im Cockpit sieht alles anders aus. Das Auto ist auch viel schwerer als der LMP2, den ich im vergangenen Jahr gefahren bin. Aber es ist viel schneller. Es klingt wunderschön und sieht bissig aus", sagt er.

"Es ist mein erstes Mal in diesem Auto, ich kann noch nicht volles Tempo fahren." Adrian Fernandez

Fernandez genießt jede Minute im Auto, aber: "Es ist mein erstes Mal in diesem Auto, ich kann noch nicht volles Tempo fahren. Aber ich arbeite mich Schritt um Schritt nach vorn. Mein letztes Rennen war Laguna Seca, also ist es schon eine Weile her, seit ich zum letzten Mal gefahren bin. Aber ich fühle mich gut. Ich habe im vergangenen Monat intensiv trainiert, damit ich für den Test fit bin."

Bei Aston Martin hat er einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Und Fernandez fühlt sich wohl bei seinem neuem Arbeitgeber: "Es ist ein großartiges Team mit tollen Fahrern und ich bin sehr glücklich, dass ich mit ihnen arbeiten kann. Ich freue mich, dass ich meine Karriere in einem so professionellen Team voranbringen kann."

Die drei schnellsten Zeiten des Tages wurden übrigens in der ersten Vier-Stunden-Session am Vormittag gefahren. Auf Platz zwei landete der Lola B06/10 von Intersport mit dem Vater-Sohn-Gespann Jon und Clint Field. Ihre Zeit lag bei 1:48.066 Minuten. Am Nachmittag hatte Intersport jedoch einen Crash und sorgte für eine Testunterbrechung.

Highcroft mit LMP2-Bestzeit

Die drittschnellste Zeit des ersten Tages ging an Highcroft. Der amtierende LMP1-Champion ist jetzt mit HPD-Branding im LMP2-ARX-01c unterwegs. Das Cockpit teilen sich David Brabham, Simon Pagenaud und Marino Franchitti. Sie kamen auf eine Zeit von 1:48.263 Minuten, was gleichzeitig die Bestzeit in der LMP2-Klasse markierte. Zweitschnellste in der LMP2 und Gesamtvierte waren Klaus Graf, Greg Pickett und Sascha Maassen im Porsche RS Spyder von Cytosport (1:49.187 Minuten).

"Jeder weiß, dass Sebring grundsätzlich schwierig ist." Greg Pickett

"Jeder weiß, dass Sebring grundsätzlich schwierig ist", erklärt Cytosport-Pilot Pickett. "Wir haben hier vor ein paar Wochen getestet. Das Wichtigste ist, dass das Auto gut über die Bodenwellen kommt. Das ist sehr schwierig. Das wird eines der schwersten Rennen bei denen wir antreten - sogar viel schwerer als ein Rennen wie das Petit Le Mans. Der Streckenbelag ist so tückisch."

Dahinter folgte Dyson mit dem Mazda. Hier ist Newcomer Andy Meyrick zu den Stammpiloten Chris Dyson und Guy Smith dazugestoßen. Der frühere Kolles-Audi-Pilot Meyrick konnte das Team bei Testfahrten beeindrucken und verstärkt Dyson nun bei den ALMS-Langstreckenrennen Sebring, Laguna Seca und Petit Le Mans.

In der neuen LMP-Challenge-Klasse, in der mit Oreca-FLM09-Prototypen gefahren wird, ging die Bestzeit mit 1:57.131 Minuten an das Green-Earth-Team mit Gunner Jeannette, Christian Zugel und Elton Julian. Platz zwei holte Genoa mit 1:57.580 mit Andy Wallace.

Keine große Überraschung gab es in der GT2-Klasse: Hier waren Jaime Melo und Gianmaria Bruni im Risi-Ferrari F430 GT die Schnellsten mit 2:02.286 Minuten. Das Duo hatte seit Sebring 2008 in jedem Langstreckenrennen die Nase vorn. Allerdings lagen die Top 3 innerhalb von einer Sekunde: Platz zwei ging an Bill Auberlen und Tommy Milner im BMW M3 von Rahal-Letterman vor Jörg Bergmeister und Patrick Long im Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard.

In der GT-Challenge-Klasse holte Darrell Carlisle für Kelly Moss mit 2:07.902 Minuten die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Peter LeSaffre und Brent Holden (GMG). Der Test wird heute fortgesetzt. Nicht dabei sind übrigens Favorit Peugeot und GT2-Siegkandidat Corvette, die beide entschieden haben, den Test auszulassen.

Ergebnis erster Testtag im Überblick:

01. P1 - Primat/Fernandez/Mücke/Buncombe (Lola-Aston Martin) - 1:47.826
02. P1 - Field/Field (Lola-AER) - 1:48.066
03. P2 - Brabham/Pagenaud/Franchitti (Highcroft) - 1:48.263
04. P2 - Pickett/Graf (Cytosport-Porsche) - 1:49.187
05. P2 - Dyson/Smith/Meyrick (Lola-Mazda) - 1:50.261
06. PC - Zugel/Jeannette/Julian (Oreca) - 1:57.131
07. PC - Connor/Wallace (Oreca) - 1:57.580
08. PC - Feinberg/Marcelli (Oreca) - 1:58.265
09. PC - Tucker/Bouchut (Oreca) - 1:58.552
10. PC - Pagerey/Wong (Oreca) - 2:01.976
11. GT2 - Melo/Bruni (Ferrari) - 2:02.286
12. GT2 - Auberlen/Milner (BMW) - 2:02.584
13. GT2 - Bergmeister/Long (Porsche) - 2:03.125
14. GT2 - Sharp/van Overbeek (Ferrari) - 2:03.169
15. GT2 - Müller/Hand/Werner (BMW) - 2:03.211
16. GT2 - Law/Neiman (Porsche) - 2:03.651
17. GT2 - Brown/Cosmo (Ferrari) - 2:03.862
18. GT2 - Sellers/Henzler (Porsche) - 2:03.971
19. GT2 - Pappas/Bleekemolen (Porsche) - 2:05.948
20. GT2 - Robertson/Robertson/Murry (Doran Ford) - 2:06.136
21. GTC - Carlisle (Porsche) - 2:07.902
22. GTC - Walton (Porsche) - 2:08.217
23. GT2 - Gentilozzi/Goossens/Drissi/Pruett (Jaguar) - 2:08.324
24. GTC - LeSaffre (Porsche) - 2:08.581
25. GTC - Holden (Porsche) - 2:09.499
26. GTC - Curtis/Sofronas (Porsche) - 2:10.211
27. GTC - Lewis/Vento (Porsche) - 2:10.714
28. GTC - Rodriguez/Bieker/Friedman (Porsche) - 2:11.085

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt