Müller: "Zählen nicht zu den Favoriten"
Dirk Müller schraubt die Erwartungen an den neuen BMW M3 GT2 beim Debüt in Sebring etwas zurück, aber: "Mit Strategie und Teamleistung..."
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Samstag beginnt für den Burbacher BMW-Werksfahrer Dirk Müller nicht nur eine weitere Saison in der American Le-Mans-Serie (ALMS), der amtierende Vizemeister in der amerikanischen Sportwagenserie feiert nach seiner Rückkehr zu den Weiss-Blauen aus München auch das Debüt des neuen BMW M3 GT2.

© xpb.cc
Dirk Müller und Tommy Milner waren im Freien Training im MIttefeld der GT2
"Ich freue mich ungemein auf das erste Rennen", lies der 33-jährige Siegerländer schon nach den ersten Testfahrten mit seinem neuen Sportgerät verlauten. "Das ist der beste BMW den ich bisher gefahren bin", setzt der Touren- und Sportwagenspezialist große Hoffnungen in seinen rund 460 PS starken neuen Renner der vom renommierten US-Team Rahal-Letterman-Racing für BMW-Nordamerika eingesetzt wird.#w1#
Bereits seit Montag laufen die letzten Testfahrten in Sebring im sonnigen Florida mit zwei der neuen M3 GT2. "Gestern war wirklich ein guter, produktiver Tag. Es ist sehr gut, dass wir nun mit zwei Autos testen können. Wir lernen im Moment unendlich viel und mit zwei Fahrzeugen geht es endlich auch etwas schneller und wir machen große Fortschritte. Wir stehen mit dem neuen Auto noch ganz am Anfang der Entwicklung aber es geht mit großen Schritten voran und ich freue mich auf diese phantastische Aufgabe", so Müller am Mittwoch.
Für den Anfang steht dem BMW-Piloten und seinem US-Fahrerkollegen Tom Milner allerdings ein ziemlich hartes Premierenrennen bevor. Beim 100. Jubiläumsrennen der ALMS geht es auf dem Flugplatzkurs von Sebring im ersten von zehn Saisonrennen gleich über die Marathondistanz von zwölf Stunden. "Wir wissen, dass wir hier auf keinen Fall zu den Favoriten zählen können", so der 33-Jährige vor dem Qualifying. "Aber der BMW M3 ist ein sehr zuverlässiges A uto und wir hoffen mit einer fehlerfreien Strategie und einer starken Teamleistung über die Distanz ein gutes Debütergebnis zu erreichen."

