• 07.10.2007 08:49

Mücke beim Petit Le Mans auf LMP2-Podest

Stefan Mücke konnte bei seinem Debüt in den USA gleich einen Podestplatz holen: Er wurde im Zytek Dritter in der LMP2-Klasse: "Einfach unglaublich"

(Motorsport-Total.com) - Höhenfeuerwerk, Konfettiregen, großer Jubel und ein riesiger Pokal - seine Rennpremiere in den USA wird Stefan Mücke so schnell nicht vergessen. Der Berliner ist bei seinem gleichzeitigen Debüt in der American Le Man Series (ALMS) in Road Atlanta sensationell auf das Podest gefahren - als Dritter in der LMP2-Klasse. Dies bedeutete zugleich den vierten Gesamtrang beim Petit-Le-Mans-Jubiläumsrennen auf der 2,54 Meilen (4,088 km) lange Strecke nahe Braselton (US-Bundesstaat Georgia) unter 30 gestarteten Fahrzeugen.

Titel-Bild zur News: Stefan Mücke

Stefan Mücke holte bei seinem Debüt in der ALMS gleich einen Podestplatz

"Das ist einfach unglaublich", rang der 25-Jährige nach Worten, als das vorletzte ALMS-Saisonrennen über 1000 Meilen am Samstagabend (6. Oktober) nach neun Stunden und 21 Minuten um 20.36 Uhr Ortszeit (02.36 MESZ) zu Ende ging. Der Berliner, der erstmals in einem Werksauto des englischen Motoren- und Chassis-Herstellers Zytek saß und erstmals in der LMP2 antrat, teilte sich das Cockpit des offenen Sportwagen-Prototypen Zytek 07S/2 mit dem Briten Danny Watts und dem Tschechen Jan Charouz, Mückes Teamkollege in der Le Mans Series (LMS) im Lola Judd von Charouz Racing System.#w1#

"Das hätte ich nicht für möglich gehalten, dass wir im Debütrennen aufs Podium kommen", betont Stefan Mücke. "Dabei hätten wird sogar noch einen Platz besser abschneiden können. Aber nach gut sieben Stunden Renndauer, als Danny Watts mich wieder abgelöst hatte und schon einige Runden gefahren war, musste er wegen eines Kabelbruchs an der Lichtmaschine in die Box kommen, was uns drei Runden gekostet hat", berichtet der Berliner.

Und genau jene drei Runden haben am Ende gefehlt, um Zweiter in der LMP2 und damit Gesamtdritter zu bleiben. Auf diese Position hatte zuvor Stefan Mücke das deutsch-englisch-tschechische Trio in seinem zweiten Rennabschnitt gebracht. Gesamtdritte und LMP2-Zweite wurden schließlich Chris Dyson/Guy Smith (USA/England) im Dyson-Porsche RS.

Den Sieg holten sich vor mehr als 100.000 Zuschauern Dindo Capello/Allan McNish (Italien/Schottland) im LMP1-Audi R10 TDI mit 0,9 Sekunden Vorsprung vor Timo Bernhard/Romain Dumas/Patrick Long (Homburg/Frankreich/USA) in einem Penske-Porsche Spyder RS, die damit die LMP2-Klasse gewannen.

Stefan Mücke, der auch Berater des ASL-Teams Mücke Motorsport aus Berlin-Altglienicke (DTM, Formel-3-Euroserie, Formel BMW Deutschland) ist, hat beim zehnten ALMS-Rennen auf der 1970 in Betrieb genommenen Piste in Road Atlanta insgesamt dreieinhalb Stunden hinterm Lenkrad gesessen. Er ging als erster der drei Zytek-Piloten auf die Piste und fuhr schon von Startposition elf um einige Ränge nach vorn in dem Rennen, das einen ähnlichen Stellenwert wie die legendären 24 Stunden von Le Mans in Frankreich hat und dafür zugleich als Qualifikation für das Jahr 2008 gilt. In seinem zweiten Abschnitt, den er nach gut fünf Stunden begann, gelang Stefan Mücke bei hohen Temperaturen von über 30 Grad Celsius dann der Sprung auf Gesamtplatz drei und Rang zwei in der Klasse.

"Bei der hohen Luftfeuchtigkeit eine äußerst schweißtreibende Angelegenheit, zumal die Reifen darunter litten und stark abgebaut haben", erzählt der Berliner, der wie ein Löwe gekämpft hat. Und am Ende gab es zwar nicht diese Position, aber den dennoch den sensationellen Podestplatz mit einer "grandiosen Siegerehrung", wie Stefan Mücke findet. "Das riesige Spektakel rundherum, die Show, die vielen Fans - das ist eben Amerika. Und hier vorn mitfahren zu können, ist ein tolles Gefühl", zeigt sich Stefan Mücke begeistert. In zwei Wochen wird er nochmals in den USA starten - beim ALMS-Saisonfinale vom 18. bis 21. Oktober in Laguna Seca, wo er sich erneut bei Zytek Motorsports das Cockpit mit dem Briten Johnny Mowlem teilt.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!