• 16.08.2011 12:18

  • von Roman Wittemeier

Road America: Die wilde Naturbahn ruft

Für die Piloten der American-Le-Mans-Series steht eines der Highlights auf dem Programm: Die schnellen 6,5 Kilometer in Wisconsin

(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Saison der American-Le-Mans-Series (ALMS) aufgrund des Testtages in Frankreich und des Events in Le Mans eher schleppend ablief, folgen nun die Highlights in kurzer Folge. Nach dem Regenkrimi von Mid-Ohio steht am kommenden Wochenende der beliebte Lauf auf der Road America auf dem Programm. Die 6,5 Kilometer lange Strecke gilt als große Herausforderung für Mensch und Material.

Titel-Bild zur News:

Die Road America in Elkhart Lake ist eines der Highlights im ALMS-Kalender

Zwar bietet die Anlage in Elkhart Lake (Wisconsin) nur 10.000 Tribünenplätze, aber die hügelige Landschaft um den Parcours lädt bis zu 150.000 Fans zum Campen und Jubeln ein. Road America ist ein Happening, kein Rennen im nüchternen Stil. Oft pilgern ganze Familien zur Rennstrecke, begutachten beim Picknick die motorsportlichen Leistungen.

In der LMP1-Klasse gehen Klaus Graf und Lucas Luhr als klare Favoriten in das Rennen. Das deutsche Duo im Lola-Aston Martin von Cytosport hat nicht nur zuletzt in Mid-Ohio brilliert, sondern aufgrund der Streckencharakteristik vermeintliche Vorteile. Doch das Dyson-Duo Guy Smith und Chris Dyson kann locker in den Wettbewerb gehen. Ein zweiter Rang würde die Spitzenposition in der Fahrertabelle absichern.

Das gleiche Ziel haben auch Joey Hand und Dirk Müller. Die beiden BMW Werkspiloten wollen nach dem verpassten Podest im vergangenen Rennen nun wieder nach vorne. "Die Road America zählt zu meinen Lieblingsrennstrecken", sagt Müller. "Schnell, anspruchsvoll und jeder Fehler kostet Zeit. Ich hoffe, dass wir trotz der Beschneidung der Air-Restriktoren an unserem Fahrzeug eine sehr gute Performance mit unserem BMW M3 GT erreichen können. Das Streckenlayout sollte unserem Auto liegen. Ich will auf jeden Fall wieder aufs und wenn möglich nach ganz oben aufs Podium."

BMW geht mit guten Chancen in den GT-Wettbewerb, muss aber - wie immer - Corvette und Ferrari fürchten. Auch Porsche sollte nach dem ersten Saisonsieg beim zurückliegenden Lauf in Mid-Ohio gut aufgestellt sein. Das Road-America-Wochenende beginnt am Donnerstag mit einer Testsession, am Freitag stehen Trainings und Qualifying auf dem Programm. Das Rennen startet am Samstag um 22 Uhr (MESZ) und geht über vier Stunden.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!